Schlitz fräsen in Filigrandecke

tach allerseits,

folgendes Problem, kurz und knapp:
In einem Zimmer soll ein Anschluss für einen Beamer an der Decke gelegt werden. Strom ist da, nur die HDMI-Leitung soll Unterputz verlegt werden. Die Decke ist eine Filigrandecke/Ortbeton, das Zimmer ist 5x8m groß, Beamer soll ca. mittig angebaut werden. Darf man da reinschlitzen (Schlitzfräse) und wenn ja wie tief? Verlegung über den Fußboden im Zimmer darüber geht nicht.

Danke fürs Mitdenken

Tom

Hallo Tom,

in eine Betondecke einen Schlitz fräsen…

Abgesehen von ewt statischen Problemen wirds eine Riesensauerei.
Wenn du Glück hast, findest du einen zugespachtelten Übergang, wo sich 2 Filigrandeckenplatten treffen.
Ansonsten würde ich einen kleinen Kabelkanal nehmen.

Gruß Detlev

Abgesehen von ewt statischen Problemen wirds eine
Riesensauerei.

öhmm – nö, weil Schlitzfräse mit Industriesauger funktioniert ganz gut, die Bude wird hinterher auch noch renoviert.

Wenn du Glück hast, findest du einen zugespachtelten Übergang,
wo sich 2 Filigrandeckenplatten treffen.

nein, leider nicht, ich habe noch Bilder vom Rohbau, nix in der Nähe

Gruß Tom

hi

hab das Netz durchschmökert mit dem Suchbegriff „Betondecke Schlitz fräsen erlaubt“

und das DIN-Handbuch DIN 1053-1 abgesucht.

ohne Ergebnis

Im DIN-Buch fand ich nur „das Fräsen an Betondecken kann für den Ausführenden sehr ermüdend sein“
immerhin

Ein Sanitärer bekam auf einer Baustelle mächtig Ärger mit dem Hausherrn nach dem Schlitzestemmen im Betonboden mit Androhung von Schadenersatz
Ob dabei am Ende was herausgekommen ist, weiss ich aber auch nicht.

Deshalb hier meine persönliche Einschätzung aus der Praxis:

  • Mauerschlitze in tragenden Bauteilen sind bis zu einer bestimmten Tiefe ohne Beurteilung eines Statikers erlaubt.
  • Mauerschlitze, die nicht in der Norm enthalten sind, müssen von einem Statiker freigegeben werden.
  • Mauerschlitze in tragenden Betonsäulen sind verboten

Schlitze in Betondecken sind daher m.E ebenfalls verboten, es sei denn vom Statiker erlaubt worden
…werden aber in der Praxis mit geringer Schlitztiefe bis 1cm sehr häufig ausgeführt

und es ist m.W. noch kein Gebäude wegen einem 1cm tiefen Schlitz in der Betondecke eingestürzt

lG

Moin Tom,

das(s?) du ne Industriefräse hast, konnte ich natürlich nicht ahnen.
Die Fugen sieht man ewt bei unterschiedlichen Blickrichtungen je nach Lichteinfall.
Du könntest aber auch die Decke mal abklopfen, Spachtel hört sich anders als Beton an.

Gruß Detlev

Hallo McSprap,

ich war viele Jahre am Bau und meines Wissens wird die Filigrandecke, die zwar unterbolzt wird satt einer Schalung verwendet, denn darauf kommt erst die Armierung für die Decke und der Ortbeton. Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass die Eisen der Filigrandecke so weit unten verlegt sind, dass Du mit der Fräse hängen bleibst, ansonsten sehe ich kein Problem für einen kleinen Schlitz, in den das Kabel passt.

MfG weissheit

Wie wäre es mit Wireless HDMI
Hallo

Schonmal Gedanken über eine Wireless HDMI Verbindung gemacht?

Gruß
Robert