Schnurloses Telefon besser in der Station lassen?

So, ich hab hier ein schnurloses Telefon und meine Frage ist nun ist es besser für das Telefon es die ganze Zeit über in der Station stehen zu lassen oder es lieber raus nehmen des Akku wegens?!
(über die Strahlung des Telefons will ich hier gar nicht groß diskutieren… ) Ist es gut für den Akku oder eher nicht so gut, nutzt das sich dann schneller ab, weil es sich nicht abladen kann?

Würde mich mal interessieren =)

Moin erstmal,

So, ich hab hier ein schnurloses Telefon

oder es lieber raus nehmen des Akku wegens?!

Ja.
Wenn der Akku nicht arbeiten muß,
verliert er mit der Zeit, die Fähigkeit Ladung auf- bzw. abzugeben,
was eine Verringerung der Kapazität(Ah) ergibt.

…Ist es gut für den Akku oder eher nicht so gut,
nutzt das sich dann schneller ab, weil es sich nicht abladen kann?

Würde mich mal interessieren =)

Allgemeine Info dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Akku

mfg
W.

Hallo,
habe seit Jahren ein schnurloses der Telekom. Lasse es immer in der Station, außer bei Gesprächen (:smile: ). Ich kann stundenlang telefonieren, ohne irgendwelche Leistungsabfälle in den letzten Jahren gemerkt zu haben.
Die Ladestation oder das Telefon gehen eher kaputt (so bei mir beim 1. Gerät, wo die Station ihren Geist aufgab nach zig Jahren) als die Akkus.
MFG
Pluto

Moin,

… außer bei Gesprächen (:smile: ). Ich kann
stundenlang telefonieren, ohne irgendwelche Leistungsabfälle
in den letzten Jahren gemerkt zu haben.

    • Das glaub ich so nicht,
      auf Grund meiner >30jährigen Erfahrung mit Batterien.
    • In dem Hörer sind NiMH-Akkus der Größe Micro(AAA),
      mit 600-850mAh Cn.

Du müßtest damit ca.10-15h telefonieren können,
bei einer Volladung = >95% Cn.

    • Bei Standby sollte es auch nach ca.10-15 Tage noch möglich sein,
      ein Gespräch von 30 Minuten dauert zu führen.

Das klappt bei Deinem sicher nicht mehr.

Eine Ausnahme ist, wenn Dein Gerät schon LiIon-Akkus hat.

Aber auch diese Akkus müssen arbeiten.

MFG
Pluto

mfg
W.

Hallo,

reden wir aneinander vorbei?
Ich habe mein Gerät immer in der Ladestation. Telefoniere ich, dann nehme ich es raus, wie ich schon schrieb. Und ein Telefonat dauert maximal 1,5 Stunden bei mir. Dann vielleicht noch 2 a 30 min bis 1 Stunde. Da funktioniert mein Gerät immer noch klaglos.

Meine Erfahrung: man kann das Gerät ruhig immer in der Ladestation haben, ohne im normalen Alltag einen Leistungsabfall zu merken.
Ich spreche hier von Zeiträumen ca. 5-6 Jahre lang, dann war nämlich meine Station defekt (s.o.).

Und selbst wenn, dann kauft man halt 3 neue Akkus. Finde ich immer noch einfacher, als das Gerät erst dann wieder zu laden, wenn es fast leer ist. Denn dann kommt meist der wichtige Anruf - Pech gehabt.

MFG
Pluto

Moin,

reden wir aneinander vorbei?

Nein.

Und selbst wenn, dann kauft man halt 3 neue Akkus.

Typischer Wegwerfgesellschafter.

Das ist immer noch Sondermüll und sollte deshalb minimiert werden.

Finde ich immer noch einfacher,

Nein, denn wenn ich weiß das mein Gerät 14Tage Standby schafft,
kommt es frühestens nach 10 Tagen zum Laden.

als das Gerät erst dann wieder zu laden, wenn es fast leer ist.
Denn dann kommt meist der wichtige Anruf - Pech gehabt.

Hab auch seit fast 20 Jahren Cordless Telefon.
Der jetzige Akkusatz hält schon ca. 8 Jahre.
Verpaßte Anrufe hatte ich bisher noch nicht.

MFG
Pluto

mfg
W.

Hi!

Verpaßte Anrufe hatte ich bisher noch nicht.

Ich auch nie - allerdings schnappte dann der Akku ständig während des Gesprächs ab, sodaß ich auch auf „Dauerladung“ umstieg.
Und nach 7 Jahren meldete ich dann meinen Anschluß ab - trotz funktionierendem Telefons …

Grüße,
Tomh

PS: Akkus werden überschätzt.

Moin,
Auch abgebrochene Gespräche hatte ich dadurch noch nicht. :wink:

PS: Akkus werden überschätzt.

Nein,
wenn man die Akkus entsprechend ihren Spezifikationen betreibt,
mit dem Wissen und richtigen Werkzeug die Pflege durchführt,
sind fast alle Akku-Typen hervorragende Energiespeicher.

Bekannte Seite ? http://www.batteryuniversity.com/index-german.htm

mfg
W.
P.S.
Meine Kfz-Akkus z.B., halten im Schnitt auch über 8Jahre.
Beim jetzigen Fahrzeug (7Jahre),
wurde mir von den Werkstätten schon 2x geraten,
eine neue Batterie einzusetzen.
Hatte aber auch im diesjährigen Winter,
bei tiefsten morgendlichen Temperatur von -18°C,
keine Probleme mit dem alten Akku, bei den täglichen Fahrten. :smiley: