Schloss aufbohren bei Schlüsselverlust

Guten Abend Zusammen,

ich habe den Schlüssel zu meinem Schuppen verloren und der Vermieter hat keinen Ersatzschlüssel. Ich habe mich im Internet ein bisschen über das Aufbohren von Schlössern informiert und mir Tutorials angeschaut. Leider habe ich das Bohrloch ein wenig zu niedrig gesetzt. Inzwischen habe ich schon einen 10 mm Bohrer und mir fehlen nach oben noch so 2 mm. Links und Rechts der Bohrung ist allerdings kein Platz mehr, so dass ich keinen 11er oder 12er Bohrer mehr verwenden kann, ohne Schaden an der Tür und an der Verkleidung zu verursachen. Ich habe auch schon versucht, ein neues Loch zu setzen, jedoch rutsche ich immer ab. Des Weiteren habe ich versucht, mit den Bohrern die obere Seite ein bisschen zu „Fräsen“, leider gibt es da kaum Abtrag… Zu meiner Frage. Kann man noch ein weiteres Bohrloch in der Mitte des Kerns setzen, ohne dass der Schließzylinder auseinander fällt und ich das Schloss später nicht mehr drehen kann? Habe ansonsten überlegt, mir morgen einen Fräsbohrer zu besorgen, evtl. klappt es damit besser, den letzten Rest abzutragen? Anbei zwei Bilder. Die schwarze Blende kann man im übrigen nicht entfernen, da die Schraube anscheinend mit der Rückseite verbunden ist und sich so nicht lösen lässt.

Notfalls muss ich den Schlüsseldienst rufen, jedoch würde ich mir die 50 Euro gerne sparen.

Vielen Dank und liebe Grüße

Sam

Hallo!

Ich denke mal, daß du außer „Hol den Schlüsseldienst“ hier keine Tips zum Aufbrechen einer Tür bekommen wirst.

Na die Stifte sind doch garantiert jetzt weg… geht der Kern jetzt nicht zu drehen?

Geht die Tür nach innen auf? Vielleicht mal ein beherzter Tritt gegen die Tür?

Ist halt das Dilemma, man spart 50 Euro für den Schlüsseldienst und gibt 60 für Bohrer aus.

Hallo,

danke schon einmal für die Antwort.

Der Kern lässt sich noch nicht drehen. Beim zweiten Bild sieht man auch, dass zwischen Kern und Gehäuse noch 1 mm Material ist. Die Stifte sind auch noch im Kern drin und noch nicht durchgefallen, da wie gesagt der Kern an der Unterseite nicht ganz frei liegt. Die Tür geht auch nicht nach innen auf, sondern nach außen. Außerdem ist die Tür nicht nur zugefallen sondern auch abgeschlossen, da würde ein Tritt gar nichts bewirken.

Naja die Bohrer habe ich sowieso alle, ein Fräsbohrer liegt bei 5 Euro. Ich werde es wohl damit morgen mal probieren, ansonsten muss der Schlüsseldienst anrücken.

Moin, moin!

Geht der Zylinder wirklich nicht zu drehen?
Wenn Du so einfach bohren kannst, wird es kein hochwertiges Schloss sein.
Ich würde klopfen und mit einem großen Schraubendreher im Schlitz für den Schlüssel drehen.
Evtl. mit der Reißnadel am oberen Rand im Bohrloch kratzen.
Gibt es sonst keine Möglichkeit? Scharniere? Schließblech?
Eine Einbruchanleitung will ich hier aber auch nicht geben!

Viel Glück!
Dino

ich hab irgendwie Angst dir dabei Tipps zugeben
wer weiß ob du wirklich da selbst wohnst ^^

hi,

er behauptet nicht, da zu wohnen. :neutral_face:

grüße
lipi

1 Like

Lass mal, denk an die Fliesen.

hi,

jede Sekunde!
die sind bestimmt im Schuppen eingeschlossen.

meine Güte, wie lang wohl schon… :slight_smile:

grüße
lipi

Hallo Sam,

Nimm halt zuerst einen 2-3mm Bohrer und bohre leicht nach oben.
Dann kannst du mit grösseren Bohrern aufbohren.

MfG Peter(TOO)

Der hat wohl schon so viel Krach gemacht, dass die Nachbarschaft bescheid weiss.

Hallo Dino,

nein, da tut sich gar nichts. Der erste Stift im Schlüsselloch lässt sich auch nicht mal mehr runter drücken. Ein drehen ist also nicht möglich.

Die Tür zum Schuppen ist aus Stahl und nach außen zu öffnen und am Rand überlappend zum Rahmen. Daher kommt man auch nicht an die Scharniere ran.

Ich werde mir morgen im Baumarkt noch einen Bohrfräser holen und den letzten Millimeter des Gehäuse weg fräsen, damit der Schließkern an der unteren Seite komplett frei ist. Auf dem zweiten Bild sieht man eigentlich, dass zwischen Kern und Gehäuse noch Material ist. Ich hoffe, dass die Stifte dann frei liegen. Durch die schwarze Blende kann ich leider auch nicht den Zylinder komplett ausbohren und dann einfach einen neuen zum Öffnen einsetzen. Die Blende bekomme ich gewaltlos nicht ab. Und da der Vermieter im selben Haus wohnt und auch die ganze Zeit sieht wie ich daran tüftle, wäre es nicht Vorteilhaft, die Blende kaputt zu machen.

Und zum Thema Einbruch. Es ist legitim jemanden eine Anleitung für etwas zu geben, wenn man darauf hinweist, dass damit keine Straftaten begangen werden sollen. Ein Schloss aufzubrechen ist ja nicht per se verboten.

Moin,wenn die feuerhemmende Tür nach aussen aufgeht,sollten sich die Schanierbolzen austreiben lassen.
MfG

Ich hatte viel mit Schlösser zu tun un habe viel Geld ausgegeben für die richtigen Bohrer.

Mir fällt eines auf, warum hast du nicht das Schloss, sondern darunter gebort?

Hätte ich auch so gemacht, allerdings mit einem kleineren Bohrer.
Eigentlich fallen die Sperrstifte dann nach unten raus und man kann das Schloss mit einem Schraubendreher drehen :slight_smile: , -oder auch nicht :frowning:

1 Like

fängt man auch an,

Richtig

ist mir noch nie passiert.
Tja, das Leben kann so einfach sein wenn…