Schrankbetten?

Hallo Wohnende!

Da unsere Wohnung so klein ist, wollen wir gerne Klappbetten oder Schrankbetten haben. In Frankreich habe ich auch einmal Betten gesehen, die nach dem Hochklappen ein Sofa freigeben.

Das Problem ist:

  • Es sollen tägliche Dauerschlafbetten von guter Qualität sein.
  • Das Bettzeug sollte drauf festgeschnallt sein, da wir nicht täglich die Betten neu machen wollen.

Hat jemand Ideen wo man so etwas bekommt? Wir wären auch bereit, bei entsprechender Qualität höhere Preise zu bezahlen.

Gruß!
Karl

Es hängt von der Raumsituation ab, was da der beste Weg ist. Es gibt verschiedene Lösungen mit gutem Schlafkomfort.

Wirkliche Schrankbetten sind normale Betten, die man nur hoch klappt. Sie lassen sich mit allen Matratzen ausstatten, also auch guten. Das ist der Vorteil. Der Nachteil ist, dass sie über gut 2 m Höhe und mind. 1 m Breite (bei ca. mind. 50 cm Tiefe) Wandfläche wegnehmen, was in ohnehin schon kleinen Räumen sehr wuchtig sein kann.

Es gibt auch Alternativen: Bei ausreichender Raumhöhe nicht nur das obligatorische Hochbett, sondern auch die Möglichkeit, das Bett per Flaschenzug unter die Decke zu ziehen.

Oder man nimmt die Doppelfunktion als Sofa. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder richtiges Einzelbett, bei dem mit entsprechenden Kissen oder Schaumstoff oder „Brett“ (resp. Kasten) zum Sitzen die Liegefläche verkürzt wird. So etwas gibt es auch fertig, man kann aber auch ein Bettgestellt nach Wunsch umfunktionieren. Oder man sucht sich ein gutes Schlafsofa aus, da gibt es ebenfalls sehr gute Qualitäten, die sich auch „mit kaputtem Rücken“ :wink: als Dauerlösung eignen. Ich selbst habe auf einem Sofa dieser Art über 10 Jahre geschlafen.

Für die Bettwäsche musst du bei diesen Lösungen gucken: Bei den Klappbetten wird sie aufgeschnallt und mit geklappt. Bei den Bett-Lösungen kann man sie zusammenrollen und in die Lösung für die Rückenlehne integrieren oder unters Bett. Bei Schlafsofas muss man sehen, ob ein passender Kasten unterm Sofa oder in der Rückenlehne integriert ist. Ansonsten gibt es da auch andere Lösungen wie eine Truhe oder einen Sofatisch mit entsprechendem Stauraum.

Hallo Janina!

Vielen Dank für diese sehr ausführliche Antwort mit vielen neuen Ideen!

Der Nachteil ist, dass sie
über gut 2 m Höhe und mind. 1 m Breite (bei ca. mind. 50 cm
Tiefe) Wandfläche wegnehmen, was in ohnehin schon kleinen
Räumen sehr wuchtig sein kann.

Ja, das stimmt.

Es gibt auch Alternativen: Bei ausreichender Raumhöhe nicht
nur das obligatorische Hochbett, sondern auch die Möglichkeit,
das Bett per Flaschenzug unter die Decke zu ziehen.

Sehr spannend!

Oder man nimmt die Doppelfunktion als Sofa. Hier gibt es zwei
Möglichkeiten: Entweder richtiges Einzelbett, bei dem mit
entsprechenden Kissen oder Schaumstoff oder „Brett“ (resp.
Kasten) zum Sitzen die Liegefläche verkürzt wird.

Aber dann hat man am Tag noch ein Riesenkissen mehr in dem Raum, oder? Ich kann mir das noch nicht so ganz vorstellen.

Wie finde ich denn nun Firmen, die qualitätsvolle besondere Lösungen anbieten? Z. B. eine Firma, die wirklich verschiedenartige Schrankbetten/ verschiedene Lösungen anbietet? Nach was soll ich googlen? Hast du da auch noch einen Tipp?

Herzlichen Dank schon mal!
Karl

Ich weiß ja nicht, ob das was für dich ist …
… aber ich finde die so geeeeeil!
http://www.belitec.de

Gruß
Ann da Càva

Hallo,

die klassischen Hersteller von großen Wohnwänden bieten entsprechende Optionen zum Teil als Bestandteil ihrer Wohnwände an. Geh mal in ein großes Möbelhaus, und frage mal in der entsprechenden Abteilung danach. Ggf. schickt man Dich dann aber auch in die Seniorenabteilung. Inzwischen gibt es Anbieter, die sich auf die Einrichtung von Zimmern in Altenheimen spezialisiert haben, und bei einem von denen habe ich neulich noch eine entsprechende Wohnwand gesehen (allerdings auch im entsprechenden Stil).

Was die Qualität der Betten angeht, musst Du aber ggf. tatsächlich Abstriche machen. In meinem Elternhaus steht noch eine inzwischen uralte Interlübke Schrankwand meiner Oma, die genau so ein Bett enthielt. Die Wand war damals richtig teuer, sieht heute noch gut aus, aber das Drehklappbett hinter dem Sekretär passt da auch nur rein, weil die Matratze entsprechend dünn ist, und Bettzeug lässt sich auch nur festschnallen, wenn es nicht zu dick ist.

Gruß vom Wiz

Guten Abend,

wenn es auch ein Schlafsofa sein darf, sollten Sie sich mit dem Model Multy von Claude Brisson beschäftigen. Es wird über Lignet Roset vertrieben. Um Geld zu sparen können Sie auch Ausstellungsstücke erwerben. Das mit dem Bettzeug geht natürlich nicht. Lüften Sie es lieber gut und legen es ordentlich in einen alten Schrankkoffer, den man als Couchtisch verwendet.

Gruss,

doc.claude

Hallo Karl2!

Meinst du sowas? Liebe Grüße, Yvisa

Wie finde ich denn nun Firmen
Nach was soll ich googlen?

Hallo,
Vorschlag, geh mal zu google, gib schrankbett ein und klick dann auf Bilder zu Schrankbett. Oder dasselbe bei bing.
Und dann durchhangeln, von Firma zu Firma.

Oder gib Deinen Wohnort ein bei google maps. Dann schrankbett oder möbel und Du bekommst einige Verkaufsorte in der Umgebung angezeigt.
Gruss Helmut

Da unsere Wohnung so klein ist, wollen wir gerne…

Hallo,
habt ihr mal in einer Ausstellung fuer Wohnmobile und Wohnwagen geschaut, wie man auf kleinstem Raum wohnen kann?

Dort werden Tische zu Bettunterlagen, Betten von der Decke runtergeklappt, die das Bettzeug drauf liegen haben.
http://www.youtube.com/watch?v=UbIPtujNXcg

Aber auch alles andere in den Fahrzeugen ist platzsparend. Rundum immer Schraenke genau ueber den Sitzgelegenheiten in genau ausgetueftelter Hoehe und Tiefe. Fernsehen aufgehaengt, Tische schwenk-und klappbar, Sitzen immer auf Truhen mit Stauraum. Moeglicherweise bekommt ihr mit einigen dieser Tricks genug Platz fuer ein feststehendes Bett, natuerlich mit Schrank oben drueber.

Gruss Helmut

Dank!
Hey, da sind ja noch mehr ungewöhnliche Tipps und Namen, auf die ich nicht gekommen wäre, ganz lieben Dank an alle!!

Karl