Schlimme Übelkeit wegen Hunger

Hallo liebes Forum,
ich weiß nicht genau ob der Beitrag hier her passt, aber am Ende gehts auch um Ernährung.

Es geht um folgendes. Heute ist das extrem schlimm.
Ich bin ca. 8 Uhr aufgestanden hab 2 Toast gegessen und dann war ich erstmal mit Hund eine runde Spazieren. Um 12 wollte ich dann Mittag essen, aber schon davor merkte ich ein Hungergefühl und das mir zunehmend immer mehr übel wurde, es war letzen Endes so extrem das ich tatsächlich fast gebrochen hätte. Dazu zittern und Kreislaufprobleme. ICh konnte mich nur noch hinlegen und gegessen hab ich nicht viel weil ich dann nix mehr runter krieg wenn mir so dolle schlecht ist. Ich hab jetzt fast 2 Stunden bisschen geschlafen und mir ist jetzt immer noch übel und komisch so :confused:

Kennt das jemand das einem so doll schlecht geht wegen einfachem hunger??? Eigentl würde ich mich wieder ins bett jetzt legen.

Ich wollte noch wissen was ich nun essen soll :confused: ich krieg klaum was runter aber ich muss doch bissel was essen. Vielleicht Grießbrei?

Ich bedanke mich schon mal ganz lieb. :smile:

P.S. Mit Traubenzucker gings auch nicht richtig weg. Das zittern ein wenig vielleicht.

Zwieback und Salzstangen … gab’s zumindest in meiner Kindheit immer von der Großmutter :smile:

Oder geriebene Äpfel und Karotten. Das hab ich immer als Kind bekommen, wenn mir übel war.

Hey, wusste nicht das Salzstangen da helfen?? Geriebene Möhren u Apfel, da is mir auch mal so schlecht gewurden weil ich das gegessen hab weil ich hungrig war :confused:

Ich hab mir heute Nachmittag nur einen warmen Pudding gekocht. Ich hatte nix anderes da :frowning: und einkaufen ging ja schlecht so mies wie mir es ging. Mit Pudding ging es ein bisschen besser, aber nachdem ich dann mal was festes gegessen hab wurde es noch besser. War nur Brot hinterher.

Aber warum war mir so dolle schlecht. Ich hätte mich gerne übergeben. Aber was übergeben wenn nix drin is im Magen oh man.

Kenn ich!
Bei mir tritt diese Übelkeit meist in Verbindung mit Zittern, leichtem Schwindel, Schwächegefühl und Schwitzen auf. Passiert meistens, wenn ich längere Zeit nichts oder nur sehr wenig gegessen habe. (2 Toast zum Frühstück klingt auch nicht gerade nach viel. :-/) Das ganze nennt sich anscheinend Hypo (Unterzuckerung; tritt häufig bei Diabetikern auf). Damit wäre also klar, warum Traubenzucker auf kurze Sicht - zumindest n bisschen - hilft. Dass der Körper damit allerdings nicht genug hat, ist auch verständlich. Aus Erfahrung hilft kalorienreiches, zuckerhaltiges Essen dagegen ganz gut. Also möglichst Kohlehydrate.
Ich habe kein Diabetes und trotzdem Hypos. Ich bin recht dünn, esse wenig und hab nen niederen Blutdruck, da kann das anscheinend schon mal vorkommen. Mir fällt’s immer ziemlich schwer, was zu essen, wenn ich so’n Hypo erst mal hab. Meistens hab ich dann das Gefühl sehr viel essen zu müssen, um den wieder wegzukriegen. (Danach ist mir dann meist richtig schlecht.) Hab mir deshalb angewöhnt, möglichst in 3-stunden Abständen zu essen. Viel ess ich immer noch nicht, aber so klappt’s ganz gut.
Hoffe das hilft dir; wenn ich totalen Mist erzählt habe, wär ich froh, wenn mich jemand drauf aufmerksam macht. :wink: (Mehr Infos dazu gibt’s hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Hypoglykämie)

Gruß
Roxa

hi,

ich würde erstmal nen tee trinken, das beruhigt etwas -mit honig z.b.
dann essen! eine scheibe brot mit frischkäse oder sowas…ich würde keine rohkost essen…in diesem fall

und dann würde ich einfach für die zukunft raten solche aktionen zu unterlassen - das ist ungesund…

jeder kann nen joghurt u. ne banane essen , da muss man nicht gross kochen u. fällt nicht in den unterzucker…

regelm. u. gesunde ernährung ist mittlerweile ja jedem ein begriff…

Zucker erzeugt Insulin, das senkt aber den BZ
Hallo,

Ich bin ca. 8 Uhr aufgestanden hab 2 Toast gegessen und dann
war ich erstmal mit Hund eine runde Spazieren.

Ok, Du warst sozusagen nüchtern und hast ausschließlich ein „leeres“ Weißmehlprodukt gegessen, das nicht lange vorhält, das aber schnell verdaut wird, schnell in Zucker umgewandelt wird, ins Blut schießt, sodass Deine Bauchspeicheldrüse viiiiel Insulin (Hungerhormon) produziert.
Gleichzeitig baust Du gesundermaßen den kurzfristig entstandenen Blutzucker auch durch körperliche Aktivität ab, sodass das überschüssige Insulin jetzt Riesenhunger meldet, weil es den Blutzucker nun immer weiter senkt, mehr als es gut wäre.

Um 12 wollte :ich dann Mittag essen, aber schon davor merkte ich ein

Hungergefühl und das mir zunehmend immer mehr übel wurde, es
war letzen Endes so extrem das ich tatsächlich fast gebrochen
hätte. Dazu zittern und Kreislaufprobleme.

= Symptome einer Hypoglykämie!

Auf diese Weise erzeugt man auch eine Unterzuckerung, mit isolierten Zuckern und einfachen Kohlehydraten auf nüchternen Magen!

Vielleicht Grießbrei?

Da ist zwar schon Milch dabei, aber Grieß ist auch leider frei von Ballaststoffen und gehört nur zu den einfachen Kohlehydraten und wird auch wieder gezuckert verspeist! Geht in der Situation also auch nicht.

P.S. Mit Traubenzucker gings auch nicht richtig weg. Das
zittern ein wenig vielleicht.

Klar, eindeutig wurde der Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben.
Anmerkung: Traubenzucker ist ein Notbehelf für Diabetiker, die evt. zuviel Insulin gespritzt haben, um nicht in einen für sie gefährlich niedrigen Unterzucker zu geraten – auch hier weiß man heute, dass danach komplexe Kohlenhydrate folgen sollten, schließlich schießt gerade beim Nichtdiabetiker jetzt wieder das Insulin hoch und macht den Zuckerspiegel mehr als „platt“, wenn er nicht noch etwas anderes hinterher isst.

Wenn Deine Ernährung vielseitig und vollwertig ist, mit Eiweiß und vor allem komplexen Kohlehydraten (aus Vollkorn-/Schrotbrot, Gemüse, Hülsenfrüchte, zuckerarmes Müsli, usw.), dann steigt der Blutzuckerspiegel nur langsam an, weil die Aufspaltung in Zucker erst sehr langsam erfolgt. Insulin wird dann nicht hochgejagt und der Blutzuckerspiegel bleibt deshalb über längere Zeit konstant, man bekommt auf diese Weise keinen Heißhunger, also keine Unterzuckerung.

Statt des Toast besser einen Joghurt essen, oder ein Mehrkornbrot mit z. B. etwas Käse, oder ein Haferflockenmüsli mit Nüssen, usw., dann hält man schon eher durch.

Gruß, Renate

Hi,

warum kippe ich dann nicht um, wenn ich: Aaufstehe, 20min in die Schule gehe, einen Schokocroissant frühstücke und dann 2,5 Std mit Unterrichten beschäftigtt bin, inkl im Zimmer umherrennen, von Klasse zu klasse gehen inkl Treppensteigen?

In der Frühstückspause halb elf gibt es Müsli (Früchtemüsli von Kölln, gestreckt 1:1 mit Kölln Kernige Haferflocken - übrigens alles Vollkornhaferflocken -, von der Mischung 4 EL, plus 4 EL Magerjoghurt und 1 Apfel). Wenn ich das esse, habe ich eigentlich keinen Hunger, aber es überbrückt bis zum Mittagessen. Nach ca. 1 - 1,5 Std ist das Müsli ganz plötzlich „durch“, d.h. ich habe von einer Minute auf die nächste HUNGER. Aber da (zwischen 12 und 13 Uhr, je nach Tag) ist Mittagspause, und mein Essen hab ich dabei.

Also, warum hält mich der Schokocroissant länger satt als das Müsli, und warum bekomme ich nach dem Schokocroissant auch langsamer wieder Hunger als nach dem Müsli?

Die Franzi

Moin,

regelm. u. gesunde ernährung ist mittlerweile ja jedem ein
begriff…

Lunafe ist nach eigener Aussage Köchin…

Ich frage mich, ob man Grundlagen der Ernährung bei dieser Ausbildung nicht lernt.

Von daher sind Antworten an sie wohl eher einer Scherz… (für sie).

Gruß
Demenzia

1 Like

Moin,

warum kippe ich dann nicht um, wenn ich: Aaufstehe, 20min in
die Schule gehe, einen Schokocroissant frühstücke und dann 2,5
Std mit Unterrichten beschäftigtt bin, inkl im Zimmer
umherrennen, von Klasse zu klasse gehen inkl Treppensteigen?

Weil so ein Schokocroissant zu einem großen Teil aus Fett besteht und Fett macht nicht nur satt sondern ist auch ein ausdauernderer Energielieferant.

Gruß
Marion

1 Like

Hi,

das gleiche funktioniert mit Toast statt Schokocroissant (wobei ich, zugegebenermaßen, davon ausgehe, dass nicht nur ich, sondern auch die UP auf ihren Toast was draufschmieren. in meinem fall dünn butter und marmelade oder honig. Dürfte aber weniger fett sein als der Croissant). Es ist auch noch das Müsli zu erklären. Ok, ist recht fettarm, aber man kriegt doch immer erzählt es wäre so sättigend… anfangs war ich tatsächlich schnell und gründlich satt, fast unangenehm satt - jetzt rutscht das durch.

Die Franzi

Ich kann dir das mit den Salzstangen nun auch nicht wissenschaftlich erklären :wink:

Habe ich aber auch mal als Rat von meinem Doktor bekommen. Übrigens hat er mir damals noch dazu empfohlen, Cola zu trinken. Allerdings vorher die Kohlensäure rausschütteln oder in einem Glas „rausrühren“ (wasn Wort ^^)

Vg

Hallo Franzi,

Es ist auch noch
das Müsli zu erklären. Ok, ist recht fettarm, aber man kriegt
doch immer erzählt es wäre so sättigend… anfangs war ich
tatsächlich schnell und gründlich satt, fast unangenehm satt -

nach einem zuckerfreien Müsli ohne diese süß-klebrigen Trockenfrüchte, behauptet mein Mann, für den ganzen Tag satt zu sein, was er durchaus sehr positiv meint :smile:

Es muss nicht zwangsläufig so sein, dass es jedem gleich übel wird, nach einem Extremverhalten in der Ernährung.
Die Insulinproduktion nach einer klar definierten Zuckermenge x ist individuell verschieden und hängt zusätzlich von mehreren Faktoren ab.

Eine Unterzuckerung kann auch verstärkt/verursacht werden durch z. B. eine erhöhte Insulinsekretion, Rauchen, Schilddrüsenunterfunktion, Angst und Stress, Motilitätsstörungen (Magen-, Darmbewegung).

Gruß, Renate

Hi,

Die Insulinproduktion nach einer klar definierten Zuckermenge x ist individuell verschieden und hängt zusätzlich von mehreren Faktoren ab.

Ah ok, das erklärt dann so einiges. Es ist also möglich, dass ich eben einfach anders auf gewisse Lebensmittel reagiere als andere Menschen.
Ich experimentiere grad wieder einmal mit meinem gestreckten Industriemüsli plus Rosinen und Cranberries (je 1 EL) plus eine frische Banane. Ist doch fast vorbildlich oder?

Die Franzi