Schornstein Nutzung

Hallo,

ich möchte einen Kamin an dem heute die Niedertemperaturölheizung hängt für einen Kaminofen nutzen. Er ist mit Edelstahl ausgekleidet und hat einen Durchmesser von 13 cm.

Die Ölheizung möchte ich in einen 16cm Schamott Schornstein leiten.

Geht das die beiden Kamine umzudrehen? Der Kaminofen ist noch nicht angeschafft. Ich könnte meine Kaufentscheidung an dem Kamin ausrichten

Hallo tkleinsch,

Den Niedertemperaturkessel an den Scharmottstein geht technisch. Es besteht aber ein Risiko dahingehend, das es zu Tauwasser im Schamottschornstein kommt. Dies ist eigentlich nicht so tragisch, wenn der Zug nicht früher mal mit Kohle/Holz/öl in betrieb war. Andernfalls würde sich uralter Schwefel im Zug lösen und es koennten gelblich/braune Flecken zum vorscheinen kommen. Probleme sehe ich aber im Edelstahlzug mit 130mm. Fast jeder Kaminofen braucht mindestens 150mm. Dies kommt natürlich auf den Ofen an. Ein (sehr)kleiner Ofen könnte mit 120 bzw 130mmm auskommen. Also immer erst den Ofen aussuchen(noch nicht kaufen)bei der Kaufberatung auf die 130 mm hinweisen und dann den Schornsteinfeger fragen, den der nimmt die Anlage schließlich ab.
Soweit mir bekannt langt aber 130 mm für ein 6-8 KW Kamin-Ofen nicht.
Gruß
Feuerteufel

Hallo feuerteufel

Danke für deine antwort

Dann könnte ich den edelstahleinzug einfach herausnehmen, denn dann ist der Kamin breiter.

Der Schamottzug ( absolut / schiedel) ist 180 mm ist das für die Ölheizung nicht zu breit?

Vielen dank

Hallo, ich fürchte, das wird aufgrund des zu geringen Durchmessers nicht gehen.
Allein die Abgangsrohre bei Kaminöfen haben in der Regel 150 er Durchmesser. Dazu ist die Abgastemperatur um einiges höher bei Kaminöfen, und der Abzug für die Niedertemperaturheizung wird dafür nicht ausgelegt sein.
Andererseits ist es eben aus diesem Grund nicht zu empfehlen, die Ölheizung an einen gemauerten Schornstein zu hängen.
Möglich mag das sein, aber der Schornstein wird nass werden und der Zug wird sich verschlechtern, da die Abgase der Heizung nicht ausreichen, um den Schornstein zu erwärmen, und dies ist Voraussetzung für einen trockenen Kamin und guten Abzug.

Hallo,

Jo, das geht mit, dann kann man auf jeden Fall einen Kamin anschließen. Die 180 mm für die Ölheizung geht auch. Dann könnte doch das Edelstahl Rohr wieder für die Ölfeuerung eingezogen werden.
gruß
Feuerteufel

Hallo Feuerteufel, hallo Manu70,

vielen Dank für Eure Antworten. Der bestehende Kamin wurde aus Fertigteilen zusammengesetzt. Später wurde mit dem Einbau der Niedrigtemperaturheizung eine Sanierung mit einem Edelstahlinnenleben durchgeführt.

Ist es möglich die Sanierung von einem Schornstein in den anderen zu bauen?

Viele Grüße

tkleinsch

Hallo Feuerteufel, hallo Manu70,

vielen Dank für Eure Antworten. Der bestehende Kamin wurde aus Fertigteilen zusammengesetzt. Später wurde mit dem Einbau der Niedrigtemperaturheizung eine Sanierung mit einem Edelstahlinnenleben durchgeführt.

Ist es möglich die Sanierung von einem Schornstein in den anderen zu bauen?

Viele Grüße

tkleinsch

Das müßte vor Ort entschieden werden, es hängt von der Ausführung und Qualität des Einsatzes ab.
Bestelle dir eine Firma für einen Kostenvoranschlag, die können die alles zu Ausführbarkeit und Preis sagen.
Ich könnte mir vorstellen, daß die Ersparnis gegenüber Neueinbau nicht so groß ist.

Hallo

da ich die Örtlichkeiten nicht kenne,
empfehle ich den Kaminkehrer zu fragen
mfg oli

Hallo , Ja das geht. Es ist egal ob neue oder gebrauchte edelstahl Rohre eingezogen werden.

gruß
Feuerteufel