Schrank verschieben

Liebe Aquarianer,

habe ein 200 Liter Aquarium auf einem Sideboard und würde dieses gerne um 10 cm veschieben (den Unterschrank, nicht das AQ).

Hat jemand eine Idee wie ich das am besten mache, ohne das dem Aquarium was passiert. Einfach so auf dem Parkett verschieben geht nicht.

LG Sabine

Moin,

Hat jemand eine Idee wie ich das am besten mache, ohne das dem
Aquarium was passiert. Einfach so auf dem Parkett verschieben
geht nicht.

Dann bliebt Dir wohl nur die Möglichkeit, solange Wasser abzulassen, bis Aquarium + Sideboard leicht genug werden, damit man schieben kann. Mehr kann man ohne Wissen über Beschaffenheit von Parkett und Sideboard nicht sagen.

Für die Zukunft: bei solchen Konstruktionen auf Parkett immer für niedrige Reibung sorgen. Das kann einfach durch ein Stück Teppichboden sein, den man unten an die Schrankfüße klebt, oder professionell durch Teflon-Streifen.

Gruß
Stefan

Hallo,

Dann bliebt Dir wohl nur die Möglichkeit, solange Wasser
abzulassen, bis Aquarium + Sideboard leicht genug werden,
damit man schieben kann. Mehr kann man ohne Wissen über
Beschaffenheit von Parkett und Sideboard nicht sagen.

Es geht mir nicht darum, daß das Parkett verkratzt werden würde, sondern eher darum, daß das Sideboard zu schwer ist (Eiche massiv). Und ich habe Angst, das durch das Geschiebe dem AQ was passiert.

Aber Danke

LG Sabine

Hi,

Es geht mir nicht darum, daß das Parkett verkratzt werden
würde, sondern eher darum, daß das Sideboard zu schwer ist
(Eiche massiv). Und ich habe Angst, das durch das Geschiebe
dem AQ was passiert.

Wer sagt was von Verkratzen?
Du hast da ein kleines physikalisches Problem: an den Berührungsstellen zwischen Sideboard und Parkett herrscht eine Haftreibung. Je nach Oberfläche des Parketts und des Möbelfußes kann die recht hoch sein. Um das Möbel zu bewegen, musst Du genug Kraft aufbringen, um diese Haftreibung zu überwinden. Es geht dann in die Gleitreibung über. Da diese aber geringer ist als die Haftreibung, gibt es einen mehr oder weniger heftigen Ruck. (Diesen Ruck gibt es immer, egal ob das Möbel dann 10cm oder 10m über das Parkett geschoben wird.)

Bei einem vollen Aquarium wird das zu einem Schwappen des Wassers führen - mit den entsprechenden Konsequenzen. Dem Glas selber sollte es nicht schaden, wenn nicht durch die Welle irgendwelche Einrichtungsgegenstände gegen die Wände geschleudert werden.

Mein Tipp: kombiniere das mit einem TWW, lasse >3/4tel des Wassers ab und engagiere Dir ein paar starke Männer, die das Sideboard samt (teilentleerten) Aquarium beim Schieben etwas anheben (an- nicht hoch-heben!) können. 10cm sind ja nicht die Welt…

Gruß
Stefan

P.S.: die schönsten Wohnzimmer-Tsunamies gibt es übrigens, wenn man sich über den ersten Ruck erschrickt und aufhört - was natürlich zum nächsten Ruck führt. Da kommt Leben in die Bude! :wink:

1 Like

Hallo Sabine.

Ich rate vom Verschieben dringend ab.
Möbelfüße, mögen sie noch so solide sein, sind meist nicht für seitliche Belastung gebaut und brechen dabei gern mal ab.

Also Aquarium soweit wie möglich leer machen, damit man das Ganze anheben kann.

Oder eben Aquarium herunter heben und danach wieder drauf stellen.

mfg

Hallo Du Aquarianer,

Möbelfüße, mögen sie noch so solide sein, sind meist nicht für
seitliche Belastung gebaut und brechen dabei gern mal ab.

Das Ding hat keine Füße, sondern einen massiven Sockel.

Also Aquarium soweit wie möglich leer machen, damit man das
Ganze anheben kann.

Probieren wir beim nächsten Wasserwechsel.

Danke

LG Sabine

Guten Tag Sabine,

bin zwar etwas spät weil erst seit heute dabei.
Bei OBI gibt es einen Möbelroller, dass sind vier kleine Drehscheiben mit Rollen und einen Hebel zum Anheben des Möbelstückes. Damit hebst Du auf einer Seite deinen Schrank problemlos ca. 4 cm anheben und dann unter jeder Ecke so eine Drehscheibe plazieren.
Damit habe ich ganze Schränke verschoben beim Laminat verlegen ohne einen Schrank leerzuräumen.

Und das beste dazu mußt Du allerhöchstens zu zweit sein, eine hebelt den Schrank hoch und der andere schiebt die Teile darunter.

Viel Spaß wünscht
Stoertebeker