Hi Nina!
Ich weiß zwar nicht wie du auf mich als Experten dabei kommst, aber ich geb mal meinen Gedankengang zum Besten:
Mir ist soweit nur bekannt, dass Kaffee ja eigentlich schädlich ist, während der Schwangerschaft. Insofern würde ich jetzt auch darauf tippen, dass er auch nicht unbedingt förderlich ist, was die Fruchtbarkeit angeht.
Nun, wie verhält es sich nun bei der Schokolade? Das ist natürlich sicher von der Art der Schokolade abhängig (Vollmilch oder Bitter, usw.). Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass andere Nebenwirkungen von Schokolade (es heißt ja, dass sie die Ausschüttung von Glückshormonen positiv beeinflusst) durchaus auch einen positiven Effekt auf die Fruchtbarkeit haben können.
Wie mit allen Dingen ist sicher hier auch Menge und Häufigkeit ausschlaggebend.
Ich würde jetzt mal sagen, wenn man es nicht übertreibt mit der Menge und es einem ein gutes Gefühl gibt, dann ist nichts gegen Schokolade einzuwenden, da ein Zustand des „Sich wohl fühlens“ sicher wesentlich förderlicher ist, als die 1000%ig genaue Beachtung der körpereigenen Biochemie.
Aber wie gesagt, ich weiß nicht wie du mich diesbezüglich als Experten hast auswählen können und bei dem was ich geschrieben habe, handelt es sich lediglich um meine eigene persönliche logische Schlussfolgerung. Wie es sich nun wirklich verhält, das können dir sicher Ärzte und andere Experten besser sagen, als ich das mache.
Viel Erfolg bei der weiteren Antwortfindung!
Gruß
Christian