Schreibt man mitanwesend zusammen oder auseinander

schreibt man mit anwesend oder mitanwesent - auseinander oder zusammen? Danke.

schreibt man mit anwesend oder mitanwesent - auseinander oder
zusammen? Danke.

Hallo,

1. Hier ist’s üblich, 'ne Begrüßung zu schreiben.

2. Es ist auch üblich, noch 'ne kurze Verabschiedung zu schreiben. Mich stört das nicht, aber viele andere schon und dann kriegst du womöglich einfach nur Hinweise auf deine „Unhöflichkeit“ ohne dass deine Fragen beantwortet werden.

3. Bitte gib den Kontext mit an, also den ganzen Satz. Es ist oft möglich, dass je nach Satzumgebung beide Varianten möglich sind.

Viele GrĂĽĂźe,

  • AndrĂ©

Elegant geht anders…
Ich würde „mitanwesend“ - egal ob zusammen oder getrennt geschrieben - nie und nimmer und niemals nicht in meinen Texten verwenden, lyn-lee… Entweder jemand ist anwesend oder nicht. Punktum.

Man kann natürlich sagen „jemand war ebenfalls (bzw.: auch) anwesend“. Aber „mitanwesend“ ist zum Naserümpfen…

GrĂĽĂźe
EP

Guten Abend André Müller,
1.bevor ich den Mund aufmache und beleidigend werde, wĂĽrde ich mir an deiner Stelle erst mal die Richtlinien bzgl. Beleidigungen durchlesen. Ich habe mich aufgrund der KĂĽrze meiner Fragen an andere Leute hier im Forum orientiert, weshalb ich auch die BegrĂĽĂźung/Verabschiedung nicht explizit auffĂĽhrte, das ist nicht ĂĽberall ĂĽblich und ich wusste nicht dass du hier die Regeln aufstellst.
2.mit deiner Antwort bin ich genauso schlau wie vorher…
3.insofern nĂĽtzt dir der Kontext auch nichts - jedenfalls weiĂź ich nun dass du dir mehr Gedanken um die Randbedingungen machst als um die eigentliche Frage.
4.ich werde mich deshalb leider nicht einmal bei dir IM NACHHINEIN(was wiederum in einem Forum üblich wäre)bedanken. Du bist voll schräg-wenn du schlecht drauf bist - mach Sport, das ist ggf.gesünder…

1 Like

Du bist ja noch besser als André…

  1. ob es „elegant“ ist oder nicht, steht hier nicht zur Debatte. In der Anwaltskanzlei in der ich arbeite, geht es um Unternehmensrecht und mein Chef diktierte dieses Wort - that’s it! Ob es mir gefällt oder nicht tut nichts zur Sache.
    Ein schönes Leben ihr schrägen Leute
2 Like

Guten Abend André Müller,

N’Ahmd lyn-lee76,

1.bevor ich den Mund aufmache und beleidigend werde, wĂĽrde ich
mir an deiner Stelle erst mal die Richtlinien bzgl.
Beleidigungen durchlesen. Ich habe mich aufgrund der KĂĽrze
meiner Fragen an andere Leute hier im Forum orientiert,
weshalb ich auch die BegrĂĽĂźung/Verabschiedung nicht explizit
auffĂĽhrte, das ist nicht ĂĽberall ĂĽblich und ich wusste nicht
dass du hier die Regeln aufstellst.

Deine Annahme ist nicht nur arrogant, sondern auch noch falsch. Ich weiĂź nicht, wie lange du hier schon im Forum bist, aber wenn du dir mal die Antworten hier anguckst, wenn jemand ohne GruĂź und Schluss einfach nur so plump seine Frage hinwirft, kommt meistens ein Kommentar dazu.
Zweitens weiß ich nicht, was du mit Beleidigungen meinst. Ich habe dich in keinster Weise beleidigt, sondern dich höflich darauf hingewiesen, wie es mit den Üblichkeiten hier bestellt ist. Ich hab gesagt, dass es mich nicht stört, weiß aber, dass andere Forenmitglieder da schnippischer reagieren und dir deine Frage gleich mal gar nicht beantworten.

Ich wüsste gerne, wo du bei mir 'ne Beleidigung rausgelesen hast… dass ich nach dem Hallo gleich mit 'ner Auflistung angefangen hab, kannst du mir ja nicht vorwerfen, schließlich kam bei dir gar nix.

Vergiss nicht, dass du was wissen möchtest. Wenn du da unhöflich bist, dauert’s einfach länger und du wirst in solche Diskussionen hier verstrickt. Das war schon immer so.

2.mit deiner Antwort bin ich genauso schlau wie vorher…

Ja, und woran lag’s? Weil du keinen Kontext geliefert hast. Deine Frage ist ohne Kontext nicht beantwortbar. Kontext bedeutet: Liefer bitte den Satz drumrum. Habe ich aber schon erklärt.

3.insofern nĂĽtzt dir der Kontext auch nichts - jedenfalls weiĂź
ich nun dass du dir mehr Gedanken um die Randbedingungen
machst als um die eigentliche Frage.

Da irrst du dich. Hast du meinen Satz überlesen, wo ich schrieb, dass mich fehlende Anreden nicht stören? Ich konnte dir nicht helfe

4.ich werde mich deshalb leider nicht einmal bei dir IM
NACHHINEIN(was wiederum in einem Forum üblich wäre)bedanken.
Du bist voll schräg-wenn du schlecht drauf bist - mach Sport,
das ist ggf.gesünder…

Sag mal, hakt’s? Ich hab selten sowas arrogantes und unfreundliches erlebt, wie deine Nachricht hier. Ich weise dich freundlich auf die üblichen Höflichkeiten im Forum hin, sage, dass man dir ohne Kontext nicht bzw. nur unzureichend antworten/helfen kann und erkläre auch warum, und dann muss ich mir von dir anhören durchlesen, ich hätte dich beleidigt, würde mir Regeln ausdenken, hätte dir nicht geholfen (na ach, wie denn ohne Kontext?!), werde dann auch noch beleidigt von dir…

Woher du die Idee nimmst, ich wäre schlecht draufgewesen, ist mir auch ein Rätsel.

Einen Dank hab weder ich noch meine Antwort nötig. Ich konnte dir ja nicht deine Frage beantworten, weil du sie mit unzureichenden Daten gestellt hast.

Ist mir echt unbegreiflich. Vielleicht ist mir aber auch irgendwas entgangen und die anderen Mitglieder sehen’s genauso, aber sowas freches; da bin ich baff.

Viele GrĂĽĂźe,

  • AndrĂ©
3 Like

Hallo!

3.insofern nĂĽtzt dir der Kontext auch nichts - jedenfalls weiĂź
ich nun dass du dir mehr Gedanken um die Randbedingungen
machst als um die eigentliche Frage.

Sprachwissenschaftliche Fragen sind ohne Kontext nicht zu beantworten.
Und unhöflich bist Du selber.

M.

3 Like

Du bist ja noch besser als André…

Wenn du nichs von Anwaltskanzlei geschrieben hättest, hätte ich geglaubt, es mit einem kleinen nörgelnden Schulkind zu tun zu haben…

  1. ob es „elegant“ ist oder nicht, steht hier nicht zur
    Debatte. In der Anwaltskanzlei in der ich arbeite, geht es um
    Unternehmensrecht und mein Chef diktierte dieses Wort - that’s
    it! Ob es mir gefällt oder nicht tut nichts zur Sache.
    Ein schönes Leben ihr schrägen Leute

Ich bin etwas beruhigt, dass du nicht nur zu mir so überheblich und unhöflich reagierst. Dass dir da kaum wer antwortet, wundert mich gar nicht.
Aber Höflichkeit und Kritik beiseite, zum Thema:

Du hast einen hilfreichen Tipp bekommen, dass „mit( )anwesend“ kein sehr elegantes Wort ist. Schließlich wissen wir ja nicht, wozu du’s brauchst. Vielleicht schreibst du einen Aufsatz o.ä. und eine andere Formulierung wäre ohnehin viel besser? Wir können nicht wissen, dass Eleganz nicht zur Debatte steht. Du erwartest hier vielleicht eine Antwort, die nur aus mit anwesend (z.B.) besteht. Aber wie gesagt kannst du sie nicht bekommen, wenn du keinen Kontext angibt. Das hat nichts mit Höflichkeit zu tun, sondern mit den verschiedenen Möglichkeiten.
Du scheinst den Kontext für sehr unwichtig zu halten, das ist er aber nicht. Einfaches Beispiel: Wenn du fragst, ob es „in dem“ oder „indem“ heißt, kriegst du ohne Kontext auch keine richtige Antwort, denn beides ist im jeweils passenden Satz korrekt.
Ebenso kann ich auch zwei Sätze konstruieren, in dem es einmal mit anwesend und einmal mitanwesend heißen muss. Wir wissen nicht, wie dein Satz aussieht, also könnten wir nur rumraten.

Den Satztyp, den du vermutlich hast (ich kann da ja nur raten), ist wohl sowas wie: Außer dem Täter war auch die Mutter mit anwesend. — da sind’s zwei Wörter.

Übrigens kannst du in diesem Fall an der Betonung (du hast die Aufnahme ja vielleicht noch?) erkennen, ob das Wort zusammengeschrieben werden muss oder nicht. Wenn dein Chef das Wort mítanwesend betont, gehört’s zusammen (Kontexte dafür sind selten, aber sicher nicht völlig unmöglich), wenn er sagt mit ánwesend , dann getrennt.
Das trifft allerdings nicht bei allen Wörtern zu und außerdem fällt es vielen Leuten schwer, die Betonung rauszuhören, weswegen ich den Tipp nur nebenbei und nicht als das Unterscheidungsmerkmal geben würde. Vielleicht hilft’s dir bei der Entscheidung, wie man’s schreibt.

So. Hier hast du deine Antwort. Es tut mir leid, dass sie nicht aus einem Wort (oder zweien) bestand, aber das ist ohne Kontext auch nicht möglich.

Einen Dank oder ein Sternchen erwarte ich von dir gar nicht, von mir aus kannst du Antworten von so „schrägen“ Leuten wie uns in den Wind schießen. Lieber schräg als frech, find ich.

GrĂĽĂźe,

  • AndrĂ©
5 Like

Hallo Andre

Vielleicht ist mir aber auch irgendwas entgangen

Glaube ich nicht.

und die anderen Mitglieder sehen’s genauso, aber sowas freches; da bin ich baff.

Geht mir genauso. Vielleicht ist es am Besten, solche Leute nur „im Regen stehen“ zu lassen, sprich gar nicht zu antworten. Die werden dann schon sehen, was sie davon haben…

mfG
Martin B

1 Like

regt euch nicht auf, sie ist ja schon weg
Vielleicht in sich gegangen und hat sich abgemeldet und versucht unter neuer Identität einen neuen (besseren) Anlauf.

Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

GruĂź
Elke

Hallo, zusammen,
also ist sie bereits nicht mehr mitanwesend. Mit anwesend ist nämlich gemeint, dass sie angemeldet ist.
Boah, so eine Zicke.
GruĂźEckard

1 Like

Hallo, zusammen,
also ist sie bereits nicht mehr mitanwesend. Mit anwesend ist
nämlich gemeint, dass sie angemeldet ist.

Hi,
Oh super, das ist genau das Beispiel, wonach ich gesucht habe! =)

Gut, Zicke weg. Thema begraben.

GruĂź,

  • AndrĂ©