Schloßfalle nachträglich in Tür einbauen?

Tag zusammen,

ich möchte in eine Wohnungstür eine Schloßfalle einbauen (nennt man glaube ich wirklich so), also wenn die Tür zugemacht wird ist sie von außen nur noch mit Schlüssel zu öffnen, da dort kein Drücker ist, sondern nur ein unbeweglicher Türknauf.

Auf dem Schließblech ist aber immer ein kleiner Hebel, mit dem sich die Verriegelung so verstellen lässt, dass die Tür aber auch von außen ohne Schlüssel zu öffnen ist.

Isit eigentlich ein uralter Hut und in zahllosen Wohnungen so zu finden.

Nur war ich bislang in drei Baumärkten und nirgends bekomme ich so etwas, auch online nicht zu finden, zumindest nicht seperat, nur E-Öffner.

Soweit ich das richtig verstanden habe, können aber auch E-Öffner dafür verwendet werden, sofern sie eine zusätzlich mechanische Verriegelung haben.

Kennt sich wer damit aus und kann mir sagen, ob
bei so einem Schloß und so einem Schließblech, sowas in der Richtungeigesetzt und als mechanische Tagesentriegelung ver…

Hallo !

Ich verstehe nicht ganz Dein Problem.

Du baust in die Zimmertür ein Einsteckschloß einer Wohnungseingangstür oder Haustür ein. Dazu ein passendes Schließblech,wenn das vorh. nicht dazu paßt.
Dann einseitig einen festen Knauf statt Klinke und fertig ist die gewünschte Funktion.
Natürlich noch einen Schließzylinder einbauen,kein Buntbartschloß.
Nach dem Zuziehen oder Zufallen muß von der einen Seite immer mit Schlüssel geöffnet werden,von innen kann man die Klinke drücken.

Wo wäre dabei das Problem? Und diese Schließbleche,die einen Umsteller haben,mit dem man die Einschnappfunktion aufheben kann,die verwendet man eben nicht.
Die Standardversionen haben das nicht,ich habe es noch nie gesehen an einer Wohnungstür.

MfG
duck313

Hallo,

danke für die Antwort.

Ich bekomme also ein Schließblech in der Größe http://img408.imageshack.us/i/tuer1.jpg/ auch fertig mit bereits eingebauter Falle?

Ich war aber bereits in drei Baumärkten und nirgendwo konnte man mir helfen, auch online habe ich nichts passendes gefunden.

Wer führt denn dann sowas nur?

Gruß
Johannes

Hallo !

Da haben wir uns mißverstanden !

Wieso soll denn das Schließblech eine Falle haben,so etwas gibt an der Haustür bei einem Mehrfamilienhaus mit elektrischem Türöffner.
Der zieht die Falle elektromechanisch zurück und gibt die Tür frei.

Das meinst Du doch aber nicht,oder?

Ich dachte,die Zimmertür soll ins Schloß fallen,wenn sie zugezogen wird. Dann kann man sie von außen nicht mehr öffnen,weil dort keine Klinke mehr ist.
Mit dem Schlüssel kann man die Falle im Schloßkasten zurückziehen und die Tür öffnet (wie jede Haustür,Wohnungseingangstür).

Bei einer Zimmertür geht das nicht ohne Umbau,weil sich mit dem Buntbartschlüssel die Falle nicht betätigen läßt.
Dazu den Schloßkasten(Einsteckschloß) entsprechend ersetzen,dann geht es. Hier kann man die Falle mit dem Schlüssel betätigen.

Das gibt es bestimmt auch im Baumarkt,denn es ist ein absolut gängiges Modell,jede Haustür braucht es so.
Sonst natürlich im Fachhandel,Schlüsseldienst,Eisenwarengeschäft.

Ich befürchte aber inzwischen,Du willst etwas anderes erreichen mit der Tür und hast Dich nur mißverständlich ausgedrückt.

MfG
duck313

Ich dachte,die Zimmertür soll ins Schloß fallen,wenn sie zugezogen wird. Dann kann man sie von außen nicht mehr öffnen,weil dort keine Klinke mehr ist.
Mit dem Schlüssel kann man die Falle im Schloßkasten zurückziehen und die Tür öffnet (wie jede Haustür,Wohnungseingangstür).

Ja, genau das und nichts anderes meine ich. :smile:

Es handelt sich um eine Wohnungseingangstür mit (augenscheinlich) normalen Zylinderschlüssel.

Du hast recht, ich hatte mich mißverständlich ausgedrückt, weil ich eigentlich diese Verstellfunktion meinte, womit man einstellen kann, dass die Tür auch von außen ohne Schlüssel geöffnet werden kann.

Wie wird das realisiert, diese Verstellfunktion meine ich, gibt es dafür auch einfach fertige Schließbleche oder kann das eben irgendwie im Nachhinein eingebaut werden?

Danke weiterhin für deine Hilfe.

Gruß
Johannes