Guten Abend,
ich war diesen Winter (mit meinen 16 Jahren recht spät) das erste Mal
auf Schlittschuhen gestanden. Seitdem gehe ich mindestens einmal die
Woche auf unsere örtliche Kunsteisbahn und bin mittlerweile schon
relativ sicher beim Fahren. Bremsen tue ich bis jetzt indem ich einen
Fuss hinterm Körper quer stelle und diesen sozusagen
hinterherschleife.
Nun gibts ja auch die Möglichkeit zu bremsen in den man beide Füsse
ruckartig vorm körper quer stellt. Nur leider konnte ich bisher nicht
so wirklich in Erfahrung bringen wie ich das umsetzen soll. Meine
Versuche die etwa so aussahen : in die knie gehn, gewicht nach hinten
verlagern und dann ruckartige die füsse quer stellen - endeten bisher
leider immer auf dem eis oder in der bande . Ich hab zum einen
große Probleme die füsse wirklich schnell und parallel quer zu
stellen ohne erstmal ne kurve zu fahrn und wenn das mal klappt
rutsche ich leider kein stück weiter während ich abbremse sondern die
Schlittschuhe stehen sofort derart plötlich dass ich bei schnellerer
fahrt keine chance habe das gleichgewicht zu halten.
Nun habe ich auch schon getestet ob ich im stehen mit großer kraft
überhaupt schaffe einen quer gestellten schlittschuhe nach vorne
übers eis schleifen zu lassen aber der bewegt sich leider keinen
zentimeter…
Woran kann das liegen ? Ist der winkel der Kufen zum Eis so falsch
gewählt (obwohl ich da schon alles mögliche versucht habe) oder kanns
vielleicht sogar an dem Hohlschliff meiner Schuhe liegen, dass sich
da die Kufen irgendwie ins Eis „bohren“ ?
Wäre sehr nett wenn einer von euch sich die Mühe machen würde zu
versuchen mir den Ablauf zu erklären
Außerdem frage ich mich wie man aus dem Stand einigermaßen ins
Rückwärtsfahren kommt. Ich hab bereits versucht mir das von jemandem
aufm Eis erklären zu lassen nur leider konnte der das selbst nur so
sporadisch…
Mehr als eine sehr langsame Rückwärtsbewegung durch „paralleles hin
und herdrehen der füsse“ hab ich noch nicht zustandegebracht
Danke für eure Bemühungen
MfG
Bastian