Schlupfwespen kaufen - aber wie und wo?

Moin,
ich habe Lebensmittelmotten und jetzt auch kleinere. Im schlimmsten Fall Kleidermotten.
Nun möchte ich Schlupfwespen kaufen, bin aber von dem Angebot überfordert.

Wer kennt sich aus? Wie viele, welche? Wie oft, wie lange? Wo kaufen?

Vielen Dank,
Tilli

Für die Anwendung im Haus eher völlig ungeeignet. Schlupfwespen und ähnliche Nützlinge sind etwas für den Gartenbau- und da würde man sie auch bekommen können.

Befallene Lebensmittel radikal entsorgen in Müll- oder Biotonne und für die Zukunft auf geschlossene Verpackungen oder Umfüllen in verschließbare Gebinde.
Im Kleiderschrank gibt es entweder altbewärtes wie Lavendelsäckchen oder halt Chemie.

MfG
duck313

3 Like

Das stimmt nicht, sie werden durchaus auch gegen Lebensmittelmotten eingesetzt:

2 Like

Das mache ich seit Jahren. Selbst der Einbau einer neuen Küche hat nicht geholfen.

3 Like

Da würde ich allenfalls den luftdicht schließenden Kühlschrank gelten lassen.
Alle anderen Ritzen sind für die Viecher groß genug.

2 Like

In ebay wird jede Menge angeboten.

Kann es sein das du hier was verwechselst ?

Es geht um Schlupfwespen der Art Trichogramma evanescens die ganz speziell Lebensmittel und Kleidermotten als Wirt benutzt und diese dabei tötet .

1 Like

Das Problem hatte ich auch, seit einem Schlupfwespeneinsatz hat sich das allerdings erledigt, ich hab damals In irgendeinem der drei großen Drogeriemarktketten Schlupfwespenkarten gekauft, ich glaube da gibt es keine Unterschiede außer im Preis.

2 Like

Aha? Ich war gerade bei Budni, da wusste ich das noch nicht. Das könnte ich ja erstmal probieren. Cooler Tipp.

Ich setze auch darauf, alles für Lebensmittelmotten in Frage Kommende in Plastiktüten aufzubewahren.
Seitdem ist das hier kein Thema mehr.

Mein Fall wären solche Schlupfwespen im Schrank ja nicht, aber wenns hilft …

Hier scheint es die vergleichweise preiswert zu geben, sogar Abo möglich.
Dazu viel Info auf der Seite, eventuell telefonische kostenlose Beratung.

Viel Glück!

1 Like

Ja, zuviel für mein uninformiertes Hirn. Bevor ich da bestellen kann, muss ich erstmal schnallen, was ich brauche.

Hey Nature hat mir auch total geholfen! Die haben viele super informative Seiten und erklären wie wo was eingesetzt werden muss. Habe meine Plage damals mit deren Hilfe eeeeeendlich in den Griff bekommen!

1 Like

Ich hab grade die erste verdammte Motte seit Jahren erschlagen… wird wieder Zeit für Schlupfwespen in meiner Küche…

Wie kommt es denn, dass die üblichen Pheromonfallen den Bestand nicht auf nahe Null reduzieren konnten?

1 Like

Im Fernsehen sagte das mal ein Kammerjäger (frei zitiert): diese Dinger zeigen praktisch nur an, dass man ein Problem hat, beheben es aber nicht.

Das kann ich mir denken - die einzigen mir bekannten Dienstleister, die sich darum bemühen, möglichst überflüssig zu werden, sind die Feuerwehrleute.

Als Müslimän der ersten Stunde habe ich ständig haufenweise Körnerkram verschiedenster Arten in Küche und Speisekammer stehen, und es bleibt nicht aus, dass da ab und zu Mehlmotten mit eingeschleppt werden. Die bisher längste Lebensdauer eines aufgetretenen Bestandes war vier Monate.

Anders als die vom Kammerjäger in den Raum geblasenen Pyrethroide geht das halt nicht wie mit einem Kippschalter „Bestand da - Bestand weg“, sondern er wird sukzessiv von Generation zu Generation verringert, weil mit jeder Generation weniger Männchen zur Verfügung stehen. Und irgendwann sind dann halt keine Mehlmotten mehr feststellbar. Wobei das „irgendwann“ mit vier Monaten ausgesprochen lang war, länger als sechs bis acht Wochen dauert das normalerweise nicht.

Schöne Grüße

MM

1 Like