Hallo zusammen,
wie sehen eigentlich die funktionalen und technischen Verbindungen aus, wenn man an ein bestehendes Warenwirtschaftssystem einen WebShop hängen möchte? Ich nehme an, man arbeitet i.d.R. mit zwei getrennten DBs bzw. Instanzen, die aber ja irgendwie synchronisiert werden müssen (Auftrag, Rechnung, Bestand: Verfügbarkeit, Abbuchung, ggf. Reservierung).
Kann jemand etwas Allgemeinverständliches dazu sagen?
Dank und Grüße,
Chrizz!