Hallo Ann!
Ich mag die Topinambur ja auch, aber die vermehren sich sooooo unheimlich, das kannst du dir nicht vorstellen. Deswegen bin ich dahinter her wie ein Fuchs!!!
Gruß
Rainer
Hallo Ann!
Ich mag die Topinambur ja auch, aber die vermehren sich sooooo unheimlich, das kannst du dir nicht vorstellen. Deswegen bin ich dahinter her wie ein Fuchs!!!
Gruß
Rainer
Servus,
ein letzter bevor wir geschasst werden:
Über konfessionelle Einflüsse auf bestimmte Formen von Fleiß und Disziplin - die zweifellos nötig sind, um Topi einzudämmen und in rauhe Mengen Winden zu jäten - kann man sinnieren, wenn man sich z.B. so ein holländisches Puppenstädtchen im Vergleich zu einer flämischen Siedlung anschaut. Oder auch, wenn man das evangelische Neckartal mit dem katholischen Donautal vergleicht, wo die Leut zwar auch schaffen, aber dieses nicht so sehr als ritualisierten Selbstzweck begreifen…
So war die Anmerkung gemeint.
Schöne Grüße auch an die Brandenburger Hugenotten (nochmal n extra Kapitel…)
MM
Hallo,
ich kämpfe in meinem Garten (ist früher Ackerland gewesen) seit Jahren ziemlich
erfolglos gegen:
Giersch (die Wurzeln liegen viel zu tief)
Ackerwinde (dito)
und neuerdings gegen Springkraut …
das habe ich mit Setzlingen eingeschleppt. Man sieht es kaum, so dünn und
unscheinbar steht es da, wächst auch auf agnz trockenem Untergrund. Nimmt man es
wahr, hat es meist schon Samenschoten, und wenn man es dann ausreißen will und
anfasst – pfrrrt! – spritzen die Samen in alle Richtungen. Es wird immer mehr …
Gruß
Bolo2L
Giersch
Hallo Bolo
Beim Giersch nützt es nichts, gegen die Wurzeln
vorgehen zu wollen.
Man soll einfach immer die Blätter entfernen und
damit die Photosythese unterbinden.
Diese Blätter sind ja zudem gut und bekömmlich zu
essen!
Rolf
Hallo Andre´!
Mir fiel noch mein Girsch ein.
Versuchs mal mit Himbeeren. Sie kommen überall raus, auch
da, wo sie nicht gesteckt wurden und ausgegraben waren.Der Essigbaum nervt mich schon lange von Nachbarn. Ich
knicke und reiße aus, aber er ist wieder da.Aber das Allerbeste ist der Meerrettich. Einmal
Meerrettich,
immer …! Der allerkleinste Wurzelabfallschnipsel geht
auf.Na, und wer wird jetzt geärgert? Schreibs mir doch bitte!
Grüße von
Rosaich suche die Pflanze, die in unseren Breiten am schlimmsten
wuchert, nicht totzukriegen ist und auch nach hartnäckigsten
Entfernungsversuchen wieder austreibt.Nein, ich möchte niemanden ärgern!
Auf meiner Hitliste steht Quecke, Knöterich, Maistöckchen,
Klee, Schachtelhalm, Bambus, Brennnessel (Reihenfolge
willkürlich).Es soll ein Kraut aus Amerika geben, das ist unverwüstlich und
schafft in ein paar Wochen ganze Hektar Land zu überwuchern…Gruß
André
Hallo Rolf,
Beim Giersch nützt es nichts, gegen die Wurzeln
vorgehen zu wollen.
Ja, klar. Zudem habe ich aus diversen Gründen das Gemüsebeet noch etwas
aufgeschüttet, so dass die Wurzeln für alle Zeiten unerreichbar sind.
Man soll einfach immer die Blätter entfernen und
damit die Photosythese unterbinden.
Leichter gesagt als getan: Mein Garten ist zwei Stunden Autofahrt von der Wohnung
entfernt und ich bin im Schnitt nur alle 14 Tage da …
Wo das Zeug vom Rand her in den Garten wuchert, hat mein Vetter
(Gartenbauingenieur) jetzt eine starke Folie gelegt und darauf geschreddertes
Holz (der Optik wegen). Allerdings reichen die Ausläufer darunter doch schon bis
ins Gemüsebeet und es scheinen sich noch mehr Ausläufer unter der Folie in diese
Richtung zu bewegen. Auch gibt es einige Nahtstellen, an der der Giersch zwischen
den Folienteilen nach oben gefunden hat. Aber er bleibt dran und „repariert“ das
wieder, sagt er.
Diese Blätter sind ja zudem gut und bekömmlich zu
essen!
Weiß ich. Ich mach auch immer mal wieder Spinat draus, z. T. gemischt mit
Brennessel-Blättern. Aber so viel wie da nachwächst, kannst Du gar nicht
verfuttern … Aber Kompost braucht man ja auch (muss man halt drauf achten, dass
da nur Blätter drauf kommen und keine Wurzeln oder Samen).
Ciao
Bolo2L
Kleingartenverbandsoberaufseherblockwartshauptinspektoren die mit Winkelmesser, Maßband und Nagelschere in den garten einfallen um ihn zu „bewerten“ und wehe, wenn die Rasenkante nicht stimmt oder gar - welch frevlerische Ketzerei - die Terrasse 0,25 Quadratzentimeter zu groß ist.
BeLa
Trichterwinden!!!
Giersch ist ein Warmduscher dagegen!
Anja
Quecke!
Hallo André,
die Quecke ist am garstigsten. Meterlange Schnüre! Überall neue Sprossen! Schrecklich. Nicht totzukriegen. Und dann gibt es noch so eine Art Sauerampfer, der sich mit einer hand-artigen Wurzel in den Boden krallt. Wenn man ihn aussticht, bleiben immer Reste der Wurzel im Boden, so dass schon bald neuer Nachwuchs sprießt.
Viele Grüße
Anna