Schranktürschlüssel abgebrochen

Hallo,

kennt jemand einen Trick, wie man den Bart eines abgebrochenen Schranktürschlüssels aus dem Schloss herausbekommt? Mit einer Pinzette habe ich es schon versucht, leider vergeblich. Da das Schloss innen liegt, kommt man nur dran, wenn die Tür auf ist. Die Tür aufhebeln geht nicht, sie schließt stramm und würde dadurch zerstört. Auch von hinten oder von der Seite kommt man nicht dran. Haben Schlosser vielleicht ein Spezialwerkzeug für solche Zwecke?

Grüße
Carsten

Hallo !

Muss der abgebrochene Bart denn raus ?
Passt Ersatzschlüssel sonst nicht rein,denn meist stört ein heruntergefallener Teil nicht die Mechanik beim Schließen.

Gehts um den Ersatzschlüsel? Oft passen auch andere Schrankschlüssel.

Bei einer Schrank-Doppeltür würde ich sonst doch versuchen aufzuhebeln,es verbiegen dann wohl nur die Feststeller am anderen Türflügel,evtl das Schließblech. Beides von außen nicht sichtbar und sicher auch reparabel.
Rückwände sind oft aus Sperrholz,ich weiss,viel Aufwand das zu entfernen(wenn in Nut eingelegt),aber wenn man sonst nicht hereinkommt?

MfG
duck313

Hallo Carsten,

ist der Schlüssel magnetisch? Dann würde ich es mit einem kleinen Supermagneten versuchen.

Grüße,
Tinchen

Auch hallo,

die Türschlüssel, die wir haben, sind alle austauschbar, aber sie gehen nicht tief genug hinein.

Aufhebeln geht nicht ohne massive Beschädigung. Der Schrank ist sehr massiv, außerdem geht eine Schließstange nach oben und unten, an deren Ende ein halkreisförmiger massiver Ring ist, der sich um einen Bolzen im Boden und in der Decke legt.

Die Rückwand ist aus 5 mm Sperrholz und genutet. Außerdem macht es keine Freude, einen viertürigen Schrank auszuräumen. Und ob wir das schwere Ding dann von der Wand weg bekommmen, bezweifle ich auch.

Grüße
Carsten

Grüße
Ccarsten

Hallo Tinchen,

nein, das ist er nicht, hatte ich als erstes probiert.

Grüße
Carsten

Hallo,

Aufhebeln geht nicht ohne massive Beschädigung.

Die Rückwand ist aus 5 mm Sperrholz und genutet. Außerdem
macht es keine Freude, einen viertürigen Schrank auszuräumen.
Und ob wir das schwere Ding dann von der Wand weg bekommmen,
bezweifle ich auch.

Was ist das „kleinere Übel“?

Wie wäre es, das Schloß so zu beschädigen/zerstören, daß der Schrank sich öffnen lässt (Auf- bzw. ausbohren)?

Gruß
Jörg Zabel

Hallo Carsten
Es gibt sogenannte Drahtgreifer, das sind Bleistift große Teile mit zwei oder drei Klauen, die man herausdrücken kann, damit könntest du Erfolg haben.
Etwa sowas hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/807842/FEDERARMPI…

Wenn die Lage des Barts deutlich ist,kann man auch einen dünnen Draht mit einem Tropfen Acrylkleber (Sekundenkleber) an der Spitze benetzen und das Ende an den Bart anlegen.
Nach ca. 20 min dürfte der Ausziehversuch erfolgreich sein.

Gruß
Rochus

Hallo,

von was für einem Schloss reden wir? Normaler Buntbart, ggf. mit Zentrierzapfen, oder Zylinderschloss? Ersters ist mit einem geeigneten Sperrhaken problemlos von einem geübten Heimwerker/Schlüsseldienst binnen Sekunden bis Minuten auf. Dann kann man das Schloss auf der Türrückseite demontieren, und damit zum nächsten Schlüssedienst gehen, und sich einen passenden neuen Schlüssel besorgen.

Gruß vom Wiz

Auch hallo,

ein Zylinderschloss-Schlüssel hat keinen Bart und man könnte nicht mit einer Pinzette ins Schloss hinein. Was Du da vom geübten Heimwerker schreibst, habe ich ja probiert. Das Problem ist, dass ich den abgebrochenen Bart gar nicht sehe, obwohl ich mit einer Taschenlampe hineinleuchte.

Grüße
Carsten

Hallo nochmal,

auch ein Zylinderschlüssel hat einen Bart, nur eben in anderer Form. Was ich mich allerdings frage ist, warum Dir so sehr an dem abgebrochenen Bartstück gelegen ist. Wenn das nicht gerade irgendwo so klemmt, dass Du Probleme hast einen Sperrhaken anzusetzen, sollte Dich der vorläufig gar nicht interessieren. Der liegt vermutlich tiefer als das Schlüsselloch irgendwo im Schlosskasten, ggf. auch noch seitlich vom Schlüsselloch, und sollte den Einsatz eines Sperrhakens normalerweise nicht behindern.

Gruß vom Wiz

Hallo,

in der Fachliteratur wird zwischen Bartschlössern und Zylinderschlössern unterschieden, demnach haben Zylinderschloss-Schlüssel keinen Bart.

Wie ich schrieb, haben wir einen passenden Schlüssel, der aber nicht tief genug hinein geht. Das ist deshalb bei einem Dietrich genauso. das abgebrochene Teil hat also sehr wohl gestört.

Trotzdem ist das Problem inzwischen gelöst (s. o.).

Grüße
Carsten

Problem gelöst
Hallo,

beim Herumstochern mit einer Schaschliknadel im Schloss ist das abgebrochene Teil, das sich irgendwo oben verklemmt hatte, herunterfallen. Danach konnte ich es mit einer Pinzette herausziehen.

Mit Dank für die Hilfsversuche,
Grüße
Carsten