Schraubendreher mit unterbrochenem Schlitz

Hallo,

wie ich letztens festgestellt habe, haben einige Haushaltsgeräte Schlitzschrauben, wo der Schlitz unterbrochen ist.
Kann mir jemand sagen, wie man diesen Antrieb nennt?
Woher bekomme ich entsprechendes Werkzeug?
Danke schon mal im Voraus.

Gruß
Slider

Hallo Slider

Wie die Schrauben heissen weiss ich auch nicht.
Es gibt Universalbitsätze, in denen sind solche Exoten mit dabei -auch ZapfenTORX und -INBUS. Die Sätze sind in Baumärkten wohlfeil zu erstehen, aber im Großen und ganzen für die Einmalbenutzung ausgelegt.
Meist sind die Schrauben aber tief im Plastikgehäuse versenkt, da klappt das mit dem Bit nicht. Ich habe mit dem DREMEL Multi mit einem Trennschleifblatt einen Schlitz in einen Schraubendreher eingeschliffen. Natürlich leidet die Stabilität der Klinge, also beim Schleifen immer recht kühl durch einen Becher mit Wasser halten. Auch wenn ich erst neulich gegen Billigwerkzeug gescholten habe, das Original dieses Drehers ist aus dem Baumarkt. Meine HAUPAS und BELZERS hätte ich nicht geopfert.

Gruß Olschi

Moin!

Meist sind die Schrauben aber tief im Plastikgehäuse versenkt,
da klappt das mit dem Bit nicht. Ich habe mit dem DREMEL Multi
mit einem Trennschleifblatt einen Schlitz in einen
Schraubendreher eingeschliffen.

Die Schrauben heißen Spanner-Schrauben, dafür gibt’s entsprechende Spanner-Bits bzw. Spanner-Schraubendreher. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Schraube_(Verbindungsel… und http://www.preisroboter.de/ergebnis9059059.html

Den billigsten Schraubendreher, den ich finden konnte, habe ich mit der Eisensäge geschlitzt. Sämtliche Schrauben dieser Art, die mir je untergekommen sind, verbanden zwei Kunststoff-Gehäuseteile miteinander, wirklich große Kräfte waren zum Lösen/Festziehen nicht nötig. Deshalb tut’s wirklich das billigste Teil, das zu finden ist. Lediglich die Klingenbreite sollte leidlich passen.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo alle zusammen

Es sollte der Ordnung halber aber erwähnt werden, dass mit solchen Schrauben nur solche Geräte verschlossen werden, bei denen laut VDE das Öffnen verhindert werden soll, wie z.B. Mehrfachsteckdosen.

Gruß merimies

Hallo Merimies
Hast ja recht wie so häufig.
Es gibt auch die Sc…**schrauben, die man nur einmal zudrehen kann. Oft genug an Netzsteckern gefunden, da bleibt nur noch die Kabelkürzung. Da ist ein vergossener Stecker ehrlicher.
Gruß von Olschi,
dem so schnell vor nix graut.

Es sollte der Ordnung halber aber erwähnt werden, dass mit
solchen Schrauben nur solche Geräte verschlossen werden, bei
denen laut VDE das Öffnen verhindert werden soll, wie z.B.
Mehrfachsteckdosen.

Bedingt falsch.

Diese Spannerschrauben sind auch in ganz anderen Geräten drin. Und die
baben kein VDE-Zeichen drauf.

Sind aber dennoch eine Vorkehrung in erster Linie gegen Missbrauch bzw. gegen falschen Gebrauch.

Und, nicht zu übersehen, die haben gewöhnlich Linksgewinde. Noch ein Schutz mehr.

Denn Spannerschraubendreher in acht Größen im Pack gab es vor einiger Zeit bereits mal bei Li…, Al… und co. zu kaufen. Zum Spottpreis.

Schönen Gruß
Termid

1 Like

Es gibt auch die Sc…**schrauben, die man nur einmal zudrehen
kann.

Nur tatsächlich ist es so, wenn man nicht weiß wie die Dinger funktionieren. Es sind nämlich wirklich Sicherheitsschrauben. Fast wie Nieten.

Und wenn man die einmal raus hat, dreht man natürlich als nächstes andere rein. Raus kriegt man die immer.

Vorausgesetzt man weiß Bescheid. Irgendwann wurden sie ja auch mal in einer Fabrik unter den Augen der Öffentlichkeit (Arbeiter in der Fabrik) reingeschraubt.

Und diese Leute sind keine Geheimnisträger.

Also, das Geheimnis ist wirklich schon lange gebrochen.

T.