Hallo,
seit 1 Jahr habe ich –männlich, 73 Jahre- Schmerzen in der rechten Po-Backe, genau
dort wo sich das Sitzbein befindet.
Die Schmerzen habe ich nur beim Sitzen und liegen. Keine Probleme beim Stehen und laufen.
Der Schmerz ist etwa so wie das Brennen bei einer Schürfwunde. Mit der Hand kann
ich feste dagegen drücken, dann fühle ich kein Schmerz.
Mein Hausarzt ist ein Internist, der verschrieb mir Schmerztabletten gegen Rheuma,
die aber keine Linderung brachten, genau wie eine Spritze in den Pobacken.
Auf seine Veranlassung wurde eine Kernspintomographie gemacht, die keinen krank-
haften Befund zeigten. Auch einen Unfall in diesem Bereich hatte ich nicht.
ABC-Pflaster, Voltaren-Schmerzgel, Schmerztabletten usw. brachten keinen Erfolg.
Bei der Anwendung eines Heiz/Wärmekissen spüre ich eine Linderung.
In der Annahme, der Ischiasnerv könnte der Auslöser der Schmerzen sein, suchte ich
einen Neurologen auf. Der untersuchte mich, und seine Diagnose lautete:
„Zusammenfassend ist für das Krankheitsbild entscheidend eine Entzündung im Bereich
der Sehne des M. semitendinosus am Tuber ischiadicum (Sitzbeinhöcker). Hinweise auf
eine darüber hinausgehende Nervenläsion findet sich nicht. Dieses ist die Domäne der
orthopädischen Behandlung“.
Da der Arzt glaubte dass ich eine Entzündung im Bereich der Sehne am Sitzbeinhöcker habe,
ließ ich über meinen Hausarzt das Blut auf Entzündung untersuchen. Ergebnis: In meinem
Körper ist keine Entzündung.
Nun suchte ich einen Orthopäden auf. Dieser untersuchte mich und veranlasste folgendes:
Die Vermessung der Knochenstruktur. Ergebnis: Mein linkes Bein ist ½ cm kürzer als das
Rechte. Die Schuheinlage im linken Schuh wurde um ein ½ cm angehoben.
10 x LWS Akupunktur-Behandlung. 10x Semidendinosisinsertionstendopathie bei einem
Institut. 6x Hydro-Jet-Massage. 6x Nemectrodyn = Behandlung mit Stromstössen.
6x Wärmebehandlung mit einem Körnerkissen. 6x Braunscheidt = Haut wird mit Nadeln
bearbeitet und eingeölt. Die Verschreibung eines aufblasbaren Sitzkissens, mit einer
großen Öffnung, damit die Po-Backe entlastet wird.
Alle diese Maßnahmen brachten keinen Erfolg. Deswegen habe ich einen anderen Orthopäden
aufgesucht. Dieser untersuchte mich und diagnostizierte eine Verhärtung des Muskel am Sitzbein. Auch nach der 3. Behandlung spürte ich keine Besserung und brach die Behandlung
ab. Ich weiß nicht mehr weiter, wer hat einen Rat und kann mir helfen?
Im Voraus möchte ich mich bedanken, fallerman
Hallo Herr Fallerman,
Sie haben ja schon einen langen Weg hinter sich. Was ich Ihnen jetzt nur noch empfehlen kann, ist eine Behandlung / Untersuchung beim Osteophaten.
Wünsche Ihnen alles Gute
Sabine (Schmerzpatientin)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Sehr geehrter Herr Patient,
vielen Dank für die genaue und detaillierte Beschreibung Ihrer Problematik.
Wie bereits (leicht fehlerhaft) festgestellt wurde, ist das Bein scheinbar einen halben cm kürzer oder länger… Ich schreibe mit Absicht „scheinbar“, da eine echte Beinlängendifferenz nur über eine Röntgendiagnostik beider Beine in der Gesamtlänge diagnostiziert werden kann.
Alles andere ist Spökenkiekerei!
Das Problem liegt in der funktionellen Diagnostik des Bein-Becken-Apparates.
1.Legen Sie sich auf den Rücken, überprüfen Sie die „Beinlänge“ im Liegen,
2.strecken Sie Ihre Knie durch
3.und kommen mit dem Oberkörper in den Sitz
Verändert sich die „Beinlänge“/Beinlängen in der Bewegung unterschiedlich? – Dann haben Sie eine ISG-Blockade, d.h., das ein Beckenteil oder das Kreuzbein verschoben ist.
Wahrscheinlich ist es bei Ihnen die betroffene Seite. Möglicher Weise ist das Beckenteil nach hinten oben (und seitlich) verrutscht. Hierbei kommt es zu einer Dauerdehnung des M. Semitendinosus (und anderen Muskeln, die mit dem Sitzbeinhöcker in Verbindung stehen), da der Sitzbeinhöcker ebenfalls nach hinten oben gerückt ist.
Sitzen Sie gerne mit überkreuzten Beinen?
Begeben Sie sich in die Hände eines Chiropraktikers oder Osteopathen, der Sie einmal ganzheitlich untersucht. Eine Behandlung sollte ausreichen, um eine erhebliche Verbesserung Ihres Zustandes herbei zu führen.
Sollte keine Veränderung eintreten, melden Sie sich bitte erneut. Wir finden einen Weg!
Anmerkung: immer wieder erstaunlich, wie viel Geld „den Bach runtergeht“, wenn nur halbherzig diagnostiziert wird. Dramatisch für die Patienten, die weiterhin Schmerzen haben, traurig für den allgemeinen medizinischen Ruf, katastrophal in Anbetracht der steigenden Gesundheitskosten.
Mit freundlichem Gruß
Friedrich Schelberg
Heilpraktiker
Praxis für Schmerztherapie und Naturheilverfahren
Schwartauer Allee 10
Tel.: 0451 22010
Sehr geehrte Frau „Sndr“,
für Ihren Rat, einen Osteophaten aufzusuchen werde ich
schnellst möglichst machen, da ich auch von Herren
Schelberg den gleichen Rat erhalten habe.
Ich möchte mich bei Ihnen ganz herzlichst bedanken
und wünsche Ihnen alles Gute. fallerman
Sehr geehrter Herr Schelberg,
herzlichen Dank für Ihren Rat einen
Osteopatehen aufzusuchen.
Das selbe hat mir auch Frau „Sabine“ geraten.
Einen Termin habe ich schon ausgemacht.
Ich wünsche Ihnen für Zukunft alles Gute.
Ihr „fallerman“
Guten Tag,
ich habe die gleichen Probleme und nehme sehr starke Schmerzmittel. Bisherige Therapien haben nichts gebracht. Konnte ein Osteopath helfen? Welche Diagnose hat er gestellt?
MfG
Richko
Hallo Richko,
vor etwa 2 Jahren habe ich hier Hilfe gesucht.
Ich war bei 5 verschiedenen Ärzten und bei einer Heilpraktikerin.
Mein Hausarzt, ein Internist empfahl mir einen Neurologen, wegen
Verdacht eines eingeklemmten Nerven. Der überwies mich an einen
Radiologen der eine Computer Tomografie vom Unterkörper auf
Magnet – Basis anfertigte.
Die Diagnose: Alles in Ordnung, kein krankhafter Befund.
Der Neurologe riet mir einen Orthopäden aufzusuchen, den Rat nahm
ich an. Der untersuchte mich, seine Diagnose: Eine Verhärtung
eines Po-Muskel. Ich war 2 Mal zur Behandlung, da keine
Besserung zu erkennen war, habe ich die Behandlung abgebrochen.
Dann suchte ich eine Heilpraktikerin auf. Nachdem sie sich auf
meine Vorerkrankungen erkundigt hatte, glaubte sie, woher meine
Schmerzen in der Po-Backe kämmen! 2 Jahre zuvor wurden mir
wegen Lungenkrebs, die drei obersten Lungenlappen entfernt.
Die Dame glaubte, dass ich eine Verklebung im Brustkorb hätte
und daher die Schmerzen im Po!
Dann ging ich zu einem anderen Orthopäden. Jede Menge
Anwendungen. Zum Beispiel: 10 x Akupunktur, 6 x Massage auf einem
Wasserbett. 6 x Massage bei einem Massage-Institut. Insgesamt 10
verschiedene Anwendungen die keine Besserung gebracht haben.
Zuletzt suchte ich einen Schmerztherapeuten auf, der mir folgendes
eröffnete: Der Arzt hatte Einsicht in die Krankenakte des hiesigen
Krankenhaus. Dort war ich mal Patient wegen Schmerzen an der Band-
scheibe. Er sagte mir: Die Schmerzen die ich in der Pobacke habe,
sind nicht dort, sondern kommen von der Wirbelsäule/Bandscheibe
und der Schmerz äußert sich bei mir in der Pobacke.
(Jetzt war mir auch verständlich, dass eine Schmerzspritze die mir mein
Hausarzt, der Internist in den Po gab, keine Besserung brachte.)
Der Arzt verschrieb mir gegen die Schmerzen Filmtabletten mit dem
Namen „Amitriptylin beta 10“ die ich morgens und abends eine einnahm.
Nach 4 Wochen bekam ich starkes Sodbrennen und der Arzt verschrieb
mir Lyrica 75 mg Kapseln. (Sehr teuer, Stück 1,71 €)
Auf meine Frage an den Arzt wegen einer OP meinte er, die Gefahr ist
sehr groß, er riet mir von einer Operation ab.
Ich werde also weiterhin Schmerztabletten nehmen.
Ich hoffe, mit meinem Schreiben Dir weiter geholfen zu haben.
Gruß fallerman
Nachträglich möchte ich zu dem obigen Bericht meine negativen Erfahrungen
des Neurologen und des einen Orthopäden hinzufügen.
Diese Ärzte habe ich in jameda.de bewertet.
Wenn Sie diese Links anklicken, lesen Sie die Bewertung:
http://www.jameda.de/wittlich/aerzte/neurologie/dr-m…
http://www.jameda.de/schweich/aerzte/orthopaedie/dr-…
Lieber richko, ich wünsche Ihnen alles Gute,
fallerman
Hallo Herr fallerman,
vielen Dank für Ihren Bericht. Den kann ich so unterschreiben. Habe ebenfalls mehrere Orthopäden konsultiert. Schmerztherapeuten, einen Neurologen, habe eine 4 wöchige Reha gemacht.
Alles hat nichts geholfen.
Zurzeit erhalte ich manuelle Therapie. Die Therapeutin macht auch Funktionsdiagnose. Die erste war auch wie bei Ihnen: Gallen- und Leisten-OP. Es sind Verklebungen im Brust- bzw. Bauchbereich. Es wurde gelockert, aber die Schmerzen blieben.
Ab der nächsten Woche werde ich es mal mit Akupunktur im Ohr versuchen. Vor ein paar Wochen, nach einer 2maligen Behandlung, hatte ich den Eindruck es wird ein bisschen besser.
Die Medikamententüte bei mir sieht ähnlich aus wie bei Ihnen.
Schmerzmittel Targin 5/10 (nur auf bes. Rezept, da Opioide drin sind).
Amitrytilin beta 10, abends zum Schlafen,
Ariclaim 30 - (ähnlich Lyrica).
Wenn die Aku etwas hilft, schreibe ich wieder.
Gruß
Richko
Guten Tag,
Hallo,
Ich leide seit 1Jahr an den gleichen Symptomen, habe alles an Behandlungen durch. Als letztes stehen nun Stosswellen an. Ich bin mir aber absolut nicht sicher, ob ich das auch noch über mich ergehen lassen soll. Schmerzmittel bringen ueberhaupt keine linderung. Ich wüsste gerne, ob bei Ihnen irgendetwas Erfolg gehabt hat. Für jeden Tipp bin ich dankbar!!!
Viele Grüße ,
Schalli
Hallo,
Hat bei Ihnen inzwischen eine Behandlung Erfolg gebracht? Ich leide seit 1 Jahr an den gleichen Symptomen und bin für jeden Tipp dankbar!!!
Viele Grüße,
Schalli
Guten Tag,
Hallo Schalli,
inzwischen war ich bei 6 Ärzte und einer Heilprakti- kerin, jeder hatte eine andere Diagnose, aber keiner konnte mir helfen. Stosswellen habe ich noch keine erhalten.Hat mir auch kein Arzt vorgeschlagen.Folgende Anzeige las ich vor kurzem in der Zeitung:
Osteomalazie. Schmerzen oft verkannt (Überschrift)
Die Osteomalazie (OM) im Erwachsenenalter und die Rachitis im
Säuglingsalter sind die typischen Krankheitsbilder bei schwere
Hypovitaminose D (Vitamin D Mangel) Die OM ist gezeichnet durch
eine hochgradige gestörte Knochenmineralisation. Betroffene klagen
häufig über chronische Ganzkörperschmerzen, aber auch über diffuse
schwere lokalisierbare Knochenschmerzen in den belasteten Knochen-
regionen, verstärkt bei Muskelanspannungen, aber auch im Bereich der
Wirbelsäule ohne Nachweis von Knochenbrüchen oder Verschleißer-
scheinigunen. Die diffusen Schmerzen werden häufig verkannt.
Eine Vitamin-D-Bestimmung kann Klarheit schaffen. Mehr unter:
Auf Grund dieser Zeitungsanzeige nahm ich Vitamin D -frei verkäuflich- in Tablettenform ein.
Nach Einnahme der Tabletten ging ich zum meinem Haus-
Arzt und brachte ihm auch den Zeitungsausschnitt zum
lesen mit.
Das war vor 4 Wochen. Der Arzt sagte mir, um festzustellen ob ich an Vitamin B Mangel leide, soll ich 8 Wochen kein Vitamin B einnehmen,erst dann kann er feststellen ob ein Vitamin B Mangel vorliegt.
Also muss ich noch etwas warten.
Klicken Sie den Link an:
www. orthpaedetrier.de
Hier erfahren Sie mehr.
Wenn irgendetwas bei Ihnen geholfen hat, bitte geben Sie mir Bescheid, das selbe umgekehrt auch.
Ich wünsche Ihnen alles Gute, herzliche Grüsse, fallerman
Hallo fallermann,
Vielen dank für Ihre Antwort. Ich hatte per Mail geantwortet, weiß aber nicht ob das klappt. Deshalb noch mal hier.
Vit D Mangel wurde bei mir festgestellt, ich nahm Vit D, es änderte sich nichts. Osteopathie, Akupunktur, mehrere Einheiten Physiotherapie, Laser, cortisoninjektionen, nichts brachte Linderung. Ich müsse Geduld haben, höre ich immer wieder. Schwer, wenn man nicht sitzen kann. Zur Zeit nehme ich Targin, ein opioid. Auch das bringt wohl keine Linderung. Ich will es nun ausschleichen lassen, um zu schauen, wie es ohne ist. Diclofenac, arcoxia, auch ohne Wirkung.
Stosswellen wurden mir von 2 Orthopäden empfohlen. Es soll schmerzhaft sein, insofern weiß ich nicht, ob dann die Schmerzen noch heftiger werden. Die Behandlung soll am 8.8. beginnen.
Wenn sich irgendetwas verändert, melde ich mich gerne!
Ihnen auch gute Besserung - wie oft habe ich diesen Wunsch schon gehört?! - und viele Grüße,
Schalli
Hallo fallermann,
Der link hat bei mir leider nicht geklappt.
Viele Grüße,
Schalli
Hallo fallermann,
Der link hat bei mir leider nicht geklappt.
Viele Grüße,
Schalli
Hallo Schalli,
ich habe nachgesehen, der Link existiert nicht mehr.
In dem Zeitungsausschnitt war aber der Autor des Artikels angegeben,
der lautet:
Dr. Peter Krapf Orthopäde,
aus der Gemeinschaftspraxis Dr. Kaltenkirchen -
Dr. Krapf 54290 Trier Hosenstr. 20 Tel. 0651 994868-0
Dr. Krapf habe ich bisher nicht aufgesucht.
Ich hoffe, Ihnen weiter geholfen zu haben,
Gruss fallerman
Dankeschön!
Gruß,
Schalli
Hallo,
die Probleme bei mir haben sich auch nach 3 Jahren Behandlung wenig geändert. Ich habe die verordneten Medikamente Ariclaim bzw. Lyrica in den letzten Wochen abgesetzt. Lyrica hatte bei mir zu einer enormen Gewichtszunahme geführt. Sonst aber keine Wirkung erzielt. Ariclaim verursachte in der letzten Zeit sog. Stress Legs, so dass ich nachts mehrere Stunden in der Wohnung unterwegs war. Zurzeit nehme ich 2 x 1/2 Targin 5/10. Ob es ausreicht um die Schmerzen zu unterdrücken, abwarten.
15 mal Akupunktur, 7 weitere Spritzen im Rückenbereich (Traumel) brachten keine großen bzw. keine Erfolge, so dass auch der Orthopäde von weiteren Spritzen absieht.
Ich werde jetzt versuchen, weitere Termine bei einer Osteopathin zu bekommen.
Ich wünsche allen ein wenig Linderung und freue mich auf gute Nachrichten.
richko
Hallo Fallermann,
haben sich die Beschwerden bei Ihnen inzwischen gebessert. Ich hoffe sehr! Vielleicht können Sie mir einen Tipp geben? Bei mir verändert sich leider nichts!
Vielen Dank und Gruß
Schalli
Hallo Schalli,
danke für Ihre Nachfrage. Aber leider
habe ich die Beschwerden immer noch! Es geht nun ins 4. Jahr. Wie ich schon in meinen Berichten erwähnt habe, habe ich beim gehen oder stehen keine Schmerzen, sondern nur beim sitzen und wenn ich auf der Po-Backe liege, auch dort. Beim Fernsehen liege ich, mit einem „Moor-Kühlkissen“ unter dem Po, in einem Fernsehsessel. Eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen nehme ich eine Kapsel LYRICA 75 mg gegen
die Schmerzen. Ich bin im 77. Lebensjahr und habe mich mit meinem Schicksal abgefunden.
Lieber Schalli ich wünsche Ihnen alles Gute,
fallerman