Hallo Forum,
Was muss man beim Kauf eines (Herren-)Schlittschuhpaares beachten?(bin Anfänger, allerdings nur zum Vergnügen, kein Eishockey oder so), und welche Marken sind in dieser Hinsicht zu empfehlen?
Danke,
Nader
Hallo Forum,
Was muss man beim Kauf eines (Herren-)Schlittschuhpaares beachten?(bin Anfänger, allerdings nur zum Vergnügen, kein Eishockey oder so), und welche Marken sind in dieser Hinsicht zu empfehlen?
Danke,
Nader
Hallo Nader,
grundsätzlich gibt es 3 Sorten Schlittschuhe: Für Eiskunstlauf, Eishockey und Eisschnellauf. In Frage kommen aber nur Eiskunstlauf- oder Hockeyschuhe. Eisschnellaufschuhe sind ziemlich selten und für Anfänger ungeeignet.
Der wesentliche Unterschied ist die Schiene. Sie ist beim Eishockeyschlittschuh schmaler und vor allen Dingen kürzer als beim Eiskunstlaufschlittschuh. Dafür haben die Kunstlaufschienen mehr oder weniger große Zacken.
Der Vorteil der Kunstlaufschienen liegt darin, dass man durch das längere Ende wesentlich seltener nach hinten auf den Kopf fällt. Gerade als Anfänger ist das ein großer Vorteil. Leider stolpern Anfänger auch gelegentlich über die Zacken auf die Knie. Viele lassen sich die Zacken dann abschleifen - für mich als Eiskunstläuferin ein Graus!! Eigentlich lernt man schnell, mit den Zacken umzugehen und später können sie wirklich nützlich sein.
Eishockeyschienen sind vorn und hinten abgerundet. Dadurch haben besonders Kinder mit sehr kleinen Füßen am Anfang kaum eine Chance, das Gleichgewicht zu halten - die relativ gerade Fläche ist einfach zu kurz und sie kippen ständig nach vorn oder hinten. Bei größeren Füßen geht das allerdings besser. Durch die kurze Schiene sind die Schlittschuhe aber sehr wendig - wenn man sie beherrscht.
Wenn man gute Schuhe kauft, geben Eiskunstlaufstiefel den meisten Halt. Schließlich müssen sie im Extremfall ziemlich hohe Sprünge abfangen. Aber auch ein guter Hockeyschuh ist völlig o.k… Vorsicht beim Kauf von Hartschalenschuhen! Wenn sie nicht richtig sitzen, drücken sie für alle Zeit! Eklige Druckstellen sind die Folge. Im Eiskunstlaufbereich kann ich von ihnen nur abraten, manche Hockeyspieler sind aber damit ganz zufrieden.
Beim Kauf solltest Du auf die richtige Größe achten. Lasse Deine Füße vermessen und kaufe die Schuhe maximal eine halbe Nr. (bei Erwachsenen) bzw. eine Nr. (bei schnell wachsenden Kindern) zu groß. Es ist normal, dass sich ein Schlittschuh beim Anprobieren anfangs ziemlich knapp und eng anfühlt. Das muss so sein. Beim Eislaufen rollt der Fuß nicht ab und braucht deshalb weniger Platz. Zu groß gekaufte Schuhe gehen schneller kaputt und erhöhen die Unfallgefahr. Außerdem erlernt man das Eislaufen nur schlecht.
Bei der Anprobe solltest Du zuerst den Schuh auflassen und den Fuß bis ganz nach vorn schieben. Wenn dann noch mehr als einen Finger hinten zwischen Ferse und Schuh reinpasst, ist er zu groß.
Wenn Du viel und oft laufen willst, leiste Dir einen Lederschuh. Leder passt sich dem Fuß an und kann im Notfall (bei Druckstellen) vom Fachmann geweitet werden. Wenn Du selten laufen möchtest, geht auch ein guter Kunstlederschuh.
Im Kunstlaufbereich haben vor einigen Jahren die Hersteller begonnen, die Schuhe im Schaftbereich abzupolstern. Seitdem sind sie stabiler und konfortabler. Lasse Dir also keine ungepolsterten Schuhe andrehen. Es sind entweder Ladenhüter oder sind einfach billig. Das ist natürlich etwas anderes, wenn Du sie reduziert oder gebraucht von einem namhaften Hersteller bekommen kannst. Ein guter fester gebrauchter Schuh z.B. von Wifa ist auch ungepolstert eine gute Wahl.
Gute Hockeyschuhe haben schon länger eine Polsterung im Schaftbereich.
Achte vor dem Laufen darauf, die Schuhe ordentlich fest zu schnüren. D.h. an den Zehen fest, im Gelenkbereich ganz fest und dann den letzten, evtl. auch vorletzten Haken/Öse etwas lockerer, damit das Blut ungehindert fließen kann.
Gute Marken sind: Graf (Kunstlauf und Hockey), Risport (Kunstlauf), Wifa (Kunstlauf), Belati (Kunstlauf), Bauer (Hockey) kann sein, dass die mit Nike fusioniert haben???
Im Anfängerbereich sind aber auch Trex, Fesl, Balzer, Sico, Ewald, K2 u.a. häufig im Einsatz. In wie weit sie wirklich gute Ware liefern kann ich nicht genau sagen. Aus eigener Erfahrung kenne ich Graf, Risport, Wifa, Belati und Bauer und kann sie alle weiterempfehlen. Nicht so toll fand ich die Schlittschuhe von Lico und Balzer - sie waren zu weich für mich. Aber das ist schon lange her und vielleicht haben sie sich zwischenzeitlich verbessert?
Allerdings sind viele Marken recht teuer, aber z.B. von der Firma Graf, die viele gute Profimodelle hat, gibt es günstige Einsteigermodelle. Mit 60 - 120 Euro solltst Du für einen guten Anfängerschlittschuh rechnen.
Viele Grüße und viel Spaß auf dem Eis
Anne
Hallo Anne,
besten Dank für die ausführliche Information.
Gruß,
Nader