habe mich eben mit einer Freundin gefragt, ob
„Schmuddelwedder“ in Hamburg auch immer mit wenig Wind oder
Windstille einhergehen muss.
Hallo,
da ich die Woche über außerhalb arbeite, kann ich Deine Anfrage erst jetzt beantworten.
Sie ist insofern schwierig, da der Begriff „Schmuddelwetter“ nicht definiert ist und sicher jeder seine eigenen Vorstellungen hat. Frage mal im Sommer einen Landwirt oder einen Urlauber nach „schönem Wetter“.
Falls Du den Begriff Schmuddelwetter neben Sprühregen und niedrigen Temperaturen auch mit Dunst und eingeschränkter Sicht verbindest, so gibt es da einen gewissen Zusammenhang.
Höhere Windgeschwindigkeiten sind immer auch mit turbulenter Durchmischung verbunden, die wiederum zur Verringerung von feuchtem Dunst oder Nebel führt.
Schwachwindige Lagen oder Windstille begünstigen Dunstbildung bis hin zum Nebel. Allerdings sind da immer noch andere Voraussetzungen erforderlich.
reko_1960