Hallo,
ich habe von meiner Oma einen alten Sekretär geerbt. Leider sind bis auf einen Schlüssel alle anderen verloren gegangen. Mit dem Schlüssel kriege ich die 3 oberen Schrankfächer auf. Die drei großen Schubladen unten waren zum Glück unverschlossen, so dass hier der Schlüsselverlust nicht weiter stört. Das Sekretärfach in der Mitte (Klappe) kriege ich aber leider nicht auf.
Von einem Bekannten habe ich einen Schlüssel, der zufällig FAST passt. Das heißt ich kann das Schloss damit ein ganzes Stück bewegen, aber das letzte Stückchen fehlt eben noch.
Wie komme ich an einen passenden Schlüssel?
Hallo Anke,
den passenden Schlüssel zu bekommen, ist nicht sehr schwierig. Ich denke als erstes solltest Du mal in Deinem Branchenbuch nachsehen. Es gibt viele Möblerestauratoren oder Antiqutätenhändler. Dort kannst Du nachfragen, wie die das Problem lösen. Oder Du wendest Dich an einen Schlüsseldienst. Bei dem Schlüsseldienst für den ich gearbeitet habe, haben wir öfters solche alten Möbel wieder mit neuen Schlüsseln ausgestattet. Wir hatten allerdings auch eine größere Werkstatt für sowas.
Viele Grüße
Marcel
Nachdem Sie ja die Klappe nicht aufbekommen, kann man wohl das Schloss nicht ausbauen, nehme ich an.
Für den Fall habe ich ganz viele, alte Schlüssel gesammelt, die ich dann der ungefähren Größe entsprechend, alle durchprobiere. Gelingt es damit, das Schloss zu öffnen, kann man es ausbauen und einen Schlüssel-Rohling mit Eisensäge und Feile einpassen.
Es scheint so, als ob der Schlüssel Ihres Bekannten, nur einen etwas zu kurzen „Bart“ hat. Sonst würde er den Riegel gänzlich bewegen können.
Dasselbe kann man auch machen, ohne dass das Schloß ausgebaut ist, von einem Rohling (gibts beim Schlüßeldienst oder Restauratorenbedarf) mit Säge und Feile den „Bart“ formen bis er passt.
Probieren kann man auch einen „Dietrich“ mit enstprechender Größe. Auf keinen Fall sollten Sie den Sekretär mit Gewalt versuchen zu öffnet. Ein passender Schlüssel lässt sich finden oder anfertigen.
Hallo,
Sie können versuchen dass Sie bei einen Schlüsseldienst einen Schlüsselbund ausleihen, nehmen Sie dazu den Schlüssel der ins Schloss passt mit wegen der Größe.
Sie können als erstes auch versuchen dass Sie die Klappe soweit nach unten drücken dass sich die Klappe öffnen lässt. Danach das Schloss ausbauen.
Wenn Sie zu den Schlössern passende Schlüssel möchten müssen Sie die Schlösser wo kein Schlüssel vorhanden ist auf jeden Fall ausbauen und zu einem Schlüsseldienst bringen damit Schlüssel angefertigt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Anton Gegenfurtner
Hallo,
die Klappe muss geöffnet werden, um an das Schloss zu kommen! Wegen der Zuhaltungen wird es dem Laien nicht leicht fallen, das Schloss mit „irgendwelchen“ Schlüsseln zu öffnen. Für den Fachmann sollte es kein Problem sein.
Wenn es mit vorhandenen Schlüsseln nicht möglich ist, evt. über die Rückwand, wenn diese von außen abmontierbar ist (aber nur wenn das Schloss aufgeschraubt ist, denn ein Einsteckschloss lässt sich nur bei geöffneter Klappe entfernen). Oder den Schrank zerlegen, denn alles andere ist ja offen. Wie auch immer, die Klappe muss auf … und dann das Schloss abschrauben und ins Fachgeschäft damit. Wenn alle Stricke reissen, den Sekretär in ein Fachgeschäft bringen, oder einen Fachmann kommen lassen (Kosten ca. 80 Euro).
Mit freundlichem Gruß
Aachener Schlüsseldienst Bosseler
Hallo Anke
hier muss ein qualifizierter Fachmann für schadensfreie Öffnungen her. Erst während oder nach der Öffnung kann der richtige Schlüssel gefunden werden. In der Regel haben gute Schließtechniker div. Sortimente von kleinen verschiedenen Schrankschlüssel oder entsprechende Dietriche dabei. In der Regel klappt die Öffnung meist.
Bei offenen Schubladen oder Türchen kann das Schloss ausgebaut werden und dann nach dem rechten Schlüssel im Beschlaghandel gefragt werden. Wenn einer der Musterschlüssel passt dann kann ein Schlüssel meist problemlos nachbestellt werden. Falls Probleme auftreten kann der Beschlaghandel eventuell auch ein neues Schloss mit Schlüssel besorgen. Die sind in der Regel nicht so teuer. Meist sind die unter 20 Euro erhältlich.
In jeder größerenn Stadt gibt es einen Beschlag(groß)handel.
Leider gibt es keinen besseren Weg als wie oben beschrieben. Nicht immer, aber manchmal können auch gute Schlosser weiterhelfen. Immer vorher fragen und auch nach den Kosten fragen.
Vielleicht kannst Du ein Foto machen, dann kann man dem Fachmann mit dem Foto schon mal helfen. Denn es sind halt alle Türen, Schubladen, Fächer verschieden.
Aber mit Foto kann sich jeder schon mal ein besseres Bild machen ohne anfahren zu müssen.
Beste Gruesse
Peter
Hallo,
Am Besten ist es, zu einem Antik-Möbel-Restaurator zu gehen, der einen passenden Schlüssel in seinem Fundus hat. Wenn er Ihn auch noch verkauft, ist der Fall erledigt…es sei denn der Schlüssel passt optisch nicht zum Schrank. Dann kann er immerhin die Klappe öffnen, das Schloß heraus nehmen und einen passenden Schlüssel anfertigen. Hat er keinen passenden Schlüssel, sollte er vielleicht in der Lage sein, die Klappe ohne Schlüssel zu öffnen, das Schloß auszubauen, um dann einen Schlüssel anzufertigen.