Hallo fallerman,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Das tut mir wirklich leid - und nimmt mir auch ein wenig die Hoffnung. Auch habe abends ein Moorkissen unter mir, allerdings in warmer Form, bekommt mir besser. Dazu noch TENS-Elektroden, die durch das Kribbeln vom Schmerz ablenken. Zur Zeit werde ich vom Schmerztherapeuten mit Katadolon S Long behandelt, macht mich aber nicht schmerzfrei. Auch ich komme immer mehr zu der Ansicht, dass das eine nerver-ending-story ist. Zu blöd! Ich bin 63…
Trotz alledem wünsche ich Ihnen alles Gute - und, sollte sich doch mal etwas verändern, was ich für Sie sehr hoffe, würde ich mich über eine Nachricht freuen!
Mit vielen Grüßen
Schalli
Guten Tag,
ich leidet seit etwa 3 Jahren auch an den selben Probleme.
Ich habe Schmerzen am rechten Sitzbein.
Ich war schon bei meinem Hausarzt, dieser gab mir Kordison Spritzen und Schmerzmittel, keine Linderung.
6 Orthopäden, die unterschiedliche Meinungen hatten, Rücken soll ich Trainieren, der andere sagt nix trainieren, nur dehnen.
Ich hätte ein zu kurzes Bein, Das waren die Meinungen zwischen 0 cm und 2 cm.
ISG Blockade, Kreuzbein verschoben. etc.
4 Osteopathen, Steißbein wurde gerichtet, Kreuzbein, ISG Gelenk. Keine Besserung.
2 Atlastherapeut, kein Erfolg
1 Geistheiler, kein Erfolg.
Es hieß dann es kommt vom Gebiss.
War bei 2 Zahnärzten, alles wäre gut.
1 Kieferorthopäden, alles wäre gut.
Jetzt hab ich von mir aus mal bilder von meinem Becken gemacht und habe dabei dann Holzkeile untergelegt, bis so zusagen der PO gerade ist.
Bei 2,3 cm ist er gerade.
Dann war ich mit der Info beim Orthopäden, ob er mal Röntgen könnte ob das bein wirklich soviel zu kurz wäre, darauf hin meinte er, das wäre egal, der Körper gleich 1cm unterschied aus und er sieht das mit seinem Augenmaß, er würde 1 cm vorschlagen.
Der restliche Unterschied käme von einer Muskelschwäche auf der einen Seite.
vllt hilft euch das?
Stimmt das? kann das möglich sein?
Was kann ich tun?
Gruß
So alt ist der Beitrag - und so viele Betroffene. Ich habe seit bald 2 Jahren jetzt stark zunehmende Beschwerden im Bereich Sitzbeinhöcker mit Ausstrahlung in den Oberschenkel bis zum Fuß - überwiegend links. MRT zeigt Diagnose - aber Ursache - Behandlung … bisgher ohne Erfolg. Diverse Osteopathen probiert - nichts. Dazu kommt eine Art „stromkribbeln“ an der unteren Gesäßhälfte - Übergang zum Oberschenkel.
Ich knie teilweise vor meinem Schreibtisch, weil ich nicht mehr sitzen kann vor Schmerz. Ein hochfahrbarer Schreibtisch ist bestellt.
Ich werde jetzt mal den Heilpraktiker Schelberg aus dem Beitrag oben kontaktieren - zum glück ist das ja nicht so weit weg von Hamburg. Und … nur positive Beurteilungen. Bei über 100 können nicht alle gefaked sein, wie es bei so positiven Kommentaren ja aufgrund heutiger Erfahrungen ggf vermuten lässt.
Guten Abend,
ich habe das gleiche Problem. Seit 9 Monaten und es wird immer schlimmer.
Röntgen brachte das Ergebnis Beckenschiefstand, habe nun erhöhte Einlage.
MRT kam nichts wirklich Brauchbares bei raus.
Zig mal Physio bei allen möglichen Therapeuten brachte keine Wende, der eine Arzt verordnet Geräte-Training, der nächste setzt es wieder ab.
Schmerzmittel nutzen nichts, da die im Sitzen nicht greifen.
Haufenweise Geld investiert in Chiropraktiker, Masseur usw.
Angefangen hat alles bei mir mit einer neuen Couch, die sehr fest und hart war/ist.
Bis heute kann ich darauf nicht sitzen und auch nicht liegen…
Dazu hab ich Sarkoidose, eine Autoimmunerkrankung, die auch zum Rheumakreis gehört wie auch Fibromyalgie.
Ich weiss nicht, inwiefern das zusammenhängt. Lt. Ärzte nicht.
Hab jetzt noch einen Termin beim Neurologen gemacht. Die Ärzte machen nicht viel. ich weiss nicht weiter.
Meine Chefin wird langsam unzufrieden, bin durch die ständigen Schmerzen im Büro nicht so konzentriert. Bin 56 Jahre alt.
Hat sich bei einem von euch was getan??
LG Monika