Ich habe einen alten Holzschrank. In den letzten Wochen hat die Tür etwas gequietscht beim Öffnen, gestern ließ sich plötzlich die Tür nicht mehr aufschließen. Sie sieht aus, als hätte sie sich verzogen. Es hilft nicht, etwas darunter zu schieben, um die Schieflage auszugleichen. Der Schlüssel lässt sich nicht mehr ganz umdrehen (verkeilt?). Es fühlt sich ausserdem an, als ob ein Wäschestück zwischen Regal und Tür gefallen wäre… was kann ich tun???
Hallo Somisa,
dieses Wäschestück kann ja wohl max. ein bißchen von innen gegen die Tür drücken. Das kann man ja versuchen aufzuheben durch Gegendruck von außen beim Öffnen.
Probiere es halt weiter, dabei halt gegen die Tür drücken und/oder auch am Schrank „wackeln/schieben“.
Wenn alles nix bringt und um das Schloß zu schonen, kännte man auch probieren die Rückwand zu entfernen. Alles rauszuräumen und sich dann dem Schloß von beiden Seiten zu nähern.
Oder bei zweiflügligen Türen die Befestigungen des anderen Türflügels lösen usw.
Naja, vielleicht kommen noch Tipps wie du das Problem von vorne lösen kannst.
Gruß
Reinhard
Guten Tag,
leider hat Gegendruck und Ruckeln nichts gebracht, haben wir schon zu dritt versucht. Rückwand lässt sich nicht ausbauen und es gibt nur eine Tür.
Hallo,
wenn die Ideen zum Oeffnen ausgehen, dann gehts zum Zerstoeren ueber. Schlage die Rückwand vor, und neue vom Baumarkt dann einbauen.
Vorher nochmal denken, und auf Antworten warten.
Oel in Schloss, anderen Schluessel, Dietrich, Schrank kippen damit inne das Teil rausfallen kann, Draht durch leicht aufgebogene Tuer…
Gruss Helmut
Hallo Helmut,
ich sehe das von mir aus so. Da ist eine Schranktür die vor k.A. 14 Tagen begann beim Schließen/Öffnen zu schleifen.
Okay, passiert, Holz arbeitet, Luftfeuchte, Temperatur o.ä.
Jetzt auf einmal geht die Tür nicht aufzuschließen.
Das könnte ich mir so vorstellen daß sich die Tür so verzogen hat (warum eigentlich?) daß da diese Zunge oder wie man das nennt die durch den Schlüssel im Schloß „rüber“ geschoben wird derartig klemmt durch die Türverziehung daß man es nicht aufkriegt.
Naja, eine Variante an die ich nicht so ganz glaube.
Ich nehme zur Kenntnis daß da schon durch Einsatz von drei Mann, die wie ich dran geschüttelt und gerüttelt haben es nicht zum Öffnen kam.
Jetzt könnte ja was im Schloss selbst abgebrochen sein.
Glaub ich aber auch nicht.
Alter Schrank weckt meinen Schützenwollenreflex Also Vorderseite unbeschädigt lassen.
Ergo Angriff über Rückwand. Und logo kommt man dadurch ran.
Vorher nochmal denken, und auf Antworten warten.
Genau, abwarten ob hier einer weiß wie man das übers Schloß direkt lösen könnte.
Wobei, arrogant wie ich sein kann aber selten zum Glück, so wie es geschildert wurde würde ich den Schrank auch von „vorne“ aufkriegen *annehm*
Ich unterstelle mal helmut daß er ähnlich denkt.
Aber wie immer bei Arroganz, ich stehe vor dem Schrank und krieg ihn nicht auf, quien sabe, alles möglich )
Gruß
Reinhard