Aber das ist wieder weg 
Servus Blade,
. . . kommt aber sicher wieder. Mundbakterien aalen sich geradezu unter diesem Überhang. Und dann vermehren sie sich - exponentiell.
mehr hier: (nach ‚Pericoronitis‘ suchen)
http://www.medunigraz.at/zahnklinik/AmbulanzSkripten…
Schmerzen? Genau so viel, wie sonst bei einer Zahnarztspritze, danach ein Tag mit geringem Wundschmerz.
Problem: Nicht immer gelingt es, mit der Abtragung der Schleimhautkapuze hygienische Verhältnisse auf Dauer zu schaffen. Zahlen darüber habe ich gesucht, aber nicht gefunden. In meiner eigenen Wahrnehmung ist die ‚gefühlte‘ Rate des Widerauftretens so hoch, dass ich bereits beim ersten Rezidiv den betreffenden Weisheitszahn herausgenommen habe - nach dem Motto: kein halb im Knochen steckender Weisheitszahn, keine dentitio difficilis.
Die lokale Entzündung der Weichteile um den Weisheitszahn herum kann durchaus auf die Nachbarschaft übergreifen. Die, einer akuten dentitio difficilis folgende Osteomyelitis wird mit einer Häufigkeit von 14% angegeben.
http://www.google.de/url?sa=t&source=web&cd=15&ved=0…
Überprüft habe ich diese Angaben nicht, aber das ist IMHO eine ganze Menge.
Fazit: wenn der einfache und harmlose Eingriff erfolgreich ist, hast Du Glück gehabt und kannst Dich vor etwas Anderem fürchten
. Wenn die Sache wiederkommt > ex!
Gruß
Kai Müller