Hallo Strange80,
Der Innenraum einer Spülmaschine besteht ja deshalb aus Edelstahl, weil dieser unter den darin während des Spülvorgangs vorherschenden Bedingungen nicht korrodiert.
Edelstahl ist eine Trivialbezeichnung für eine ganze Familie von Stählen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie einen hohen Anteil von Chrom besitzen (größer 12-13% mind.). Ab diesem Chromgehalt bildet sich eine dichte Schicht aus Chromoxid auf der Oberfläche, die sehr korrosionsbeständig ist. Der Edelstahl „passiviert“. Speziell eine hohe Konzentration von Chloridionen in der Spüllauge kann diese Chromoxidschicht jedoch beschädigen und es kommt zum gefürchteten Lochfraß. Entfernt man jedoch diese an Chlorid hoch konzentrierte „Spüllauge“ wieder und legt die Schadstelle kurz trocken, „repassiviert“ das Material an dieser Stelle auch wieder, d.h. es bildet sich an normaler Luft wieder spontan (in Sekundenbruchteilen) neues Chromoxid und ein weiteres Fortschreiten der Korrosion ist wieder gehemmt.
Da ich keine Bilder gesehen habe und mir natürlich auch keine sonstigen Informationen vorliegen, vermute ich im vorliegenden Fall, dass die Salzlauge eine hohe Chloridionenkonzentration aufgewiesen haben müsste, die an dieser Stelle zu einem korrosiven Angriff geführt hat. Als jedoch diese Lauge entfernt worden war, konnte das Material sich wieder repassivieren. Unter den normalen Spülbedingungen sollte die Korrosion an dieser Stelle also nicht weiter voranschreiten können. Solange das Blech also bei diesem einmaligen Angriff nicht vollständig durchkorrodiert, bzw. eben nur oberflächlich leicht angegriffen wurde, handelt es sich lediglich um einen „Schönheitsfehler“. Sie sollten aber in Zukunft auf jeden Fall darauf achten, diese spezielle Salzlauge nicht mehr an die gleiche Stelle zu bringen.
Abschließend möchte ich aber noch einmal darauf hinweisen, dass ich Ihnen natürlich nicht garantieren kann, dass Ihre Maschine an dieser Stelle nicht schon zu stark geschädigt ist. Die verwendeten Bleche sind sicher nicht allzu dick, die vom Service als „Ausmuschelungen“ bezeichneten Schadstellen könnten u.U. schon sehr weit durch das Blech vorgedrungen sein. Das alles kann ich aber natürlich nicht aus der Ferne beurteilen.
Ich hoffe, Ihnen hiermit geholfen zu haben.