Hi
Ich versuche gerade die Schmelzflusselektrolyse von Aluminiumoxid mit Kryolith zu lernen.
Da wird ja Aluminiumoxid mit Kryolith elektrolysiert. Jetzt steht in meinem Schema, dass dort auch Fluor entsteht und dass der Elektrolyt nur 3% Aluminiumoxid enthält, da man so die Dichte vom Aluminium ausnutzt um es unten aufzufangen. Das eutektische Gemisch liegt bei 18,5%. Man muss so wenig Aluminiumoxid nehmen, weil das allein einen zu hohen Schmelzpunkt hätte.
Was ich nicht kapiere: wenn da Fluor entsteht, dann elektrolysiert man sich ja sein Kryolith weg? Oder ist das nur in Spuren? Und wenn ja, warum hält es sich dann so, im Gegensatz zum Aluminiumoxid, das ja dann in Sauerstoff und Aluminium zersetzt (oder besser aufgebaut) wird?
Liegt es allein daran, dass Kryolith ein Komplex ist?
Danke für die Hilfe
Karana