Ich habe eine dünne Holzplatte, die ich gerne an 4 Holzbeinen befestigen möchte.
Ich habe Angst, dass das Holz reisst, wenn ich 4 Schrauben durchbohre, gibt es einen Tipp, wie ich dies verhindern kann?
Vielen Dank für Ihre Tipps
Ich habe eine dünne Holzplatte, die ich gerne an 4 Holzbeinen befestigen möchte.
Ich habe Angst, dass das Holz reisst, wenn ich 4 Schrauben durchbohre, gibt es einen Tipp, wie ich dies verhindern kann?
Vielen Dank für Ihre Tipps
Hallo, also ich würde die dünne Holzplatte zuerst in dem Duchmesser des Schraubengewindes durchbohren, dann die Schrauben einführen und anschließend an den Holzbeinen festschrauben. Um die genaue Position der Mittigkeit der Beine zu garantieren, gilt es vorher diese zu markieren. Bei rechteckigen Hölzern mittels zwei Diagonalen, bei runden Hölzern mittels einem 45° Winkels. Anschließend den Mittelpunkt z. B. mit einem Nagel markieren.
Hoffe es war verständlich
Hallo,
leider fehlen die Angaben zu Größe, Dicke und Art des Bretts/Holzes und des Verwendungszwecks. Aber generell würde ich raten
Viel Erfolg!
Das Sicherste wäre, durch die Platte vorzubohren, mit einem Bohrer, der nur etwas kleiner ist als die Schraube. Wird eine Senkkopf-Schraube verwendet, dann wäre es auch empfehlenswert, das gebohrte Loch mit einer entsprechenden Senkung zu versehen, damit der Schraubenkopf keine zu großen Seitenkräfte ausübt. Das ist aber auch abhängig von der verwendeten Platte, zB. kann man bei einer harten Rohspanplatte Schrauben mit Fräsrippen verwenden, bei weicheren Sperrholzplatten klappt das nicht immer. Damit die Platte gut am Holzbein anliegt, sollten Schrauben mit Teilgewinde verwendet werden. Auf jeden Fall müssen die Schrauben eher langsam und vorsichtig hineingeschraubt werden, denn es soll schon vorgekommen sein, dass man mit einem Akkuschrauber durch eine dünne Platte die Schraubenköpfe vollständig „hindurchgeschossen“ hat.
Hallo Lehmacher,
am besten ist immer vorbohren. Die Frage ist aber was du damit anfangen willst? Soll das ein Tisch werden? Aus welchem Material besteht die „dünne Holzplatte“ Spanplatte,Sperrholz,Massivholz? Wenn größere Belastungen einwirken sollte man noch Verstrebungen einbauen.
Hallo,
Klingt so als ob du einen Hocker, bzw Beistelltischchen bauen möchtest, sollte also auch was tragen können.
Die einfachste Lösung für dein Problem wäre, die Holzplatte mit einem geringfügig dünneren Bohrer entsprechend vorzubohren, ABER diese Variante ist nicht zu empfehlen, da je nach Abmessung und Materialwahl die Konstruktion sehr instabil sein dürfte.
Ich würde dazu raten, ein oder zwei Rahmen (je nach Konstruktionsmaßen) zu bauen, einen direkt als Verbindungselement unterhalb der Holzplatte (je nach Belastungswunsch läst sich dieser auch mit Diagonalen aussteifen), den zweiten ca. 10cm über dem Bodem.
Materialempfehlung: - Holzplatte aus Multiplex
Hallo,
da habe ich leider keinen Tipp.Viel Spass beim weiter suchen