Schränke verschieben

Hey,
ich habe ein riesen Problem und hoffe, dass ich hier Hilfe finde!

Ich muss aus Platzgründen mein Zimmer umstellen, und somit auch meinen riesigen Kleiderschrank.!
Er hat die Maße 260/220/62 cm.
Und ist aus Pressspanplatten oder wie auch immer man das nennt.
Auf jeden Fall kein Massivholz.
Er setzt sich aber glaube ich aus 3 Teilen zsm, die verschraubt sind,und ich will ihn nicht unbedingt auseinander bauen!

  1. Würde ich gerne wissen, wie ich ihn verschieben könnte, ohne meinen Laminatboden zu beschädigen, und ohne großen Aufwand.
    Er müsste ca. 4 meter verschoben und auch um 45° gedreht werden.

2.Meint ihr es reicht, wenn ich einen Teppich/Handtuch darunter lege, oder funktioniert die Methode mit den Murmeln bei Laminat auch bei dieser Größe/Gewicht?
Außerdem habe ich Angst, der Schrank geht irgendwie kaputt wenn man ihn hebt, das habe ich nämlich bereits versucht und er scheint nicht so stabil zu sein, dass er von einer Seite angehoben werden kann, um anschließend etwas darunter zu schieben.
Denkt ihr, mein Problem wäre mithilfe eines Wagenhebers oder ähnlichem zu lösen?

  1. Muss ich wissen wieviel er wiegt… aber ich habe keine Angaben zu dem Gewicht, und bevor ich irgendetwas beschädige, oder mir unnötig Mühe mache, muss ich das gewicht noch ermitteln.
    Habt ihr vielleicht Ideen, oder kennt ihr Internetseiten, auf denen man das Gewicht ermitteln kann?

Ich würde mich wirklich sehr über schnelle,detaillierte und ernst gemeinte Antworten freuen!

Danke schonmal im Vorraus!
Liebe Grüße, Vanessa

Hallo !

Ich habe so etwas schon einmal mit Teppichboden-Reststücken als Unterlage gemacht. Also Velourseite nach unten aufs Laminat und unter die Beine/Standleisten des Schrankes.
Dann kann man mit mehreren Personen schieben,das ist gar nicht so schwer wie gedacht,wenn die Anfangshemmung überwunden ist.
Wenn der Schrank allerdings sehr labil in sich ist,kann es Probleme geben,weil es sich verwindet und verzieht,Schraubverbindungen könnten ausbrechen usw.
Vielleicht kann man ihn doch einigermaßen einfach in Teilen zerlegen.
Rückwand evtl. abnehmen und Verbindungsschrauben lösen.

Mit freundlichem Gruß
duck313

Hallo,

zu Omas Zeiten wurden schwere Möbelteile auf Speckschwarten mobil gemacht.

Das fällt mir anlässlich deiner Anfrage gerade ein, aber ich weiß nicht, ob es heute praktikablere Lösungen gibt.

Alles Gute,
sine

Hallo Swetie
Im Baumarkt gibt es untersetz Rollenblöcke, die kannst du nehmen. Die Höhe beträgt ca.3 cm.
Den Schrank hebst du mit einem Montiereisen oder großem Schraubenzieher über einem 2 cm Holzblock als Drehpunkt an, den Weg verkratet der Schrank.
Wenn du untr jede Querwand vorn und hinten eine Rollenblock legst, gibt es Null Problemme.
Gruß
Rochus

Hallo,
mit Speckschwarten vom Fleischer geht das wirklich sehr gut. Du wirst erstaunt sein, wie leicht sich der Schrank bewegen lässt. Statt der Schwarten kannst Du auch Kartoffelscheiben verwenden.

Beste Grüsse von Heinz

Hallo,

als erstes Teil fällt wahrscheinlich die Rückwand raus, die ist meist nur genagelt. Kein Problem, bekommt man wieder dran. Nach dem Versetzen des Schranks bitte alle Verschraubungen/Verspannungen nachziehen. Die Türen müssen sicher neu eingestellt werden.

Wie schon beschrieben, so ne Speckschwarte hilft Wunden. Aber die „Industrieschweine“ habe heute so gut wie keine feste Schwarte mehr, nur diese „Bauernschweine“ (hält die Schwarte nicht, hast du schnell Matsch). Die Idee mit den Teppichresten ist gut. Auf keinen Fall gehe zum Hochstemmen des Schrankes mit Werkzeug unten ran, da bricht nur stückchenweise die Spanplatte aus. Lieber 4 Leute die anpacken können und einer der (auf die Finger aufpassen!!!) schnell die Teppichreste unterlegt.

Beim Schieben des Schrankes möglichst weit unten anfassen, dann verwindet sich die Konstruktion nicht so sehr. Zur Erleichterung kann man auch die Türen abbauen und sämtliche Einlegebretter und Schieber herausnehmen.

Gruß
Selorius