Hallo liebe WWW-Gemeinde.
Ich bin nun also seit knapp 4 Monaten Besitzerin eines 240l Aquariums und nach anfänglichen Schwierigkeiten klappt soweit auch alles sehr gut.
In meinem AQ tummeln sich derzeit 4 erwachsende Guppy’s, ca. 40 Guppy Jungfische (sind noch nicht groß genug um sie in der Zoohandlung abzugeben), zwei Black Molly’s, drei Albino Welse und ein sog. Fensterputzer.
Ich hatte bereits anfangs ungewollt eine Schnecke im AQ was ich nicht weiter schlimm fand. Doch nun sind es unzählige und sie sind überall. Die klassische Methode des „abfischens“ fällt also weg, denn immer wenn ich 30 Schnecken abfische sind am nächsten Tag min doppelt so viele wieder da.
Grundsätzlich tun sie ja niemandem was, aber es sieht einfach nur eklig aus, wenn die kompletten Scheiben, Pflanzen und auch der Boden voll damit sind.
Ich habe bereits gegoogled und so erfahren, dass es sich um die Apfelschnecke handelt.
Das Problem mit der Schneckenplage habe ich allerdings erst seitdem die Jungfische da sind weil ich nun mehr füttere als zuvor.
Nun meine Frage:
Gibts es eine effektive Methode die SchneckenPLAGE zu einer normalen Anzahl zu reduzieren, OHNE dabei die Fische zu gefährden (Schneckenfallen sind für mich unvorteilhaft wegen den Welsen)?
Oder kann es sein, dass sich die Plage von allein erledigt wenn die Jungfische weg sind und ich dann wieder weniger füttere?
Helft mir bitte, denn inzwischen kam es auch schon zwei mal vor, dass meine Pumpe ausfiehl weil sich Schnecken hinein verirrt haben und die harten Häuser sich darin gespießt haben.
Danke schon mal im vorraus.
Liebe Grüße