Hallo Klaus,
in einem Hängeregistratorschrank ist eine Halterung
ausgebrochen. In der Lochwand ist eine Halterung, die mit
einer Schraube fixiert ist. Das Schraubloch ist ausgerissen
und läßt sich auch nur sehr schwierig wieder finden.
- Wie füllt man ein solches ausgerissenes Loch so, daß eine
Schraube wieder hält? Mit einem Klebstoff (salopp gesagt UHU
etc.) hat es nicht funktioniert.
in jedem größeren Baumarkt gibt es so kleine Döschen.
Ich kenne die nur als „flüssig Holz“, hat sicher anderen Namen.
Damit verfüllst du das Loch. Wenn es einsackt halt nochma.
Laut Dosenaufschrift ist es bohrbar, schleifbar usw.
Gibt es in verschiedenen Holz-„Farben“ wie Eiche hell, Buche dunkel
usw.
Alternativ größer aufbohren und Holzdübel einleimen.
Dübelüberstand dann entfernen.
Wenn das bohren von innen nicht geht kannste auch von außen bohren
wenn das Loch außen nicht stört.
- Welchen Trick gibt es eine solche Schraube in einer
verzwickten Lage zu fixieren, damit ich sie vernünftig
reinbekomme. Mit einem magnetischen Schraubenzieher hat es
nicht geklappt. Mit Tesa die Schraube am Schraubendreher
festzupappen auch nicht.
Es gibt Schraubendreher, hab auch so einen, nicht für Kreuzschlitz,
für normale Schlitzschrauben, daist vorne am Schraubendreher
die Metallspitze zweigeteilt. Die steckst du wie normal in den
Schraubenkopf, dann schiebt man eine Hülse am Schraubendreher
Richtung Schraube, dadurch gehen die zwei Hälften der Spitze
auseinander und klemmen die Schraube fest.
Dieser spezielle Schraubendreher ist nicht geignet um Schrauben anzuknallen bzw. solche zu lösen.
Da ich das Innere eines solchen Hängeregisterschrankes nicht kenne
gehe ich davon aus es ist wie bei normalen Schubladensystemen.
Da kommt man an die „hinteren“ Befestigungsschrauben auch manchmal
nur sehr schwierig dran.
Aber hätte ich das Problem daß da ein Schraubloch „ausgerissen“
ist so komme ich da doch dran wenn ich den Schrank entkerne.
Achja, gibt noch den Trick mit abgebrochenen Streichhölzern
die man in das Schraubloch ringsum die Schraube reinsteckt,
dann hält sie oft wieder.
Dazu muß man natürlich gut an das Schraubloch drankommen.
Gruß
Reinhard