Schmerzen nach provisorischer Füllung?

Hallo liebe Zahnexperten,

heute war ich beim Zahnarzt, weil der eine Zahn so wärmeempfindlich geworden ist - Karies. Mist. Ich hab jetzt eine provisorische Füllung bekommen und einen Termin für übernächste Woche. Wenn ich es richtig verstanden habe (das ging alles so schnell), hat meine Zahnärztin da jetzt alles weggebohrt und ein Medikament draufgestrichen, damit das sich nicht entzündet und dann soll halt nächstes Mal geguckt werden, ob alles in Ordnung ist und dann kommt die richtige Füllung drauf. Das würde dann so 45min dauern (ist das nicht ein bisschen lang?)…
Ich hab auch brav über eine Stunde mit dem Essen gewartet. Aber so ein bisschen tut der Zahn immer noch weh und ich merke genau, dass ich da „was hängen hab“. Ist das normal bei provisorischen Füllungen? Vorhin hat es ziemlich „gezogen“, dabei hab ich nur Wasser getrunken. Bleibt der Zahn jetzt bis zur richtigen Füllung temperaturempfindlich? Oder ist ab morgen alles so weit normal, dass ich ohne Probleme bis zum nächsten Zahnarzttermin aushalte? Ein früherer Termin war leider nicht zu bekommen, alles ausgebucht…
Ich würde mich freuen, wenn mit jemand von euch einen Rat geben würde. Auch „Erfahrungsberichte“ sind willkommen.
Vielen Dank und viele Grüße
Annika

Könnte es sein, dass du eine Wurzelbehandlung hattest? Würde in meinen Ohren zumindest danach klingen. „Nur“ wegen Kariesbefall würde der Zahnarzt meiner Meinung nach nämlich keine - wie du schreibst - Medizin „draufstreichen“.

Hm…ich muss wohl an der Kommunikation mit meiner Zahnärztin arbeiten :wink:
Also, ich kann mich nicht daran erinnern, dass sie was von Wurzelbehandlung gesagt hätte. Wir waren aber auch beide etwas in Eile, denn sie hatte wegen einer anderen Patientin ziemliche Terminprobleme bekommen und ich musste deswegen ca. 1 Stunde im Wartezimmer sitzen, obwohl ich besser an der Diplomarbeit gearbeitet hätte, daher hatte ich es auch eilig. Vielleicht hab ich ihr nicht gut genug zugehört…
Allerdings würd das erklären, warum die Zahnarzthelferin so überrascht war, als es hieß „bitte ohne Betäubung“…
Na gut, es kann also sein, dass es eine Wurzelbehandlung war, aber trotzdem: Ist es normal, wenn der Zahn dann noch ne Weile wehtut? Dann könnte ich mich schon mal drauf einstellen,dass das noch ein paar Tage dauert…
Viele Grüße
Annika

Wenns denn wirklich eine Wurzelbehandlung war, ist es klar dass du jetzt noch im Nachhinein Schmerzen verspürst. Immerhin wird da die Wurzel aufgebohrt und … wie in deinem Fall scheinbar … wie üblich eine Gifteinlage in den so eröffneten Wurzelkanal eingelegt. Hm aber eine solche Behandlung ohne Betäubung … da ist es nicht verwunderlich, dass die Assistentin große Augen gemacht hat. +g+ Tat das Bohren da dann gar nicht weh?

Ich hab z.B morgen meinen nächsten Termin - bekomme eben eine solche Einlage wieder herausgenommen und hoffe, dass es das damit war und morgen des Teil wieder zugemacht wird. +g+

Das hat mich ja auch gewundert, als Du gemeint hast, das klingt nach Wurzelbehandlung! Denn ich hab bis jetzt mit Wurzelbehandlungen immer nur „Betäubung absolut notwendig“ assoziiert, auch wenn ich noch keine hatte. Aber als klar war, dass „ziemlich tief“ gebohrt werden muss, hab ich halt mit der Zahnärztin ausgemacht, dass wir es erst mal ohne Betäubung versuchen und wenns zu doll weh tut, kann sie sofort betäuben. Es war auch gar nicht so schlimm. Am Anfang war das nur unangenehm, aber nicht schmerzhaft, und das, was weh getan hat, war schnell vorbei :wink: . Außerdem war das auch nur einen kleinen Tick schmerzhafter als die Reaktion des Zahns auf den heißen Tee neulich. Und da kann ich dann doch gut auf ne Spritze verzichten, denn Spritzen im Mund - neee! (Hatte mal eine sehr schmerzhafte im Unterkiefer, das möchte ich nicht wiederholen, wenn es sich vermeiden lässt)
Naja, dann hoffe ich mal, dass es morgen besser ist, ich versuch auch, auf der anderen Seite zu kauen, irgendwie hab ich Angst, die Füllung nachher beim Zähneputzen rauszuschrubben :wink:
Aber danke für deine Antworten! Wenns nach ein paar Tagen immer noch so „halb weh tut“, kann ich ja bei der Zahnärztin anrufen und fragen, ob das normal ist…

Gruß, Annika

P.S. Und viel Glück mit deiner eigenen Behandlung!

Servus Annika,

… schnipp …

Wenn ich es richtig verstanden habe (das
ging alles so schnell), hat meine Zahnärztin da jetzt alles
weggebohrt und ein Medikament draufgestrichen, damit das sich
nicht entzündet und dann soll halt nächstes Mal geguckt
werden, ob alles in Ordnung ist und dann kommt die richtige
Füllung drauf. Das würde dann so 45min dauern (ist das nicht
ein bisschen lang?)…

Wahrscheinlich willst Du gerne eine ‚Kunststoff-Füllung‘ Das kann dann, mit evtl. Anästhesie, schon so lamge dauern.

Ich hab auch brav über eine Stunde mit dem Essen gewartet.
Aber so ein bisschen tut der Zahn immer noch weh und ich merke
genau, dass ich da „was hängen hab“. Ist das normal bei
provisorischen Füllungen?

Ja, schon - vor allem, wenn es schon etwas tiefer war (warmempfindlich)

Vorhin hat es ziemlich „gezogen“,
dabei hab ich nur Wasser getrunken. Bleibt der Zahn jetzt bis
zur richtigen Füllung temperaturempfindlich? Oder ist ab
morgen alles so weit normal, dass ich ohne Probleme bis zum
nächsten Zahnarzttermin aushalte? Ein früherer Termin war
leider nicht zu bekommen, alles ausgebucht…

Mit dem Medikament (könnte ‚Ledermix‘ gewesen sein, danach mit ‚Strg.-F‘ dort suchen):

http://www.zahnwissen.de/frameset_lexi.htm?lexikon_l…

werden die Schmerzen wahrscheinlich jetzt schon weg sein.

Kai

Hallo Annika,

habe die Postings von Dir und PerNoctem gelesen. Ich glaube nicht, dass bei Dir eine Wurzelkanalbehandlung gemacht wurde. Dabei hättest Du sicher eine Betäubung gebraucht, denn Du bist ja wegen Empfindungen am Zahn zur Behandlung gegangen - also lebt der Zahn noch. Und bei so einem wärst Du bestimmt vom Stuhl gesprungen, wenn die Zahnärztin mit ihren Nervnadeln da reingegangen wäre.

Wahrscheinlich ist das, was Deine Zahnärztin vorgefunden hat, eine tiefe Karies, die schon in die Nähe der Pulpa (des Zahnnervs) gekommen ist. Das ist meist der „Moment der Wahrheit“, wo entschieden werden muss, ob noch eine normale Füllung möglich ist, oder tatsächlich eine Wuzelbehandlung nötig ist.

Ist durch die Karies die Pulpa nur leicht gereizt, besteht evtl. noch Hoffnung, dass es sich um eine „reversible“ Entzündung handelt. In solchen Fällen bohrt der Zahnarzt die größte Menge an Karies weg, vermeidet aber, bis zur Pulpa durchzustoßen (auch wenn die letzte dünne Schicht Dentin schon kariös leicht angegriffen ist). Mit einer medikamentösen Einlage (meist Calciumhydroxid) wird nun versucht, einerseits die restlichen Bakterien abzutöten, andererseits die Pulpa zu veranlassen, von der „Nervseite“ her neues Dentin „anzubauen“.

Das ist ein Versuch, der klappen, aber auch schiefgehen kann. Klappts - und der Zahn bleibt ruhig - wird er anschließend normal gefüllt. Gehts schief - weil wieder Schmerzen auftreten - muss sich die schon erwähnte Wurzelbehandlung doch anschließen, d. h. Ausräumen der gesamten Pulpa und der Wurzelkanäle und Füllen derselben. Das wird dann eine langwierigere Sache.

Hoffen wir mal das Beste für Dich und Deinen Zahn. Aber wenn Du weiterhin Beschwerden hast, solltest Du Dich schon vor Deinem Termin bei der Zahnärztin melden.

Alles Gute
und lieben Gruß
Dantis

Servus Annika,
Mit dem Medikament (könnte ‚Ledermix‘ gewesen sein, danach mit
‚Strg.-F‘ dort suchen):
http://www.zahnwissen.de/frameset_lexi.htm?lexikon_l…
werden die Schmerzen wahrscheinlich jetzt schon weg sein.
Kai

Hallo Kai,

wir haben wieder mal parallel gearbeitet :smile:

Aber eine Frage: Wenn wirklich Ledermix reinkam - dann wäre doch die Zahnärztin schon davon ausgegangen, dass eine Endo fällig wird, oder?

Lieben Gruß
Dantis

Servus Dantis,
nein, keineswegs. Das Triamcinolon kann bei einer Hyperämie der Pulpa (Stadium vor der partiellen Pulpitis) den Weg in die totale Pulpitis durchaus abschneiden. Voraussetzung ist, das die Ursache (pulpannahe Kariesbakterien z.B.) nicht mehr besteht. Dann hilft das Korticoid kräftig mit, die Entzündung zurückzuführen. Es galt zu meiner Klinikzeit als erforderlich, das Ledermix wieder zu entfernen, um die Abwehrfähigkeit der Pulpa nicht auf Dauer zu kompromittieren. Andererseits gibt/gab? es einen Unterfüllungszement mit Ledermix, für die Gürtel/Hosenträger-Therapeuten :wink:

Es kann durchaus sein, daß diese hausinterne Vorschrift der Kons. and der LMU mehr eminenz -, als evidenzbasiert war.

Im Notdienst ist Ledermix jedenfalls ein Segen - auch heute noch.

LG

Kai

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus Dantis,
nein, keineswegs. Das Triamcinolon kann bei einer Hyperämie
der Pulpa (Stadium vor der partiellen Pulpitis) den Weg in die
totale Pulpitis durchaus abschneiden. Voraussetzung ist, das
die Ursache (pulpannahe Kariesbakterien z.B.) nicht mehr
besteht. Dann hilft das Korticoid kräftig mit, die Entzündung
zurückzuführen.

Hallo Kai,

danke, wieder was gelernt.

Es galt zu meiner Klinikzeit als erforderlich,
das Ledermix wieder zu entfernen, um die Abwehrfähigkeit der
Pulpa nicht auf Dauer zu kompromittieren. Andererseits
gibt/gab? es einen Unterfüllungszement mit Ledermix, für die
Gürtel/Hosenträger-Therapeuten :wink:

Den Ledermix-Zement gibts immer noch. Ist praktisch ein Kombi-Präparat mit ZnO und Eugenol.

Es kann durchaus sein, daß diese hausinterne Vorschrift der
Kons. and der LMU mehr eminenz -, als evidenzbasiert war.
Im Notdienst ist Ledermix jedenfalls ein Segen - auch heute
noch.

Das habe ich schon mehrfach gehört. Ich dachte allerdings, dass Ledermix-Paste eben das schnelle Mittel der Wahl ist, um im Notfall eine akute Pulpitis „herunterzufahren“ und die erforderliche WK-Behandlung dann in einigen Tagen mit Ruhe zu planen.

Den Ledermix-Präparaten geht es ein wenig wie dem ChKM - kaum einer gibt es zu, aber jeder hats in der Schublade.

Allerdings ist Ledermix-Zement als Unterfüllung oder für provisorische Befestigung insofern problematisch, als er sich - wegen des Eugenol-Gehaltes - nicht mir Kompositen (zur Füllung oder definitiver Befestigung) verträgt.

Lieben Gruß
Dantis

Danke!
Hallo Dantis,

vielen Dank für deine gute Erklärung. Mittlerweile hab ich auch keine Schmerzen mehr, das war tatsächlich nur am ersten Tag (zum Glück). Ich denke auch nicht, dass es eine Wurzelbehandlung war, denn wie du schon sagst, dann hätte ich wohl doch ne Betäubung gebraucht!
Ich hoffe also mal, dass alles in Ordnung ist und die Füllung
(Kunststoff) rein kann, wenn ich am 16. den Termin habe.
Falls der Zahn trotzdem noch manchmal auf Kälte reagiert, muss ich dann also mit einer Wurzelbehandlung rechnen? Naja, ich hoffe mal das beste…
Viele Grüße
Annika

P.S. Wo ich dich hier grad als Zahnexperte am Wickel hab: Kann eine Schiene gegen das nächtliche Zähneknirschen Karies begünstigen? Habs noch nicht recherchiert und auch vergessen, meine Zahnärztin zu fragen, aber das mach ich noch. Nur falls du dazu was weißt…

Zahnschiene und Karies

P.S. Wo ich dich hier grad als Zahnexperte am Wickel hab: Kann

eine Schiene gegen das nächtliche Zähneknirschen Karies
begünstigen? Habs noch nicht recherchiert und auch vergessen,
meine Zahnärztin zu fragen, aber das mach ich noch. Nur falls
du dazu was weißt…

Hallo Annika,

das habe ich noch nie gehört. Allerdings denke ich, dass eine gute Mundhygiene schon sein muss. Also Zähne gut putzen, bevor die Schiene reinkommt, sonst schützt man mit der Schiene womöglich die Bakterien auf den Zähnen.

Lieben Gruß
Dantis

Hallo Dantis,

vielen Dank, dann brauch ich mit ja keine Sorgen machen. Natürlich putze ich meine Zähne anständig, bevor ich die Schiene reintue, und ich putze auch die Schiene mit Zahnpasta, bevor ich sie benutze und auch bevor ich sie morgens wieder in die Dose lege. Dann dürfte ja nichts passieren. Ich hab nur ab und zu daran gezweifelt, ob das zur Reinigung reicht, denn ich hab das Gefühl, an die kleinen Ecken komme ich mit der Zahnbürste nicht richtig ran. Aber ich werd meine Zahnärztin nächste Woche mal fragen, ob ich da auch Coregatabs oder so etwas ab und zu benutzen kann, ohne dass die Schiene davon angegriffen wird (ist ne weiche Schiene, keine harte).
Viele Grüße

Annika

Zahnschiene reinigen

Aber ich werd meine Zahnärztin
nächste Woche mal fragen, ob ich da auch Coregatabs oder so
etwas ab und zu benutzen kann, ohne dass die Schiene davon
angegriffen wird (ist ne weiche Schiene, keine harte).
Viele Grüße

Annika

Hallo Annika,

solche Reinigungstabletten kannst Du sicher nehmen; allerdings wird ein - gefühlvolles - Putzen mit Zahncreme und Wasser sicher durchaus effektiv sein.
Wichtig: Niemals heißes Wasser nehmen, bestenfalls lauwarmes. Die Schienen werden nämlich im „Tiefziehverfahren“ hergestellt, d. h. durch Druck und Hitze verformt. Bei heißem Wasser (auch Spülmaschinen-temperaturen!) verformen sie sich und passen dann nicht mehr.

Lieben Gruß
Dantis

Hi Dantis,

wow, bei dir bleiben ja keine Fragen offen! Vielen Dank zum Xten Mal! Jetzt fallen mir auch keine neuen Fragen mehr ein :smile:

Viele Grüße
Annika