Schriftart einbinden

Moin moin,
schon wieder ich :wink:

Ich verwende auf meiner Seite gerne ungewöhnliche Schriftarten. Meist haben die andere nicht auf dem PC und können sie entsprechend nicht darstellen. Für die Fälle gebe ich alternativ immer eine zweite oder dritte Schriftart an.
Frage:
Kann ich die Schrifttyp-Datei auch auf meinen Server uploaden und die HTML-Dokumente auf diese Schriftart zugreifen lassen, sodass jeder auch die Schrift sehen kann die bei ihm nicht installiert ist?

Danke für Hilfe :smile:

Gruß,
Jan

Moin moin,
schon wieder ich :wink:

Ich verwende auf meiner Seite gerne ungewöhnliche
Schriftarten. Meist haben die andere nicht auf dem PC und
können sie entsprechend nicht darstellen. Für die Fälle gebe
ich alternativ immer eine zweite oder dritte Schriftart an.
Frage:
Kann ich die Schrifttyp-Datei auch auf meinen Server uploaden
und die HTML-Dokumente auf diese Schriftart zugreifen lassen,
sodass jeder auch die Schrift sehen kann die bei ihm nicht
installiert ist?

Ja, beachte dabei aber, dass die Schriften frei sind und du keine Urheber- und Lizenzrechte verletzt.

Für den Anfang kannst du ja auch schon mal bei Google Webfonts vorbei schauen.
Dort hast du dann auch jeweils den CSS Code zum einbinden dabei.
http://www.google.com/webfonts

Grüße
Andreas

Moin,
danke für den Tipp!
Momentan hab ich nicht die Möglichkeit das an einem anderen PC zu testen und Google stellt meine gewünschte Schriftart auchnicht zur Verfügung.
Kannst Du mir im Vorraus verraten, ob das klappt wenn ich es wie folgt mache?:

  1. Andere Schriftart bei Google raussuchen. Link ist z.B.:

  2. http://fonts.googleapis.com/css?family=Arbutus’“ oben eingeben, Seite aufrufen. Es wird angezeigt:

@font-face {
font-family: ‚Arbutus‘;
font-style: normal;
font-weight: 400;
src: local(‚Arbutus‘), url('http://themes.googleusercontent.com/static/fonts/arb…) format(‚woff‘);
}

  1. Jetzt würde ich die Schriftdatei die ich will (Free-Font) hochladen und den entsprechenden Link unter 2. url einsetzen und „Arbutus“ und „woff“ entsprechend umbenennen.
  2. Den Link aus 1. entsprechend auf eine eigene Datei mit dem Inhalt aus 2. umbenennen.

Gruß,
Jan

Moin,

http://www.mediaevent.de/css/font-face.html

Offensichtlich brauchst Du den Font im WOFF-Format. Einfach umbenennen geht nicht. Aber dafür gibts ttf2woff-Converter, auch Online-Converter.

Theoretisch müsste das wohl gehen. Aber eben nur mit modernen Browsern. Zur Sicherheit solltest Du natürlich immer Alternativen bzw. einen generischen Font angeben.

Der Beschreibung von woff nach muss das Format ziemlich platzsparend sein. Je größer die Fontdatei, desto größer die Ladezeit und die sind essenziell. Und bei Handy-Verträgen, die nach Downloadvolumen bezahlt werden, ist sowas immer ein Ärgernis.

Gruß,
-Efchen

  1. Andere Schriftart bei Google raussuchen. Link ist z.B.:

  2. http://fonts.googleapis.com/css?family=Arbutus’“ oben
    eingeben, Seite aufrufen. Es wird angezeigt:

@font-face {
font-family: ‚Arbutus‘;
font-style: normal;
font-weight: 400;
src: local(‚Arbutus‘),
url('http://themes.googleusercontent.com/static/fonts/arb…)
format(‚woff‘);
}

  1. Jetzt würde ich die Schriftdatei die ich will (Free-Font)
    hochladen und den entsprechenden Link unter 2. url einsetzen
    und „Arbutus“ und „woff“ entsprechend umbenennen.
  2. Den Link aus 1. entsprechend auf eine eigene Datei mit dem
    Inhalt aus 2. umbenennen.

Neee, das ist Kuddel-Muddel.
Fonts bindet man, wie in Teilen oben angegeben, mit @font-face im CSS ein. Um alle gängigen Browser zu bedienen, braucht es vier verschiedene Formes des betreffenden Fonts. Komplett kann das dann so aussehen:

@font-face {
font-family: ‚Font‘;
src: url(‚Pfad/Font.eot‘);
src: url(‚Pfad/Font.eot?#iefix‘) format(‚embedded-opentype‘),
url(‚Pfad/Font.woff‘) format(‚woff‘),
url(‚Pfad/Font.ttf‘) format(‚truetype‘),
url(‚Pfad/Font.svg#Fontname‘) format(‚svg‘);
font-weight: normal;
font-style: normal;
}

Wenn man einen Font nur für eine Überschrift oder sonstwie braucht, wo nur wenige Zeichen erforderlich sind, so empfiehlt es sich vorher ein Subsetting durchzuführen.

Ich gehe davon aus, daß Google unter