hey
anhand eines diagrams zeigt sich, dass die kurfe der schmelztemperaturen bei alkanen zickzack förmig verläuft.jetzt frage ich mich warum das so ist.
was mir aufgefallen ist, ist dass die schmelztemperatur von alkanen geradener c anzahl im vergleich zu dem nachfolgenden alkan ungerader c anzahl nur sehr gering ist.(Bsp. butan/pentan). aber die schmelztemperatur zwischen dem alkan ungerader und dem nachfolgenden alkan gerader c anzahl ein sprung entsteht (Bsp. propan/butan).
daher schließe ich daraus, dass die ketten mit gerader c zahl sich stärker anziehen und somit näher zusammen liegen als solche ungerader c zahl. aber warum ist das so? warum ziehen sie sich stärker an?hat das etwas mit den van der waals kräften zu tun? und wenn ja was? ich denke dass es auch etwas mit dem aufbau zu tun hat. hoffe ihr könnt mir helfen.zerbreche mir noch den kopf darüber.
vielen dank und liebe grüße