Schnittmuster für ein sehr spezielles Kuscheltier

Hallo.

Als Aquarianer habe ich natürlich einen lieblingfisch.
In meinem Fall ist es der Corydoras Panda (Panda Panzerwels) Diesen hätte ich nun gern als Kuscheltier zur Deko auf der Couch.
Ich habe ihn versucht mithilfe von Bildern aus dem Internet einmal sehr vereinfacht zu zeichnen.
Weiß jemand wie ich für dieses Tier ein Schnittmuster erstellen kann oder kann jemand mir helfen eines zu erstellen?
Wäre sehr dankbar für jeden rat.
Für einfache Teddies findet man ja einiges im Netz aber nicht für soetwas spezielles.

Hier das Bild:
http://img227.imageshack.us/i/startbild1b.jpg/

Vielen Dank!!

Weiß jemand wie ich für dieses Tier ein Schnittmuster
erstellen kann oder kann jemand mir helfen eines zu erstellen?

Hallo,
Wie gut kennst du dich denn mit nähen aus?
ich würde deine Zeichnung erstmal als grundlage nehmen.
Die Flossen evtl. einzeln und die jeweiligen schwarzen Streifen einfach das stück einfach auf nähen.
Den Boden würde ich auch als extra schnitteil machen.

Dann hätte man :
hell:
1x Bauch
2x oben (nach der Zeichnung)
4x seiten Flosse

schwarz:
2x Rückenflosse
2x Streifen vorne
2x Streifen hinten

Hoffe das konnte dir ein bisschen weiterhelfen!?
Vielleicht kannst du ja noch mal speziellere Fragen stellen.

lg

Hey, Danke für deine Hilfe.

Ich bin im Nähen nicht spo de Profi aber ein paar stücken stoff bekomm ich schon zusammen.
Das problem bei der Sache ist ja die Finale Form.
Wenn ich jetzt nen Boden und 2 Seiten nach dem Bild schneiden würde hätte ich das „Gesicht“ ja nicht so wie es wirklich ist… das wäre im Original hier zu sehen:
http://www.wetwebmedia.com/fwsubwebindex/Catfish%20P…

Wenn ich 2 Flache stücken stoff nach dem obigen Bild zusammennähe bleibt wird das gesicht doch eher so flach oder ?
Mir fehlt leider komplett die vorstellungskraft wie ich so ein Tier „Auseinanderschneiden“ und zu Papier bringen kann.

Hallo!

Na wenn Du es Dir ganz einfach machen willst, dann zeichnest Du die Umrisse einfach in der gewünschten Grösse auf Papier (oder druckst das Bild in der entsprechenden Grösse aus) und schneidest das Ganze 2x (plus Nahtzugabe) aus weissem Stoff aus.
Die schwarzen Flecken kannst Du mit ZickzackStick aufnähen.
Die obere Flosse verstürzt Du einzeln und fasst sie beim Zusammennähen der beiden grossen Teile einfach mit.
Die beiden unteren Flossen nähst Du auch einzeln und nähst sie vielleicht mit der Hand auf.

Um das Ganze plastischer zu machen, könnte man am „Bauch“ noch etwas einsetzen - so in etwa in der Form eines gespiegelten Kegels - wenn Du verstehst, was ich meine.
Dann könntest Du die unteren Flossen dort auch wieder einfach mit in die Naht fassen…

Hoffe, meine Ausführungen sind einigermassen verständlich…? :wink:
Sonst gern nochmal nachfragen!
LG

Hallo!

Danke für deine >Hilfe.
Die Plastischere Variante klingt für mich erstmal „schöner“. Wenn ich das aber so mache bekommt man doch dennoch die Form des Gesicht nicht si wirklich hin oder ?
http://www.wetwebmedia.com/fwsubwebindex/Catfish%20P…
so sieht das Tier von vorn aus.
Mir fehlt völlig die Vorstellungskraft dafür leider =(

Hallo Aquarianer,

lebt der Fisch normalerweise auch in China? Er sieht ja putzig aus.

Ich bin keine Schneidermeisterin und kann einfach nur auf viele Änderungen an fertigen Kleidungsstücken und viele selbst genähte zurückgreifen und das mache ich jetzt mal.
Ich würde aus einfachem Nessel oder so etwas ähnlichem ein Modell nach dem selbst entworfenen Schnitt nähen. Dann lassen sich die Problemstellen entdecken und verbessern bevor ein guter Plüsch dran glauben muss.

Die Zeichnung wirkt als sei sie genau im Profil aufgenommen. Dann kannst Du einfach die äußeren Umrisslinien glätten, die gesamte Zeichnung vergrößern (der Kuschelfisch soll vermutlich eher Arm- als Fingerlänge haben) und zunächst einmal die schwarzen und weißen Flächen als Schnittteile definieren. Doppelt, weil ja beidseits.

Die Flossen bekommen eine Extrawurst. Die würde ich extra zuschneiden, und zwar mit leichten Rundungen an den Nähten zum Körper.

Wenn ich mich recht erinnere, sind Welse am Bauch ziemlich flach und breit, weil sie bevorzugt am Grund leben und der ganze Fisch wirkt von vorne eher dreieckig. Der größte Umfang dürfte ungefähr bei den Brustflossen sein. Hier müssten die Seitenteile oben und unten kleine Abnäher bekommen oder aus zwei Teilen zusammengesetzt werden, um die Rundung nachzuempfinden.
Wegen der rundlichen Form müssten ohnehin alle Seitenteile eine leichte Rundung bekommen wo sie aneinander genäht werden. Die Bauchfläche selber kann vielleicht nur als ein Stück zugeschnitten werden, wieder ohne Flossen. Überall wo Flossen angesetzt werden, sollten leichte Dellen in den Rumpfschnittteilen sein, um die Rundungen der Flossenteile aufzunehmen.

Zu den Barteln fällt mir nur ein, dass ich sie nicht nähen wollte, weil sie so dünn sind. Vielleicht lassen sie sich aus Kordelstücken nachahmen oder wirklich als dünne Röllchen von Hand zusammennähen.

Ich habe Dein Bild kopiert und Markierungen darauf angebracht, um mein Geschreibsel etwas verständlicher zu machen. Die roten Linien sollen Nähte darstellen und die Punkte daneben die Stellen, an denen ich leichte Wölbungen anschneiden würde. Aber bei Fragen melde Dich gern wieder. Hier ist der Link zum Bild:
http://yfrog.com/mgpandawelsj

Es würde mich freuen, wenn ich Dir weiterhelfen konnte. Viel Erfolg.
Rosita

Hallo Rosita.

Danke für diesen großartigen Beitrag.
Der Corydoras Panda kommt in der Natur nicht in China vor. Allerdings wird er dort sicherlich sehr häufig gezüchtet. Ich selbst züchte diese Tiere auch schon einige Zeit privat in kleinen Mengen. Ein Hobby aus Spass an den Tieren.
Der C. Panda kommt in Südamerika genauer Peru und Ecuador vor. Dort lebt er in kleineren Nebenflüssen Ufernahe. Genau wie du schriebst lebt er dort Bodennahe und gründelt mit den Barteln auf sandigem Boden nach fressbarem.
Deine Email zeigte mir in erster Linie das die Sache für mich wohl doch schwieriger zu sein scheint als ich vorher dachte. Angenommen ich würde dich als Privatperson fragen, ob du Lust und Zeit ein solches Stofftier zu realisieren. Wäre das für dich machbar ? und in welchem Preisrahmen würden wir uns bewegen?
Ich selbst bekomm das wohl eher nicht hin, und bin auf Hilfe von ausen angewiesen.

Albert (udo83)

Dazu müsstest Du vorne auch nochmal ein Stück extra einsetzen.
Das wird vielleicht etwas eckiger als beim Original, sollte aber klappen!

Hallo Albert,

so können Namen in die Irre führen, bei Panda denke ich gleich an China.

Also, ich finde das Nähen von Tieren auch nicht ganz einfach und leider schaffe ich es zeitlich nicht, Dir Deinen Fisch zu bauen (obwohl es eine reizvolle Aufgabe ist). Als einfachere Lösung fällt mir noch „Sofakissen“ ein: Lass den Bauch weg und nähe ganz platt nur die beiden Seiten (na gut, Bauch- und Afterflossen würde ich auch hier extra annähen). Die untere Körperlinie sollte dann gerade sein, um dem realen Fisch zu entsprechen. Wenn er dann mit Füllmasse ein wenig ausgestopft ist, macht er bestimmt auch was her und eignet sich für ein Nickerchen oder als Sichtschutz bei Horrorfilmen :smile:

Oder in Deinem Bekanntenkreis gibt es einen Plüschhai oder so, den Du ausleihen kannst und an den Du abschnittweise kräftige Plastikfolie pinnst, auf die Du die Konturen der Schnittteile zeichnen kannst. Sowas mache ich auch bei Möbelteilen gelegentlich und es geht meist gut.

Vielleicht findest Du einen Laden bei Dir in der Nähe, in dem Stofftiere genäht werden und möglicherweise kann die Betreiberin/der Betreiber auch mehr als nur Standardwünsche erfüllen. Das fände ich einen Versuch wert.

Weitere Ideen kommen mir zurzeit nicht. Ich drücke Dir die Daumen, dass Dir Dein Plüsch-Panda-Panzerwels bald über den Weg schwimmt und auf Deinem Sofa gründelt.

Liebe Grüße
Rosita

Hallo Udo83

Eigentlich ist das ganz einfach, Du vergrösserst Deine Zeichnung auf die Grösse die Du willst, schneidest es aus, auf den doppelten Stoff legen ausschneiden, Stoff zusammen nähen und mit Watte ausstopfen,

Viel Erfolg
Jacqueline

Danke, ich versuche mich einfach mal daran!
Vielen dank!!

Hallo,
versuch es doch bei Britta Steiner Kostümdesignerin in Wilhelmshaven.

Liebe Grüße

Hallo Udo83,

leider staubt meine Nähmaschine schon lange dick ein. Kann Dir also keinen guten Rat geben. Tut mir leid.

Grüße

Marion