Schraube vom Abfluss dreht durch

Hallo liebe Experten und Heimwerker,

ich habe da ein kleines Problem mit meinem Dusch-Abfluss.

Heute morgen wollte ich den Abfluss unserer Dusche reinigen. Dazu
wollte ich die Schraube von dem silbernen „Abflussdeckel“ (wie heißt
das Ding eigentlich?) abschrauben und dann die ganzen Haare und so
rausholen. Das hatte ich früher schon mal gemacht und es gab keine
Probleme. Jetzt ist Folgendes passiert:

Ich drehte also mit einem Schraubendreher diese Schlitzschraube nach
anfänglichem Widerstand ein paar Umdrehungen. Nach einiger Zeit des Weiterdrehens musste ich aber feststellen, dass die Schraube sich nicht wirklich löst sondern nur „durchdreht“. Leider geht jetzt gar nichts mehr. Ich kann die Schraube nicht rausdrehen und nicht wieder reindrehen. Leider ist die Schraube aber so weit gelöst, dass ich diesen silbernen Deckel und das darunter liegende Siphon ohne Probleme hin und her bewegen kann. Also ist der Abfluss ja nun nicht mehr dicht und ein Duschen nicht mehr möglich ohne die Wohnung unter uns zu gießen :frowning:

Irgendwo muss die Schraube aber noch Halt haben, da ich das Siphon nur so weit runter ziehen kann (Revisionsfliese ist bereits geöffnet), bis der Deckel wieder fest am Abguss anliegt. Weiter gehts nicht. Und einfach von oben herausziehen funktioniert auch nicht. Wie gesagt, Halt hat sie noch.
Was könnte das bloß sein? Hat vielleicht jemand schonmal solche Erfahrungen gemacht?

Wäre echt klasse, wenn mir jemand bei meinem Problem weiter helfen
könnte.

Viele Grüße

Dirk

P.S. nach einiger Zeit des googlens weiß ich inzwischen, dass man das Abschrauben des Deckels auf jeden Fall unterlassen sollte. Leider findet man solche Infos ja meist erst, wenn man schon mitten im Schlamassel drin steckt :wink:

Hallo Dirk,

ggfs. zu zweit arbeiten.

Syphon nach unten ziehen und versuchen die Schraube rauszudrehen, Akkuschrauber?

Oder mit 'ner Puksäge oder nur dem Metallsägeblatt der Säge (Lapppen drumwickeln) versuchen zwischen Syphon und Duschwannenabflußunterkante die Schraube durchzusägen.

Oder den Schraubenkopf von oben durchbohren oder abflexen.

Alterntaiv zum Syphon nach unten ziehen kannst du die Schraube auch hochziehen so daß du zwischen den Schraubenkopf und dem Ding wo ich wie du den namen nicht kenne *gg* mit einer Spitzzange o.ä. kommst und hebeln kannst.

Später dann die Revisionsklappe erst nach so zwei Wochen wieder einfugen, in der Zeit gelegentlich nach dem Duschen auf Dichtheit des Syphons alles prüfen.

Und beim Zusammenbau Silikon auf den Gummiring des Syphons geben, dann kannst du beim nächsten Mal die Schraube von oben rausdrehen.
Vorher würde ich Kalklöser, ggfs auch Rostlöser mit Sprühröhrchen an dieStelle bringen wo die Schraube im Syphon verschraubt ist.
Oder an der Schraube herunterlauen lassen.

Schraube nicht anknallen.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

danke für die Antwort.

Syphon nach unten ziehen und versuchen die Schraube
rauszudrehen, Akkuschrauber?

Das hatte ich alleine schon versucht. Allerdings nur mit Schraubendreher. Bin Werkzeugmäßig nicht so toll ausgestattet.

Oder mit 'ner Puksäge oder nur dem Metallsägeblatt der Säge
(Lapppen drumwickeln) versuchen zwischen Syphon und
Duschwannenabflußunterkante die Schraube durchzusägen.

Die Frage ist, bekomme dann den Teil der Schraube, der im Syphon steckt wieder raus? Oder müsste ich das dann auch noch abmontieren?

Alterntaiv zum Syphon nach unten ziehen kannst du die Schraube
auch hochziehen so daß du zwischen den Schraubenkopf und dem
Ding wo ich wie du den namen nicht kenne *gg* mit einer
Spitzzange o.ä. kommst und hebeln kannst.

Das war auch meine erste Idee. Da hätte ich allerdings ein wenig „Angst“ das Gewinde im Syphon zu beschädigen. Bin ja nur ein (handwerklich nicht furchtbar erfahrener) Mieter.

Ich versuche heute abend die erste Methode nochmal zu zweit. Ansonsten komme ich wohl nicht um den Gang zum Vermieter drum rum.

Hallo Dirk,

Die Frage ist, bekomme dann den Teil der Schraube, der im
Syphon steckt wieder raus? Oder müsste ich das dann auch noch
abmontieren?

ich muß gestehen ich habe noch nie einen Syphon einer Duschwanne gesehen. Ich kenne die von Badewannen, Waschbecken, Spülen.
Wird irgendwie genauso sein, halt bautechnisch viel kompakter wegen der Höhe.

Jedenfalls kosten die Syphons komplett mit dem Teil dessen Name noch ein Rätsel ist:smile: sicher nur 10 Euronen zusammen, naja bei der OBI-Apotheke vielleicht 20.

Also lohnt sich da keine Rücksicht oder 5 Stunden herumversuchen daß Problem schonen zu lösen.
Trag in der zeit Zeitungen aus, dann hast du frische Luft und keinen Streß.
Von den verdienten 50 € bleiben dir dann noch 30 €. Ist doch ein besserer Deal *find*

Wenn bis morgen hieer nix besseres komm, dann entferne brachial halt alles.
Wichtig ist einzig keine Kratzer in die Wanne und möglichst das weiterführende Rohr wo der Syphon dransteckt nicht hin und her zu werfen, verbiegen o.ä.

Irgednwo in deinem Bekanntenkreis Arbeitsplatz, Wohnort wird doch wohl einer eine Flex haben oder Bohrmaschine usw.

Das war auch meine erste Idee. Da hätte ich allerdings ein
wenig „Angst“ das Gewinde im Syphon zu beschädigen. Bin ja nur
ein (handwerklich nicht furchtbar erfahrener) Mieter.

M.E. mußt du sowieso den Syphon tauschen.
Normal wenn du die Schraube aufdrehst kann sie schwer gehen oder gar nicht. Zugekalkt, verschmodert.
Wenn man dann weiterdreht macht es Knack und das Gewinde im Syphon hat keine Verbindung mehr zum Syphon.
Warum das bei dir durchdreht ist mir schleierhaft.

Ich versuche heute abend die erste Methode nochmal zu zweit.
Ansonsten komme ich wohl nicht um den Gang zum Vermieter drum
rum.

Hat der Werkzeug? Sehe keinen Grund dafür ihn aufzusuchen.

Gruß
Reinhard