Hallo,
heute ist der letzte Band von Lucky Luke erschienen, und zu diesem Anlass wurde in verschiedenen Veröffentlichungen auch eines der bekanntesten Lucky Luke - Bilder veröffentlicht, auf dem er schneller als sein Schatten schiesst. Auf der Seite http://www.brock.uni-wuppertal.de/Projekte/Relativit… (dort ist auch das Bild zu sehen) wird u.a. behauptet: „Schneller zu sein als sein eigener Schatten, das bedeutet, sich schneller als mit Lichtgeschwindigkeit zu bewegen, was wiederum bedeutet, nicht mehr existent zu sein. Der Schatten und sein Objekt haben jeweils voneinander unabhängige Zeitlichkeiten, sie sind zwei eigenständige Systeme.“
Das ist doch wohl Unsinn, oder? Auf dem Bild steht Lucky Luke geschätzt 10 Meter von der Bretterwand entfernt, auf die er schiesst. Die Lichtstrahlen treffen ihn von hinten und werfen das Schattenbild auf die Wand (bzw. umreissen die Stellen, die er mit seiner Figur abschattet). Wenn man das Bild jetzt als Foto ansieht, das in dem Moment gemacht wurde, als die Lichtstrahlen den schiessenden Lucky passiert haben, aber noch nicht die Wand getroffen haben - ist dann so eine Konstellation theoretisch nicht denkbar? Ich sehe nicht, dass in dieser Konstellation sich der Schütze schneller als das Licht bewegen müsste. Wenn doch - kann mir das jemand einmal erklären? Vielen Dank.