Hallo
das WD40 ist an sich nicht so schlecht, weil es Wasser verdrängt. Was auch gut ist, sind Sprayöler, oder Nähmaschinenöl (das Öl muss säurefrei sein)
Zur Vorgehensweise: der Beschlag eines Fensters geht ringsum, bewegliche Teile sieht man nur bei den Verschlußstücken. Bitte alle Rollzapfen am Flügel einölen / sprayen, das Spray soll auf alle Fälle nach innen laufen, damit der nicht sichtbare Teil auch geschmiert wird. Auch oben an der Kippschere alle beweglichen Teile nicht vergessen.
Sollte sich speziell an der Kippschere (oben am Flügel, an der Stelle, an der der Flügel mit dem Rahmen verbunden ist) Schmutz befinden, diesen sorgfältig entfernen.
Die Schließstücke am Rahmen ebenfalls einölen, sollte sich hier Metall abgeschliffen haben, (ein Grat, eine leichte Aufwölbung ist sichtbar), kommt vor allem beim untersten Schließstück vor, auf der Griffseite am Rahmen), diesen abfeilen.
Nach dem einölen / einsprayen den Beschlag zigmal bedienen, so dass sich die Schmierung verteilen kann.
Wenn dies evtl. nach einigen Tagen nochmal wiederholt wird, müssen die Fenster wieder wie am ersten Tag bedienbar sein.
Falls nicht, müssen sie eingestellt werden.
kann ich mir aber nach zwei Jahren nicht vorstellen.
Gruß
Michael