Ich suche für den Zeitraum vom 08.12.2010-06.01.2011 die Schneefallmengen über den Tag verteilt für die Stadt Potsdam. Falls hier jmd. eine datenbank kennt, würde ich mich über eine Nachricht freuen. Mfg C.Lotz
Hallo,
Ich suche für den Zeitraum vom 08.12.2010-06.01.2011 die
Schneefallmengen über den Tag verteilt für die Stadt Potsdam.
Falls hier jmd. eine datenbank kennt, würde ich mich über eine
Nachricht freuen.
Meinst du wirklich die Tagesverteilung, also zu welcher Uhrzeit es in obigem Zeitraum wie viel geschneit hat? Oder suchst du nur die Tagessummen der Schneefallmengen, also wie viel es pro Tag geschneit hat?
Falls du die Tagessummen meinst, dann kannst du diese direkt im Internet abrufen, z.B. bei der Messstation am Telegraphenberg am PIK Potsdam. Dort kannst du dir sowohl tägliche Niederschlagsmengen als auch Schneehöhen herunterladen:
http://www.pik-potsdam.de/services/infothek/copy_of_…
http://www.pik-potsdam.de/services/infothek/copy_of_…
Falls du doch die Tagesverteilung meintest, du also dann z.B. stündliche Messdaten bräuchtest, dann glaube ich nicht, dass du das für Potsdam frei im Internet findest. Dann müsstest du z.B. das PIK anschreiben, ob sie dir die Daten herausgeben (was sie denke ich auch tun würden). Oder du müsstest es beim DWD versuchen, der sollte auch Messstationen haben die diese Daten aufzeichnen. Der will aber vielleicht dann Geld dafür sehen.
vg,
d.
Vielen Dank für Deine Mitteilung!
Und ja, ich suche tatsächliche den Schneefall für die einzelnen Stunden. Es können auch Zeiträume von 3 oder vier Stunden sein.
Es handelt sich um eine Klage mit einem Schneeräumdienst, der behauptet, seiner Reinigungsleistung nachgekommen zu sein.
Nun ist es so, daß es zB an einem Tag den ganzen Vormittag geschneit hat, der Schneeräumdienst aber erst in der folgenden Nacht zum räumen gekommen ist. Das ist zu spät. Aber um es vor Gericht beweisen zu können, muß ich Fakten von Dritter Seite vorlegen, da meine Aussage vor Gericht nicht gilt (Prozessbeteiligter). Und ich muß das für jeden einzelnen Tag nachweisen.
Da werd ich wohl in den saueren Apfel beißen müssen und muß mir die Daten gegen Bezahlung holen. Aber bevor ich den Prozess verliere …
lG
C.Lotz
Hallo,
Da werd ich wohl in den saueren Apfel beißen müssen und muß
mir die Daten gegen Bezahlung holen. Aber bevor ich den
Prozess verliere …
Die Daten nur einer Messgröße einer einzelnen Station kosten nicht viel. Zunächst würde ich aber einfach mal das PIK anschreiben, ob sie dir die gemessenen Rohdaten aus dem relevanten Zeitraum zuschicken können. Aus gemessener Niederschlagsmenge und Schneehöhenveränderung kannst du dann ausreichend genau auf die Neuschneemenge schließen.
vg,
d.