Schnurlos-Telefon

Hallo,

hatte Jahrelang ein Schnurlos-Telefon, mittlerweile schon was älter ist es zu Boden gefallen und ist jetzt defekt. Es wird auch nicht mehr produziert. Jetzt habe ich einige probiert, bin aber nicht zufrieden. Rauschen, Verzerrte Widergabe etc. Habt Ihr Anregungen für mich, oder eine Idee, ob es auch an etwas anderem als dem Telefon liegen könnte? Wie sind Eure Erfahrungen?

Liebe Grüße, Paruna

Hallo Paruna,
wir hatten immer einen Verschleiss an Schnurlosapparaten :wink:
Angefangen von Panasonic über Philips bis zu Hagenuk.
Jetzt tut hier ein Siemens Gigaset 4010 Comfort seinen Dienst. Es ist sicher nicht das billigste, aber der Preis lohnt sich.
An dieser Station sind auch noch ein altes Gigaset 2000C (einmal in einen Wassereimer gefallen und mehrmals böse runtergefallen) und ein Hagenuk Classico angemeldet. Die Sprachqualität des Hagenuk ist schlecht. Von Rauschen über Echos verfügt es über die ganze Bandbreite schlechter Qualität.
Das neue Gigaset hatte ich gekauft nachdem das alte in den Wassereimer fiel. Aber nach dem Zerlegen und Trocknen des Gerätes funktionierte das wieder, allerdings mit einem kleinen Displayfehler.
Jetzt nutzt meine Tochter das alte Mobilteil weiter.
Ich kann also die Siemens Geräte nur empfehlen.
Gruss Sebastian

Hallo.

Ich rate zum SL55 von Siemens.

Ohne Basis (wenn man etwas anderes als die Basis davon will, oder ISDN nutzt) kommt man konkret auf ca. 67 Euro.
Wer einen Preis von ca. 95 Euro für das reine Mobilteil findet, muss bedenken dass der Verkauf der Basis (die man ja evtl. nicht braucht) bei eBay ca. 25 Euro bringt.
Denn das Telefon mit Basis kostet c. 92 Euro und das nackte Mobilteil kostet ca. 99 Euro.
SIEMENS verkauft beides zum gleichen Preis an die Händler. Die Händler kaufen natürlich hauptsächlich nur mit der Basis, was den Preis dann billiger als das reine Mobilteil werden lässt.

Wenn es hier wirklich nur um einen analogen Anschluss geht (bei alternativen Anbietern ist ISDN billiger als analoge Telekom), dann behält man natürlich die Basis.

Das Packet mit Basis heißt SL550.
Und für 10 bis 20 Euro mehr ist ein 3-fach-AB mit in der Basis (auf den man auch mitschneiden kann).
Das Packet heißt dann SL555.

Für den ISDN-Anschluss will ich noch als Basis das SX353 erwähnen.

Das kann man auch an einer FRITZ!Box (5012 [nur für anaologanschlüsse], 5050, 7050) betreiben um VoIP zu nutzen.
Auch wenn man eigentlich nur einen Analoganschluss hat. Die FBs (in Klammern) bieten nämlich einen eigenen ISDN-Anschluss (unabhängig vom Festnetzanschluss).