Schorle

Hallo liebe Nachbarn,

als Salzburger habe ich rein geographisch natürlich viel mit unseren deutschen Nachbarn zu tun und daher schon des öfteren den Ausdruck „Schorle“ für allerlei mit Sodawasser verdünnte Getränke gehört.

Ich und meine österreichischen Kellnerkollegen haben uns jedoch schon oft gefragt, ob dieses Wort einen geschichtlichen Hintergrund hat? Einige von euch werden ja wissen, dass wir Ösis beispielsweise zu einer Apfelschorle „g’spritzter Apfelsaft“ und zu einer Weißweinschorle allgemein „G’spritzter“ sagen.
Dieses Wort kommt ja vom „Hineinspritzen“ des Mineralwassers in das zu verdünnende Getränk.

Freu mich schon auf eure Erklärungen - damit wir Ösis euch besser verstehen (da eh schon sehr viele Beiträge in diesem Brett sich damit beschäftigen dass ihr uns besser versteht)

Beste Grüße aus Salzburg,

Mo

Hi,

in der wikipedia hab ich folgendes gefunden - mir der bei wikipedia immer gebotenen Vorsicht zu geniessen:

"Schorle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schorle ist eine Mischung aus Wein (meist Weißwein) oder Fruchtsaft mit Mineralwasser, die vor allem im Sommer als Erfrischungsgetränk beliebt ist. Das Mischungsverhältnis liegt bei etwa eins zu eins.

Wein mit Sodawasser zu vermischen war eine Vorliebe der im 19. Jahrhundert in Süddeutschland stationierten französischen Soldaten. Der Name beruht wahrscheinlich auf dem Trinkspruch „Toujours l’amour“, der in abgeschliffener Form zu Schorle-Morle oder kurz Schorle wurde.

Gespritzter

In einigen Gegenden wird Schorle Gespritzter genannt, womit nicht immer das gleiche gemeint ist:

In Hessen bezeichnet Gespritzter eine Mischung aus zwei Drittel bis drei Viertel Apfelwein und ein Viertel bis ein Drittel Mineralwasser. In traditionellen Apfelweinwirtschaften wird er nur in dieser Form in gerippten Apfelweingläsern serviert. Heute wird er oft als Sauergespritzter bezeichnet, um ihn vom Süßgespritzten, der mit Limonade gemischt wird, zu unterscheiden.

In Österreich ist Gespritzter oder Spritzer ein mit Sodawasser im Verhältnis eins zu eins gemischter Wein. Mit Mineralwasser wird er eigentlich nur als Mischung bezeichnet, wobei diese Bezeichnung aber nicht immer so korrekt verwendet wird. Es gibt sowohl rote als auch weiße Gespritzte. Umgangssprachlich verwendet man noch die Ausdrücke Sommergespritzter für eine Mischung mit weniger Wein und Wintergespritzter für eine mit einem größeren Anteil Wein. Laut österreichischem Weingesetz ist ein Gespritzter ein Getränk, das aus mindestens 50 % Wein und höchstens 50 % Soda- oder Mineralwasser besteht. Das Getränk selbst muss mindestens 4,5 % Alkohol enthalten.

In der Schweiz ist Gespritzter ein mit Mineralwasser (Sauergespritzter) oder Limonade (Süssgespritzter) gemischter Weißwein."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schorle
Hervorhebungen von mir.

Gruß,

Malte.

ich habe auch
gestöbert, und keine bessere erklärung gefunden:smile:
danke, Malte!
lg.j.

Hallo,

wobei noch anzumerken wäre, daß man - zumindest in einigen Teilen Bayerns - unter einem „G’spritzn“ Cola mit Rum , bzw. eigentlich fast anders rum , Rum mit Cola :wink: oder eine anders geartete ähnliche Mischung verstanden wird.

Gerhard

andere Erklärung
Hallo Malte,

Soldaten. Der Name beruht wahrscheinlich auf dem
Trinkspruch „Toujours l’amour“, der in abgeschliffener Form zu
Schorle-Morle oder kurz Schorle wurde.

Der Kluge vermutet allerdings eine andere Herkunft des Namens „Schorle“:

Schorlemorle
SchorlemorleSfn (heute meist Schorle f.) std.Standardwortschatz (18. Jh.)Nicht etymologisierbar. Bezeugt in verschiedenen Abwandlungen. Zugrunde liegt wohl mundartliches (wobd.) schuren „sprudeln“ mit Anpassungen nach allen Seiten. So ist z.B. schorlemorle als Familienname schon im 13. Jh. bezeugt, aber es ist nicht ersichtlich, wie dieser Name mit der Bezeichnung des Getränks zusammenhängen soll, wenn nicht die Getränkebezeichnung nachträglich an ähnliche bestehende Wörter angeglichen wurde. Semantisch näher steht eine Herleitung aus pers. shôr „Gemisch“, das wohl über die slavischen Sprachen gegangen sein und irgendwo zu schurmur geworden sein müßte. Ähnliche Formen und Bedeutungen treten auch in anderen Sprachen auf.

Gruß
Roland

Hallöle

Nur als ergänzende Erklärung: Auch in der Schweiz wird von einem „gschprüzte“ („Gespritzten“) geredet, wenn man ein „Schorle“ will (Apfelschorle, Weissweinschorle usw.). Das sind dann ein „gespritzter Weisser“ oder ein „gespritzter Apfelsaft“ usw.

LG aus dem regnerischen Zürich
Moni :smile:

Hallo liebe Nachbarn,

als Salzburger habe ich rein geographisch natürlich viel mit
unseren deutschen Nachbarn zu tun und daher schon des öfteren
den Ausdruck „Schorle“ für allerlei mit Sodawasser verdünnte
Getränke gehört.

Ich und meine österreichischen Kellnerkollegen haben uns
jedoch schon oft gefragt, ob dieses Wort einen geschichtlichen
Hintergrund hat? Einige von euch werden ja wissen, dass wir
Ösis beispielsweise zu einer Apfelschorle „g’spritzter
Apfelsaft“ und zu einer Weißweinschorle allgemein
„G’spritzter“ sagen.
Dieses Wort kommt ja vom „Hineinspritzen“ des Mineralwassers
in das zu verdünnende Getränk.

Freu mich schon auf eure Erklärungen - damit wir Ösis euch
besser verstehen (da eh schon sehr viele Beiträge in diesem
Brett sich damit beschäftigen dass ihr uns besser versteht)

Beste Grüße aus Salzburg,

Mo

DANKE
…also das lob ich mir.
Da schreibt man was rein und bekommt zwei wissenschaftliche Abwandlungen die auf manchen UNI’s ohne weiteres als Diplomarbeit durchgehen würden *g*

Danke für die Erklärungen!!!

Beste Grüße aus Österreich.

Mo

Rüscherl für die Gspritzten

Hallo,

wobei noch anzumerken wäre, daß man - zumindest in einigen
Teilen Bayerns - unter einem „G’spritzn“ Cola mit Rum , bzw.
eigentlich fast anders rum , Rum mit Cola :wink: oder eine anders
geartete ähnliche Mischung verstanden wird.

So was trinken bei uns die „Gspritzn“ (sprich: depperten). Heißen tuts Rüscherl (eigentlich mit Weinbrand). :wink:)

Livia