Schnittlauch und kresse keimen

hallo, ihr lieben,
hab samen für gartenkresse und schnittlauch.

wie genau muss ich jetzt vorgehn?

kommen die gleich in die erde zum keimen oder macht man das in nem stück nasser küchenrolle?

es ist schon sooo lang her, dass ich das gemacht hab.
(grundschule glaub ich!)

freu mich über jede antwort und verabschiede mich mit lieben grüßen und nem goethe gedicht!:

"AUCH DAS IST KUNST, IST GOTTESGABE,
AUS EIN PAAR SOMMERLICHEN TAGEN,
SICH SOVIEL LICHT INS HERZ ZU TRAGEN,
DASS, WENN DER SOMMER LÄNGST VERWEHT,
DAS LEUCHTEN IMMER NOCH BESTEHT "

claudi

Hallo Claudi,

hier hast Du zwei verschiedene Vorhaben in einer Hand:

Kresse wird üblicherweise nicht im Freiland und auch nicht im Topf gezogen, sondern bloß feucht gehalten. Sonst gibts eine elende Putzerei. Dafür nimmst Du die käuflichen Gefäße aus transparentem PVC, mit denen sich die Feuchtigkeit am leichtesten regulieren lässt. Wenn Dir ein paar Versuche nichts ausmachen, kannst Du auch einen beliebigen flachen Teller nehmen, die zuerst eingeweichten Samen draufgeben und nachher bloß noch ganz wenig Wasser geben. Watte als Substrat geht auch ganz gut. In jedem Fall sollte eine transparente Abdeckung drüber, damit die Keimlinge nicht austrocknen.

Schnittlauch aus Samen dauert. Am einfachsten ab März ins Freiland und die bestockten Pflanzen dann im Topf in die Küche holen. Versuchen kannst Du auch Saat im Topf, dünn abdecken und nicht zu nass, am besten nicht vor Februar, wegen Licht.

Schöne Grüße

MM

cool-
hab mich grad sehr gefreut über sdie prompte antwort!
noch n paar fragen

wielange die kressesamen einweichen?

kann ich auch einfach ne transparente dose(ich hab zb eine, wo eis drin war)nehmen?-
die hat auch nen deckel, mit dem ich das lets say keimgut verschließen könnte!

wär das was?
ich will sogern anfangen!..und nich erst noch besorgungen machen!
liebe grüße
claudi

Hallo nochmal,

zum jetzt auf der Stelle anfangen folgender Vorschlag:

Kunststoffdose, unten rein eine Schicht feuchte Watte, Kressesamen 1/2 Stunde in warmem Wasser einweichen, Wasser abgießen, Samen auf die Watte verteilen (ganz dünne Schicht), zum Abdecken etwas, was richtig Licht durchlässt (Glas, Frischhaltefolie oder sowas). Bei Folie drauf achten, dass der Behälter nicht ganz dicht abgeschlossen ist - ein wenig Luft muss rankönnen, sonst könnten die Keime gammeln.

Dann etwa alle drei Tage schauen, ob die Watte noch feucht ist. Wenn nötig vorsichtig Wasser geben, die Keimlinge müssen noch Luft haben.

Wenn Du magst, kannst du in zehn Tagen berichten, ob dieses Provisorium funktioniert.

Schöne Grüße

MM

Hi,

Schnittlauch wird jetzt nix, da musst Du bis März oder so warten und dann im Freien sähen. Da die Keimung und die Zeit bis zur Ernte aber ziemlich dauert, kaufe ich lieber ein Töpfchen Schnitlauch, esse den aber nicht, sondern vereinzle die Pflanzen in Gartenerde in einen Blumenkasten, dann dauert es nicht lang und Du hast ein laufend beerntbares Schnittlauchbeet. genauso mache ich es mit Peterilie (sehr lange Keimzeit!) und Basilikum (brauchs warm, daher begnnt mi sonst die Ernte zu spät).

A.