Es hängt von der Raumsituation ab, was da der beste Weg ist. Es gibt verschiedene Lösungen mit gutem Schlafkomfort.
Wirkliche Schrankbetten sind normale Betten, die man nur hoch klappt. Sie lassen sich mit allen Matratzen ausstatten, also auch guten. Das ist der Vorteil. Der Nachteil ist, dass sie über gut 2 m Höhe und mind. 1 m Breite (bei ca. mind. 50 cm Tiefe) Wandfläche wegnehmen, was in ohnehin schon kleinen Räumen sehr wuchtig sein kann.
Es gibt auch Alternativen: Bei ausreichender Raumhöhe nicht nur das obligatorische Hochbett, sondern auch die Möglichkeit, das Bett per Flaschenzug unter die Decke zu ziehen.
Oder man nimmt die Doppelfunktion als Sofa. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder richtiges Einzelbett, bei dem mit entsprechenden Kissen oder Schaumstoff oder „Brett“ (resp. Kasten) zum Sitzen die Liegefläche verkürzt wird. So etwas gibt es auch fertig, man kann aber auch ein Bettgestellt nach Wunsch umfunktionieren. Oder man sucht sich ein gutes Schlafsofa aus, da gibt es ebenfalls sehr gute Qualitäten, die sich auch „mit kaputtem Rücken“
als Dauerlösung eignen. Ich selbst habe auf einem Sofa dieser Art über 10 Jahre geschlafen.
Für die Bettwäsche musst du bei diesen Lösungen gucken: Bei den Klappbetten wird sie aufgeschnallt und mit geklappt. Bei den Bett-Lösungen kann man sie zusammenrollen und in die Lösung für die Rückenlehne integrieren oder unters Bett. Bei Schlafsofas muss man sehen, ob ein passender Kasten unterm Sofa oder in der Rückenlehne integriert ist. Ansonsten gibt es da auch andere Lösungen wie eine Truhe oder einen Sofatisch mit entsprechendem Stauraum.