Zucker erzeugt Insulin, das senkt aber den BZ
Hallo,
Ich bin ca. 8 Uhr aufgestanden hab 2 Toast gegessen und dann
war ich erstmal mit Hund eine runde Spazieren.
Ok, Du warst sozusagen nüchtern und hast ausschließlich ein „leeres“ Weißmehlprodukt gegessen, das nicht lange vorhält, das aber schnell verdaut wird, schnell in Zucker umgewandelt wird, ins Blut schießt, sodass Deine Bauchspeicheldrüse viiiiel Insulin (Hungerhormon) produziert.
Gleichzeitig baust Du gesundermaßen den kurzfristig entstandenen Blutzucker auch durch körperliche Aktivität ab, sodass das überschüssige Insulin jetzt Riesenhunger meldet, weil es den Blutzucker nun immer weiter senkt, mehr als es gut wäre.
Um 12 wollte :ich dann Mittag essen, aber schon davor merkte ich ein
Hungergefühl und das mir zunehmend immer mehr übel wurde, es
war letzen Endes so extrem das ich tatsächlich fast gebrochen
hätte. Dazu zittern und Kreislaufprobleme.
= Symptome einer Hypoglykämie!
Auf diese Weise erzeugt man auch eine Unterzuckerung, mit isolierten Zuckern und einfachen Kohlehydraten auf nüchternen Magen!
Vielleicht Grießbrei?
Da ist zwar schon Milch dabei, aber Grieß ist auch leider frei von Ballaststoffen und gehört nur zu den einfachen Kohlehydraten und wird auch wieder gezuckert verspeist! Geht in der Situation also auch nicht.
P.S. Mit Traubenzucker gings auch nicht richtig weg. Das
zittern ein wenig vielleicht.
Klar, eindeutig wurde der Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben.
Anmerkung: Traubenzucker ist ein Notbehelf für Diabetiker, die evt. zuviel Insulin gespritzt haben, um nicht in einen für sie gefährlich niedrigen Unterzucker zu geraten – auch hier weiß man heute, dass danach komplexe Kohlenhydrate folgen sollten, schließlich schießt gerade beim Nichtdiabetiker jetzt wieder das Insulin hoch und macht den Zuckerspiegel mehr als „platt“, wenn er nicht noch etwas anderes hinterher isst.
Wenn Deine Ernährung vielseitig und vollwertig ist, mit Eiweiß und vor allem komplexen Kohlehydraten (aus Vollkorn-/Schrotbrot, Gemüse, Hülsenfrüchte, zuckerarmes Müsli, usw.), dann steigt der Blutzuckerspiegel nur langsam an, weil die Aufspaltung in Zucker erst sehr langsam erfolgt. Insulin wird dann nicht hochgejagt und der Blutzuckerspiegel bleibt deshalb über längere Zeit konstant, man bekommt auf diese Weise keinen Heißhunger, also keine Unterzuckerung.
Statt des Toast besser einen Joghurt essen, oder ein Mehrkornbrot mit z. B. etwas Käse, oder ein Haferflockenmüsli mit Nüssen, usw., dann hält man schon eher durch.
Gruß, Renate