Meine Stute hat seit 4 Wochen eine Schleimbeutelentzündung am Ellenbogen. Drei Tierärzte haben sich jetzt daran versucht und ich habe jetzt eine Apotheke im Stall. Also kurz: die Rechnungen sind da und die Schleimbeutelentzündung auch noch. Wir haben es auch schon punktiert, aber am nächsten Tag ist alles wieder wie vorher. Ein Tierarzt kam auf die Idee den Schleimbeutel rauszunehmen. Darauf hin habe ich in der Tierklinik in Telgte ( bekannt für spezielle Pferdekrankheiten) angerufen und die haben mir abgeraten. Hat jemand vielleicht ein Geheimrezept?? Oder irgendeien Idee wie ich das weg bekomme?? Danke schon mal für die Antwort
Hallo Petra
Meine Stute hat seit 4 Wochen eine Schleimbeutelentzündung am
Ellenbogen.
ist die Ursache denn schon bekannt ? Von allein entzündet sich ein Schleimbeutel nicht. Meistens geht ein Unfall vorneweg, oder eine Dauerreizung …z.B. wenn sie beschlagen sind und das Eisen beim liegen immer auf die gleiche Stelle drückt …
Wir haben es auch schon punktiert, aber am nächsten Tag ist
alles wieder wie vorher.
Was kam denn dabei raus ? reines Wundwasser ? Oder auch mit Blut vermischt ?! war auch wirklich alles draussen ? ist evtl. ein Fremdkörper (z.B. Knochensplitter) drin der reizt ? (Röntgen/Ultraschall)
Ein Tierarzt kam auf die Idee den
Schleimbeutel rauszunehmen.
toll nur symptome zu behandeln bzw. abzuschalten erhält einem die teuren Patienten … *grummel*
Darauf hin habe ich in der Tierklinik in Telgte ( bekannt für speziellePferdekrankheiten) angerufen und die haben mir abgeraten. Hat
jemand vielleicht ein Geheimrezept?? Oder irgendeien Idee wie
ich das weg bekomme?? Danke schon mal für die Antwort
solange die Ursache nicht sicher ist, ist es schwierig …
liegt es z.B: am Beschlag würde es schon helfen übergangsweise einen anderen Beschlag draufzumachen (Kürzere schenkel, keine Stollen bzw. nur schraubstollen die eben nur bei Bedarf reinkommen und abends sicher raus, Abgerundete Ecken ) bis die Entzündung weg ist … und vor allem DICK einzustreuen, damit das Pferd weicher liegt … sich also das bein nicht so tief in den Ellenbogen drücken muss
wenn noch eine Entzündung vorliegt (durch einen einmaligen Unfall) kann man versuchen die Entzündung durch den Einsatz von Blutegeln wegzubekommen (gibts in der Apotheke, du bauchst aber jemanden der damit umgehen kann, sie sind etwas sensibel *grins*) wenn man nur den Wirkstoff der Blutegel möchte : Heparin (entzündungshemmend, abschwellend) ist in vielen rezeptfreien Salben drin …
der Nachteil bei so "anlaufenden " Sachen ist einfach dass sich durch den Flüssigkeitseinlauf ein Hohlraum gebildet hat … und der Körper ist immer bestrebt Hohlräume wieder aufzufüllen, d.h. es wird IMMER wieder mit wasser vollaufen (so es denn nur wasser ist …)
Ist es denn sicher dass es der Schleimbeutel ist und nicht nur das Gewebe drumherum ? der Schleimbeutel selber hat ja nun eine Funktion… und den zu entfernen nur damit es schöner aussieht *kopfschüttel* naja … wenn es „nur das Gewebe“ ist kann man es durchaus aufmachen und genau genommen den Hohlraum entfernen … also bissi was rausschneiden und wieder zunähen … aber nur wegen der Optik eine OP ? :-\
sorry aber mehr fällt mir dazu jetzt auch nicht ein … ohne Ursache ist alles irgendwie ein bisschen schwierig in der Luft herumzu raten vor allem wenn schon 3 Docs ihr (Un-)Glück versucht haben :-\
Gruß Hexerl
Hallo Petra,
ich würde die Stute mal zur genauen Feststellung in eine Tierklinik geben. Ist oftmals billiger als ständig den Tierarzt zu holen und die meisten Kliniken haben ganz andere Möglichkeiten als der Tierarzt vor Ort. Würde mal bei der Tierklinik nachfragen. Ansonsten läufst Du nämlich Gefahr noch Ewigkeiten daran rumzudoktern und dass kann teuerer werden als alles andere. Von einer Behandlung mit Blutegeln (wie im anderen Posting vorgeschlagen) würde ich allerdings abraten. Kann eigentlich generell im Moment nur abraten rumzuprobieren. Ab in die Klinik - ordentliche Diagnose (sollte in einer guten Klinik kein Problem sein) und dann entsprechend behandeln.
Viel Glück.
Gruß
Yvonne
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi
ich stimme meinen Vorgängern zu, daß es erstmal sicher abgeklärt sein muß, was genau da entzündet ist. An dieser Stelle geht das ja gut mittels Ultraschall. Wenn keine klar erkennbare Ursache für die Entzündung vorliegt, kann es helfen, einfach mal über einen längeren Zeitraum ein entzündungshemmendes Mittel zu geben (übers Futter) z.B. Teufelskralle. Hier wäre auch interessant, wie alt das Pferd ist. Bei einem jungen Pferd, sollte sowas nicht einfach ohne ersichtlichen Grund auftreten - bei einem älteren (ab ca. 16 Jahren) kann es schon eher mal sein. Mein 19-jähriger Wallach hat ungefähr einmal im Jahr eine Schleimbeutelentzündung im Hufrollenbereich und die kämpfen wir dann immer mittels Equipalazone nieder (nein - nicht schlagen - habe alles probiert - der Büffel reagiert nicht auf Teufelskralle oder andere „Blümchen“-Medizin) - 1 Tütchen Equi am Tag über 6-8 Wochen reicht. Röntgenologisch ist er einwandfrei, insofern kann man nicht genau sagen, was die Ursache für die immer wieder auftretende Entzündung ist. Ultraschall ist im Hufschuh leider nicht möglich. Die Entzündung beruhigt sich dann wieder völlig und dies hält dann auch ca. ein Jahr - bis zum nächsten „Fehltritt“.
Gruß
Tania
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ist die Ursache denn schon bekannt ?
Der Tierazt sagt es kommt davon das sie sich immer tritt, gerade jetzt wo so viele Fliegen unterwegs sind
Was kam denn dabei raus ?wässeriges, ganz leicht rötliches Wasser reines Wundwasser ? denke schon, wir haben das auch untersucht, aber nix gefunden
war auch wirklich alles draussen ?war zumindest
ist evtl.:ein Fremdkörper (z.B. Knochensplitter) drin der reizt ?
nein
(Röntgen/Ultraschall) ist überflüssig meint der Tierarzt
Ein Tierarzt kam auf die Idee den
Schleimbeutel rauszunehmen.toll
nur symptome zu behandeln bzw. abzuschalten erhält
einem die teuren Patienten … *grummel* das habe ich auch gesagt,
liegt es z.B: am Beschlag würde es schon helfen übergangsweise
einen anderen Beschlag draufzumachen (Kürzere schenkel, keine
Stollen bzw. nur schraubstollen die eben nur bei Bedarf
reinkommen und abends sicher raus, Abgerundete Ecken ) bis
die Entzündung weg ist .
sie hat kurze Eisen, aber ohne Eisen kann sie nicht mal in der Stallgasse stehen, ich bin froh das da jetzt überhaupt mal was hält, die Hufe wachsen nicht und sind immer ausgebrochen, aber das habe ich schon gut in den Griff bekommen,
. und vor allem DICK einzustreuen,
damit das Pferd weicher liegt … sich also das bein nicht so
tief in den Ellenbogen drücken muss - ist sie eh´wenn noch eine Entzündung vorliegt (durch einen einmaligen
Unfall) - kein Unfall, das ganze Pferd ist ein Unfall
-kann man versuchen die Entzündung durch den Einsatz
von Blutegeln wegzubekommen - igitt
(gibts in der Apotheke, du bauchst
aber jemanden der damit umgehen kann, sie sind etwas sensibel
*grins*) wenn man nur den Wirkstoff der Blutegel möchte :
Heparin (entzündungshemmend, abschwellend) ist in vielen
rezeptfreien Salben drin …der Nachteil bei so "anlaufenden " Sachen ist einfach dass
sich durch den Flüssigkeitseinlauf ein Hohlraum gebildet hat
… und der Körper ist immer bestrebt Hohlräume wieder
aufzufüllen, d.h. es wird IMMER wieder mit wasser vollaufen
(so es denn nur wasser ist …)Ist es denn sicher dass es der Schleimbeutel ist und nicht nur
das Gewebe drumherum ? - ja
… aber nur wegen der Optik eine OP ? :-\ - se sieht halt blöd aus und so kann ich nicht zum Turnier, seit dem sie das hat, hatte ich sie auch noch nicht wieder mit, ich habe kein Bock auf: Was hat die denn da?
sorry aber mehr fällt mir dazu jetzt auch nicht ein …
Ich danke dir für deine Mühe und das du dir da so den Kopf zerbrochen hast, ein Händler hat zu mir gesagt ich soll Tensolvet mit DMSO mischen das es gelig bleibt und 4 x am Tag einschmieren, das hilft. Also ist das gerade das was ich teste. Falls es echt funktioniert sage ich dir bescheid!!
danke nochmal:
Gruß Petra
Hallo
ich würde die Stute mal zur genauen Feststellung in eine
Tierklinik geben. Ist oftmals billiger als ständig den
Tierarzt zu holen und die meisten Kliniken haben ganz andere
Möglichkeiten als der Tierarzt vor Ort.
in der Tierklinik bezahle ich dann noch Tagegeld dazu. Tolle Idee. Wenn der Tierarzt kommt kann er das gleiche doch vor Ort auch machen. Zumindest bei sowas. Außerdem ist das nur 5 km von uns entfernt. Da kann ich auch mal eben hinfahren. Aber trotzdem Danke.
Gruß
Petra
Meine Stute hat seit 4 Wochen eine Schleimbeutelentzündung am
Ellenbogen. Drei Tierärzte haben sich jetzt daran versucht und
ich habe jetzt eine Apotheke im Stall. Also kurz: die
Rechnungen sind da und die Schleimbeutelentzündung auch noch.
Wir haben es auch schon punktiert, aber am nächsten Tag ist
alles wieder wie vorher. Ein Tierarzt kam auf die Idee den
Schleimbeutel rauszunehmen. Darauf hin habe ich in der
Tierklinik in Telgte ( bekannt für spezielle
Pferdekrankheiten) angerufen und die haben mir abgeraten. Hat
jemand vielleicht ein Geheimrezept?? Oder irgendeien Idee wie
ich das weg bekomme?? Danke schon mal für die Antwort
entzündungshemmendes Mittel zu geben (übers Futter) z.B.
Teufelskralle. Hier wäre auch interessant, wie alt das Pferd
ist. - 10 Jahre
:Equipalazone - kannst du aber nicht mit zum Turnier, ist doping, abgesehen daavon frißt dsie das nicht, nicht mal mit List und Tücke und ins Maul spritzen schon garnicht:
Aber Danke.
:Equipalazone - kannst du aber nicht mit zum Turnier, ist
doping,
- ist klar, Equi ist Doping - aber Teufelskralle meines Wissens nicht.
abgesehen daavon frißt dsie das nicht, nicht mal mit
List und Tücke und ins Maul spritzen schon garnicht:
Typisch Stute - weiß schon warum ich einen Wallach habe - der zickt nicht soviel
Aber Danke.
Bittebitte
:Equipalazone - kannst du aber nicht mit zum Turnier, ist
doping,
- ist klar, Equi ist Doping - aber Teufelskralle meines
Wissens nicht.
NOCH nicht … sie sind aber dran es auch auf die Liste der verbotenen Substanzen zu setzen …
Gruß Hexerl
Hallo Petra,
ich empfehle dir Haut-Vital von Reico & Partner. Das ist ein Produkt auf pflanzlicher Basis und beinhaltet alle 106 Mineralien und Spurenelemente, die ein Tier benötigt + Kräuter. Beides ist microfein vermahlen (Traubenzuckereffekt), hat die 70fache Wirkung und geht sofort in die Blutbahn. Weitere Informationen findest du auf der Homepage www.reico-vital.de. Außerdem könntest du noch das Pferdebalsam einsetzen, das gegen akute Entzündungen sehr gute Erfolge erzielt. Hier sind ebenfalls Mineralien enthalten.
In Frankreich wird seit Jahren sehr erfolgreich mit diesen micronisierten Algen- und Kräuterprodukten gearbeitet. Reico & Partner hat für Deutschland den Alleinvertrieb.
Wenn du mehr wissen möchtest, schicke mir eine Mail.
Liebe Grüße
Erika