Schlimmstes Unkraut gesucht

Hallo,

ich suche die Pflanze, die in unseren Breiten am schlimmsten wuchert, nicht totzukriegen ist und auch nach hartnäckigsten Entfernungsversuchen wieder austreibt.

Nein, ich möchte niemanden ärgern!

Auf meiner Hitliste steht Quecke, Knöterich, Maistöckchen, Klee, Schachtelhalm, Bambus, Brennnessel (Reihenfolge willkürlich).

Es soll ein Kraut aus Amerika geben, das ist unverwüstlich und schafft in ein paar Wochen ganze Hektar Land zu überwuchern…

Gruß
André

giersch.
u.

Ja!

und potentilla anserina!

mit solidarischen Grüßen - hasta la victoria siempre!

MM

Hallo!
Schliesse mich Uwe`s Meinung an. Es ist definitiv der Giersch!! Sobald man ein „Fitzelchen“ Wurzel beim Umgraben übersieht, dann fängt es schon bald wieder an zu wuchern. Gegen soviel Wuchskraft kann man nicht anessen- Giersch schmeckt eigentlich sehr lecker als Salat.
Gruss simone

Ja!

und potentilla anserina!

Und deren Verwandte, potentilla reptans, das Fünffingerkraut. Erwürgt momentan meinen Schnittlauch.
Wurde die Winde schon genannt? Umschlingt ebenfalls meine Gewürze.

Von dem Zeug, das ganze Landstriche überwuchert, hab ich auch schon gehört, war mal in Geo…Mensch, wie hieß das gleich noch mal???
Ist glaube ich dort, wo’s so wuchert, auch ein Neophyt, so wie bei uns meine verhaßtesten Wildpflanzen, Indisches Springkraut, Riesenbärenklau und Japan-Knöterich.

Grüßle
Regina

Servus Regina,

Mensch, wie hieß das gleich noch mal???

heißt Kudzu, pueraria lobata var. montana, und bedeckt als Neophyt mehr oder weniger bedeutende Teile des Südostens und Südens der USA.

http://agenvsafety.tamu.edu/mary/kudzu/kudzu.htm

(Nie mehr Fensterputzen mit Kudzu!)

Schöne Grüße

MM

1 Like

seitdem ich mit dem Staudenknöterich zu tun habe, denke ich gibt es nichts schlimmeres…

Gruß
dora

Hallo, bei uns in D ist es definitiv der Staudenknöterich (auch Japan- oder asiatischer Knöterich genannt). Wer meint , das es Giersch oder andere Pflanzen sind, dem sende ich ein Exemplat des Knöterichs zu und er wird sich nach kurzer Zeit an die schönen Zeiten mit Giersch aber auch seine Zierpflanzen sehnen. Dies zeug macht alles platt. In Nordamerika ist es dafür der Kudzu , und den sollen sie auch behalten.
Gruß´, Onno

geisbart

giersch.

He man, wie kommst Du auf mich ? _g_

Daher kommt der mir bekannte Ausspruch,
wer Dich einmal gesehen hat, der wird Dich nie vergessen.

Giersch ist das weiße Zeugs
was jetzt an den Strassen wächst und blüht.

Aloha - digi (aka Dieter Giersch).

http://www.koepfe.de/me.asp?ID=DRGH235201

hallo andré,

wir hatten früher sowas im garten das nannten wir nur „die rosa pest“: ein über und über rosa blühendes schlinggewächs. muß was wickenartiges sein. vielelicht kennt sie jemand?

prachtspiere sind auch sowas, was sich nicht mehr aus dem garten kriegen läßt. und zierhopfen. und topinambur.

gruß
ann

wieso?

giersch.

He man, wie kommst Du auf mich ? _g_

es heißt doch immer: unkraut vergeht nicht *ggg*

freue dich also auf ein langes leben :smiley: *feix*

Hallo Ann!
Wieso schreibst du, das man u.a. Topinambur nicht aus dem Garten bekommt?
Bei mir wächst Topinambur in regelmäßigen Abständen und es zieht sich auch nicht durch die Reihen.
Bin natürlich auch immer hinterher, um was neues rauszuholen aus der Erde!
Gruß
Rainer
P.S. Und ausserdem sind die sehr gesund!

rosa pest": ein über und über rosa blühendes schlinggewächs.
muß was wickenartiges sein. vielelicht kennt sie jemand?

Hi Ann,
schätze, Du meinst die Ackerwinde (Convolvulus arvensis) http://nafoku.de/flora/htm/convarve.htm

topinambur.

entweder selbst essen oder die Pferde damit füttern.
http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/unserland/…
War früher Grundnahrungsmittel.

Pradeck

Servus Ann,

das ist eine „herausgemendelte“ Halbwildform der Prunkwinde Ipomoea purpurea. Die ist aber im Gegensatz zur Ackerwinde harmlos, weil sie sich irrsinnig vermehrt, aber nach einem Maienregen genauso leicht entfernen lässt, wie sie gekommen ist. Lästig, halt - aber eigentlich auch sehr schön: Die eigentliche Zuchtform, viel empfindlicher, ist auf ein helles Klarblau mit riesigen Blüten selektiert, und - Referenz Literatur & Kino - auch bekannt als „Belle de Jour“…

Sowohl bei dieser als auch beim Topi, der nicht so arg schlimm ist, weil immer bloß eine Knolle einen Trieb macht, gilt allerdings:

Ohne Fleuß kein Preuß’ - mit Arbeit ist die Kontrolle schon verbunden.

Gemeinsam mit und gegen Luther und Calvin!

Grüßt

MM

Hallo Andre´!

  1. Versuchs mal mit Himbeeren. Sie kommen überall raus, auch da, wo sie nicht gesteckt wurden und ausgegraben waren.

  2. Der Essigbaum nervt mich schon lange von Nachbarn. Ich knicke und reiße aus, aber er ist wieder da.

  3. Aber das Allerbeste ist der Meerrettich. Einmal Meerrettich,
    immer …! Der allerkleinste Wurzelabfallschnipsel geht auf.

Na, und wer wird jetzt geärgert? Schreibs mir doch bitte!

Grüße von
Rosa

ich suche die Pflanze, die in unseren Breiten am schlimmsten
wuchert, nicht totzukriegen ist und auch nach hartnäckigsten
Entfernungsversuchen wieder austreibt.

Nein, ich möchte niemanden ärgern!

Auf meiner Hitliste steht Quecke, Knöterich, Maistöckchen,
Klee, Schachtelhalm, Bambus, Brennnessel (Reihenfolge
willkürlich).

Es soll ein Kraut aus Amerika geben, das ist unverwüstlich und
schafft in ein paar Wochen ganze Hektar Land zu überwuchern…

Gruß
André

Hi, Martin!

heißt Kudzu, pueraria lobata var. montana, und bedeckt als
Neophyt mehr oder weniger bedeutende Teile des Südostens und
Südens der USA.

http://agenvsafety.tamu.edu/mary/kudzu/kudzu.htm

(Nie mehr Fensterputzen mit Kudzu!)

Ja, genau, das war das. Vielleicht sollte ich ein paar Pflänzchen ums Haus setzen?

Grüßle
Regina

hallo pradeck,

schätze, Du meinst die Ackerwinde (Convolvulus arvensis)
http://nafoku.de/flora/htm/convarve.htm

das könnte sie sein! :smile:

topinambur.

entweder selbst essen oder die Pferde damit füttern.

ich mag das zeug ja.

War früher Grundnahrungsmittel.

eben. und sehr gesund soll es außerdem sein.

schöne grüße
ann

hallo rainer,

Bin natürlich auch immer hinterher, um was neues rauszuholen
aus der Erde!

eben, das sollt eman auch, wenn man ihn nicht haben will. (was ich aber nicht verstehe)

gruß
ann

belle de jour
hallo martin,

stimmt. unter dem namen kenne ich das blaue gewächs auch :smile:

Referenz
Literatur & Kino - auch bekannt als „Belle de Jour“…

du solltest doch noch mal über das schreiben erotischer geschichten nachdenken :wink:

Gemeinsam mit und gegen Luther und Calvin!

jetzt schließe auch bitte diese meine bildungslücke: was haben die beiden mit topinambur, der rosa pest oder belle de jour zu tun??

schöne grüße
ann