Schmutzwasserpumpe für kleine Mengen

Hallo!

Wir bräuchten eine Pumpe für folgenden Zweck:

Mörtelwannen, in denen Wurzeln ausgewaschen wurden stehen auf einer Fläche, auf der wir das Wasser-Erdgemisch nicht auskippen können. Die Wannen werden zu schwer sein, um sie komplett wegzufahren.

Nun hatten wir die Idee, das Wasser abzupumpen und dann die Wannen mit den Schlamm-Resten zum Entleeren wegzufahren.

Dazu bräuchten wir also eine simple Pumpe, der der Dreck nichts ausmacht. Die keinen Sensor oder Schwimmer hat. Die nicht zuviel Restwasser in den Wannen lässt (ist ja dann alles zusätzliches Gewicht). Höhe muss kaum überwunden werden (vielleicht höchstens 1m), dafür wäre aber ein längerer (20m) Abflußschlauch anzubringen. Ansaugung über einen Schlauch wäre natürlich noch schöner, dann müsste man nur mit dem Schlauch von Wanne zu Wanne gehen, ohne die Pumpe mittragen zu müssen.

Ich habe keine so richtige Vorstellung, nach was ich da genau suchen muss. Da wäre ich froh, wenn mir hier jemand einen konkreten Produktvorschlag zeigen könnte, mit dem das funktionieren könnte.

Danke Euch
Grüße
Elke

Erste Wanne zum Waschen der Wurzeln.
Ablauf unten seitlich.

Zweite Wanne zum Auffangen der Erd/Wassermischung.
Ablauf zum Entleeren in den Gully, senkrecht nach unten durch den Boden.
Um den Ablauf herum große Runde Steine oder ein dickes Nudelsieb.
Wanne bis zur Hälfte mit scharfkantigem Spliet ( wird im Winter zum streuen der Straßen benützt)füllen.
Nach Bedarf die Erde über dem Kies mit einer kleinen Schaufel abtragen.
Könnte funktionieren?

Gruß Wolfgang

Hallo Elke

Dazu bräuchten wir also eine simple Pumpe, der der Dreck
nichts ausmacht.

Geh in einen Baumarkt und laß dir die Schmutzwassertauchpumpen zeigen. Die gibts auch für Korngrößen um 20mm, die haben unten nur ein ganz grobes Sieb. Das wird wohl das passendste sein. Achte halt drauf daß die Pumpe keinen Schwimmerschalter hat, sonst müßtest du ihn hochhängen, damit die Pumpe einschaltet.

Die keinen Sensor oder Schwimmer hat. Die
nicht zuviel Restwasser in den Wannen lässt

Die Pumpen die flacher absaugen können, vertragen aber nicht so viel Schmutz, zumindest nicht so grobkörnig.

Höhe muss kaum überwunden werden

Dann brauchst auch nicht auf die Förderhöhe achten. Die schwächste würde reichen.

(vielleicht höchstens 1m), dafür wäre aber ein längerer (20m)
Abflußschlauch anzubringen.

Aber bitte nicht unter 3/4 Zoll.

Ansaugung über einen Schlauch wäre
natürlich noch schöner, dann müsste man nur mit dem Schlauch
von Wanne zu Wanne gehen, ohne die Pumpe mittragen zu müssen.

Vergiß das. Die üblichen Kreiselpumpen vertragen null Schmutz.

Eine Tauchpumpe mit geringer Leistung und mit Kunststoffgehäuse ist nicht schwer.

Hans

Leider nein
Hi!

Und danke für die Antwort.

Gute Ideen, aber leider: nicht machbar, aus mehreren Gründen.
Der Wichtigste: Kein Gulli weit und breit. Das Wasser muss aber von der Fläche runter, da dort künstliche Dürre herrscht.
Der nächste: Viel zu viel Erde, die bröselt schon in der ersten Wanne ab.
Drittens: zu aufwändig, muss ja 80x auf einmal passieren und da ist das mit dem Abkratzen zu mühsam.

Grüße
kernig
*nicht wundern, das ist die wissenschaftliche Theorie und nicht die Praxis, die solche Anforderungen aufstellt*

Hallo!

Hallo,

Wir bräuchten eine Pumpe für folgenden Zweck:

Mörtelwannen, in denen Wurzeln ausgewaschen wurden stehen auf
einer Fläche, auf der wir das Wasser-Erdgemisch nicht
auskippen können. Die Wannen werden zu schwer sein, um sie
komplett wegzufahren.

Stehen sie denn auf einer Fläche, die generell höher als eine mögliche Ablaufstelle liegt ?

Nun hatten wir die Idee, das Wasser abzupumpen und dann die
Wannen mit den Schlamm-Resten zum Entleeren wegzufahren.

Denn irgendwo müßte das Wasser ja generell hin.

Dazu bräuchten wir also eine simple Pumpe, der der Dreck
nichts ausmacht. Die keinen Sensor oder Schwimmer hat. Die
nicht zuviel Restwasser in den Wannen lässt (ist ja dann alles
zusätzliches Gewicht). Höhe muss kaum überwunden werden
(vielleicht höchstens 1m), dafür wäre aber ein längerer (20m)
Abflußschlauch anzubringen. Ansaugung über einen Schlauch wäre
natürlich noch schöner, dann müsste man nur mit dem Schlauch
von Wanne zu Wanne gehen, ohne die Pumpe mittragen zu müssen.

Wenn es wie oben zumindest ein Ablaufgefälle gäbe, war doch vor kurzem mal ein User aus Südamerika, der einen sogenannten " Luftheber " für den Betrieb seiner Aquarienfilter ansprach.

Ich habe keine so richtige Vorstellung, nach was ich da genau
suchen muss. Da wäre ich froh, wenn mir hier jemand einen
konkreten Produktvorschlag zeigen könnte, mit dem das
funktionieren könnte.

Die Funktion des " Lufthebers " ist im Prinzip in der Wikipedia veranschaulicht. ( Es bräuchte dann zum Ansaugen lediglich noch Druckluft )

ImUmkehrschluß könnte das auch noch etwas einfacher gehen, wenn eine Vakuumpumpe und 2 Rückschlagventile ( ob Membran oder Kugel ) und ein Kugelhahn für die Zuleitung zu Kompressor / Vakuumpumpe zum Anschluß an die Schlauchleitung vorhanden wären.

Wie bei mir üblich, wäre das bei einem möglichem Gefälle zum Abfluß wider einmal Eigenbau … ( dafür ohne eine Pumpe anschaffen zu müssen )

Es mangelt nicht an Ideen, wenn etwas mehr zu den örtlichen Gegebenheiten allgemein bekannt wäre.

Danke Euch
Grüße
Elke

mfg

nutzlos

Ich fragte nach einer Pumpe…
Hi!

Ich fragte ja recht konkret nach einer Pumpe. U.a. weil kein Gefälle/Höhenunterschied vorhanden ist.

Dass Wasser bergab läuft, das Prinzip kenne ich durchaus :wink: Auch die Sache mit Schlauch und Ansaugen.

Dazu bräuchten wir also eine simple Pumpe, der der Dreck
nichts ausmacht. Die keinen Sensor oder Schwimmer hat. Die
nicht zuviel Restwasser in den Wannen lässt (ist ja dann alles
zusätzliches Gewicht). Höhe muss kaum überwunden werden
(vielleicht höchstens 1m), dafür wäre aber ein längerer (20m)
Abflußschlauch anzubringen. Ansaugung über einen Schlauch wäre
natürlich noch schöner, dann müsste man nur mit dem Schlauch
von Wanne zu Wanne gehen, ohne die Pumpe mittragen zu müssen.

Aber danke für den Versuch.

Grüße
kernig

Wasserstrahlpumpe
Hallo,
suche mal nach einer Wasserstrahlpumpe. Da ein Wasserhahn vorhanden sein müsste ( zum Füllen der Mörtelwanne), kann man leicht verschmutztes Wasser mit einer Wasserstrahlpumpe absaugen. Eventuell ein Sieb am Ansaugstück vorsehen.

mfG hankoc

Hallo,

Wie wäre es dann mit einem Nass - / Trockensauger ( gebraucht ) aus dem industriellen Bereich ?

Da wären auf jeden Fall schon mal Saughöhen von 2-3 m realisierbar. So einen kompletten Turbinenkopf könnte man auch relativ leicht auf einen größeren Behälter setzen, damit dieser nicht so oft entleert werden müßte.

Es wäre natürlich auch möglich, z.B. bei so etwas hier ( Beispiel ):

http://www.esska.de/cgi-bin/esska_de/iboshop.cgi?sho…

gleich eine ( vorhandene ) Schmutzwasserpumpe mit Schwimmsensor direkt in den Auffangbehälter zur kontinuierlichen Entleerung hineinzustellen.

mfg

nutzlos

1 Like

Bei letzterer Lösung…
Hallo,

Also die Geschichte mit Schmutzwasserpumpe im Sammelbehälter:

Dicht muß der Bottich sein ( bleiben ), das weisst Du.

Aber ich würde eine Rückschlagklappe am Pumpenausgang einplanen, da sie ja nicht kontinuierlich läuft.

Physikalisch würde es passen,daein auger zwar gewissen Unterdruck erzeugen kann, aber eine Pumpe im Fluid doch auch im Bezug auf Schmutzwasser deutlich größere.

Den Turbinenkopf kannst Du so gesehen nicht überlasten, außer es gäbe in elektrischer Sicht bestimmte Einschaltdauer. ( Eher unüblich bei industrieeller Auslegung )

Bezüglich der Ansaughöhen kannst Du 100 MBar = 1 Meter grob setzen.
Damit Dürft sich eine Schmutzwasserpumpe laut Beispiel in etwa fühlen, als wenn sie etwa 3 m hoch fördern müßte. ( Sie schafft aber bis zu 8 m Förderhöhe )

Trockenlaufen kann sie auch im Sammelbehälter nicht, weil der Idee entsprechend ihre Schaltsensorik im Sammelbehälter arbeitet.

Fiele die Pumpe aus, hätte der Turbinenkopf zunächst ebenfalls eine mechanische Sperre bei überfülltem Sammelbehälter.
( Geht also kein Wasser durch die Turbine )

Physikalisch wäre es alo kein Problem, wenn der Sauger in einer Senke stünde und die Pumpe das Wasser auf Niveau förden würde.

Ohne Pumpe müßte der Sauger freilich oberhalb der Abflußkante stehen und der der Sammelbehälter wäre mittels Sperrschieber regelmäßig manuell zu entleeren.

Pumpe und Scläuche bedürfen zwar dennoch Wartung, aber der reine Ablauf könnte noch allgemein in ein lose verlegtes HT - Rohr geleitet werden.
( Es ließe sich einfacher spülen und warten )

mfg

nutzlos