Hallo zusammen,
eigentlich hätte ich auch im Fremdsprachenbrett fragen können, aber ich fürchte, dass ich nur hier die richtigen Wissenden finde
Und zwar haben wir ja in so gewöhnlichen Flugzeugen einerseits den ganz normalen magneischen „Schnapskompass“ und andererseits den auf Magnetfelddetektion basierenden Fernkompass. Auf englisch redet man da ja beim Fernkompass vom „distant reading compass“, so weit so klar.
Nun wird in einem Lehrwerk aus für mich unerklärlichen Gründen vom „Schnapskompass“ als „direct reading compass“ gesprochen. Klar, es soll halt die Unterscheidung zwischen „direct“ und „distant“ deutlich gemacht werden.
Nur: wie würdet Ihr diesen „direct reading compass“ auf deutsch formulieren? Form und Inhalt des Werks lassen die Übersetzung „Schnapskompass“ nicht zu
Und „Magnetkompass“ ist mir ein bisschen zu weit weg vom Original. Vor allem da stellenweise auch vom „magnetic direct reading compass“ gesprochen wird.
Und „direkt ablesbarer Kompass“ wäre vielleicht nahe am Original, aber mit Verlaub, so sagt man ja auch nicht. Und nur von „Kompass“ kann ich auch nicht reden, denn dann hab ich ja keine Unterscheidung zum Fernkompass.
Hat jemand von Euch den korrekten deutschen Ausdruck für mich parat? Weder der kleine Muret-Sanders, noch das gute Wörterbuch der industriellen Technik noch das Wörterbuch der ICAO-Terminologie können mir hier weiterhelfen. Und deutsches ATPL-Material hab ich hier kein taugliches vorliegen… Achja, überflüssig zu erwähnen, dass mit dieser Frage auch die üblichen Online-Wörterbücher überfragt sind…
*wink*
Petzi