Schrauben und DÜbel für IKEA Lack-Regal

Womit befestige ich die IKEA Lack-Regale am besten an meiner Wand?
Sprich: Welche Schrauben und Dübel kann ich am besten dafür benutzen, wenn ich unter anderem Bücher, die ja doch schon einiges wiegen, darauf stellen möchte?

Ich hab mir gescheite 8er Fischerdübel geholt. Aber die Schwachstelle ist das Metallgestänge. Das Regal ist nur für ca. 30kg ausgelegt, also weniger für Bücher geeignet.

Gegenfrage :
Was für eine Wand hast Du ?

Womit befestige ich die IKEA Lack-Regale am besten an meiner
Wand?
Sprich: Welche Schrauben und Dübel kann ich am besten dafür
benutzen, wenn ich unter anderem Bücher, die ja doch schon
einiges wiegen, darauf stellen möchte?

Hallo
Dazu müßte ich zuerst wissen, wie Deine Wand beschaffen ist.
Danach richtet sich dann auch das Befestigungsmaterial.
Gruß Fx

Hallo o-saft-on-the-rocks,
die Wandbefestigung ist immer abhängig von dem Wandmaterial an dem das Regal angebracht werden soll!
Messe am besten den Lochdurchmesser am Regalträger
und lasse dich im Baumarkt zu den passenden Schrauben und Dübeln beraten…

Gruß alex…alex

Hallo, das kommt auf deine Wand an, gemauerte Wände reicht 8mm Dübel und entsprechende Schraube, die Länge sollte sich auch an der Putzstärke orientieren - Probebohrung - Lehmwände kritisch, ich nehme dort lange 150mm Universalschrauben ohne Dübel.
mfGrüßen

Womit befestige ich die IKEA Lack-Regale am besten an meiner
Wand?
Sprich: Welche Schrauben und Dübel kann ich am besten dafür
benutzen, wenn ich unter anderem Bücher, die ja doch schon
einiges wiegen, darauf stellen möchte?

hm, zweitgrößter (glaube 6 mm Aussendurchmesser) und passende Schraube.

Schwerkraft wirkt nach unten, nicht nach vorn ,-)

Zuerst das Regal ausbalancieren, so dass es nicht kippelt. Bischen so dass es sich Richtung Wand neigt. Normalerweise kommt das Regal mit bischen Band, das tut ten Trick. Das band mit Unterlegscheiben an die Wand und ans Regal (Wand zuerst, zur Not 2 Schruben, wenn Du eine Fuge triffst) Meins ist noch nicht umgefallen…

Ich hab mir gescheite 8er Fischerdübel geholt. Aber die
Schwachstelle ist das Metallgestänge. Das Regal ist nur für
ca. 30kg ausgelegt, also weniger für Bücher geeignet.

Und welche Schrauben dann dazu? 6er? -.-

Ich hab eine Ziegelwand und da hatte ich 8er Dübel von Fischer (ca. 6cm lang) und geeignete Schrauben ca. 8cm.
An meinem selbstgebasteltem Regal (zwischen 2 Wänden hinter der Tür) brauchte ich 10er Dübel, ca. 12cm lang udn passende Schrauben. Normale Dübel zog es heraus.
Ich hab an der seite der wände di ebretter auf Holzklözen aufliegen und bei einer Länge con ca. 1,7m noch alle 60cm einen stabilen winkel.
Immerhin hat ne Buchreihe knappe 60-80 schwere Kochbücher.

Hej,
grundsätzlich riechtet sich die Wahl nach der Beschaffenheit der Wand. Bei normalen Stein oder Betonwändern kommst du mit 8er-Dübeln und passenden Schrauben hin. Im Altbau mit bröckelnden Wänden oder gar Hohlraumwänden brauchst du Spezialdübel für Hohlräume bzw. muss mit ganz kleiner Bohrerstärke anfangen und dich langsam bis zum achter Loch hochbohren.
Aber VORSICHT: bedenke, dass LACK grundsätzlich nur bis 5 bis 15 Kilo belastbar ist (wenn du das einfache Brett hast.), da es in der sogenannten Board on frame-Technik hergestellt ist. Sprich: innen hohl mit Kammerns aus gepresstem Material. Für Bücher also denkbar ungeeignet. Und bei schlechten Wänden kannst du nicht mal mit den 15 Kilo Belastbarkeit rechnen.

Besser ist da das BILLY Wandregal, das ist von vornherein 30 Kilo belastbar und speziell für Bücher gemacht.

Viel Erfolg!
Petra

Womit befestige ich die IKEA Lack-Regale am besten an meiner
Wand?
Sprich: Welche Schrauben und Dübel kann ich am besten dafür
benutzen, wenn ich unter anderem Bücher, die ja doch schon
einiges wiegen, darauf stellen möchte?

Womit befestige ich die IKEA Lack-Regale am besten an meiner
Wand?
Sprich: Welche Schrauben und Dübel kann ich am besten dafür
benutzen, wenn ich unter anderem Bücher, die ja doch schon
einiges wiegen, darauf stellen möchte?

Am sichersten geht das mit Dübeln von der Fa. TOX. Die Schrauben nimmst Du etwas länger als der Dübel ist, sodass die Schraube den Dübel in der Wand zusammen zieht und ihn unlösbar in der Wand verankert.

Manfred Falk

hallo
ist die frage noch aktuell ?
ich hatte sienerzeit eine antwort geschrieben, aber die scheint ja wohl nciht angekommen zu sein.
gruß
schlau99