Schriften einbauen in html

Wie kann ich in meine html-seiten besondere Schriften einbinden?

das ist hier vielleicht nicht ganz das richtige Brett.
Aber eine kurze Antwort. Am einfachsten über dein CSS Stylesheet.
Schau dir diese Seite an http://de.selfhtml.org/ dort findest du alles was es zu html zu wissen gibt.

Moin,

vielleicht hilft Dir das weiter (als Alternative zu CSS3, abhängig von JavaScript). Selber ausprobiert habe ich es noch nicht.
http://net.tutsplus.com/articles/news/the-easiest-wa…

Liebe Grüße,
-Efchen

Wie kann ich in meine html-seiten besondere Schriften
einbinden?

Ideen:

Gruß JK

Hallo,

also mal ganz grundsätzlich, um die diversen Antworten hier etwas zu bündeln :wink:

Wenn du keine Webschrift verwenden möchtest, kannst du beispielsweise die Schrift als Grafik darstellen oder sie mit CSS3 per @font-face einbinden.

Die Grafik-Variante hat den Nachteil, dass bei ausgeschalteten Grafiken der Nutzer an der entsprechenden Stelle keinen Text hat - es sollte also eine Alternative geben, und ich würde das auch nicht gerade für Menüs oder andere wichtige Textstellen empfehlen. Der Vorteil ist natürlich, dass die Grafik überall wie gewünscht dargestellt wird, während eine regelrecht angegebene Schrift immer abhängig von den potenziellen Voreinstellungen des Benutzers ist.

Für die Einbindung per CSS3 gibt es mehrere Varianten, einen guten Überblick bietet diese Seite:
http://css3-html5.de/css3-web-fonts/

Hier sind die Nachteile, dass die Browser noch nicht alle auf CSS3 eingerichtet sind, d.h. es funktionieren noch nicht überall alle Funktionalitäten, und dass viele Fonts auch nicht die Web-Lizenz mitliefern. Außer natürlich, man greift auf freie Schriften zurück. Aber gerade für Print-Designer, die vielleicht jetzt noch denken, sie könnten ihre bereits erworbenen Schriften für die schicken neuen CSS3-Effekte nutzen, ist das eventuell noch eine Enttäuschung :wink: Langfristig ist der Vorteil von CSS3 die effektvolle Funktionalität, die den Umgang mit Schriften deutlich erleichtern wird.

Grüße

Tach!

Flash benutzen oder die Schrift in einem .gif-Bild darstellen.

Wobei bei der Wahl zwischen den beiden Möglichkeiten natürlich nur die mit dem Bild (muss selbstverständlich nicht ein gif sein) die einzig praktikable ist, weil Flash nicht zwangsläufig installiert ist (und auch z.B. in Textbrowsern nicht installiert werden kann), man bei einem Bild aber immer einen Alternativtext angeben muss, den man dann in jedem Browser sieht und sogar in Vorlesebrowsern vorgelesen bekommt. Und der Text kann trotzdem durch einen geeigneten Alternativfont formatiert werden.

Grüße,
-Efchen

Moin!

Die Grafik-Variante hat den Nachteil, dass bei ausgeschalteten
Grafiken der Nutzer an der entsprechenden Stelle keinen Text
hat

Nein. Denn bei Grafiken ist ein Alternativtext vorgeschrieben!
Damit kann bei abgeschalteten Grafiken, Textbrowsern und Vorlesebrowsern trotzdem ein Text angezeigt werden.

ich würde das
auch nicht gerade für Menüs oder andere wichtige Textstellen
empfehlen.

Das ist absolut problemlos möglich und vollständig barrierefrei.

Der Vorteil ist natürlich, dass die Grafik überall
wie gewünscht dargestellt wird, während eine regelrecht
angegebene Schrift immer abhängig von den potenziellen
Voreinstellungen des Benutzers ist.

So gesehen ist auch die Grafik abhängig von den Voreinstellungen des Benutzers, er könnte Grafiken abgeschaltet haben. Was ja aber kein Problem ist, s.o.

Liebe Grüße,
-Efchen

Ach Efchen… vorgeschrieben heißt nicht, dass es auch jeder macht, das weißt du doch genau. Deine Antwort schildert den formellen Idealfall, meine eher die Realität des nicht mitdenkenden Coders… :wink:

Wobei ich mich schon wundere, dass du die Bild-Variane der CSS3-Variante vorziehst. Ich empfinde dieses Konstrukt mit einem Bild einfach als Krücke.

Ach Efchen… vorgeschrieben heißt nicht, dass es auch jeder
macht, das weißt du doch genau.

Dann kann ich aber auch nicht eine Lösung so darstellen, als wäre sie ungeeignet, nur weil die Leute ihre Aufgaben nicht richtig machen.

Deine Antwort schildert den
formellen Idealfall, meine eher die Realität des nicht
mitdenkenden Coders… :wink:

Wer mitdenkt, schreibt seine Seiten valide.

Und wenn ich erreichen will, dass ich eine Grafik mit anderer Schreift einbaue und trotzdem will, dass Text angezeigt wird, wenn keine Grafik da ist, dann erzähle ich den Leuten nicht, dass das eine gefährliche Lösung ist, sondern sage, wie es aussehen muss, damit es funktioniert.

Ich habe die Bild-Variante der Flash-Variante vorgezogen, von CSS3 war nicht die Rede. Barrierefrei sind beide, Bild und CSS3, der Erfolg ist aber wahrschienlich bei Bildern sogar größer, wenn ein Browser CSS3 nicht richtig umsetzt, kommt auch kein anderer Font, bei der Bilderlösung schon.

Mir wird doch immer nachgesagt, ich sei zu theoretisch. Nun habe ich eine praktikable Lösung gelobt und es ist auch falsch! ;-(

1 Like

Danke für den Tip.

Besonders das Video bringt neue Infos.
Bin selbst Schriftgestalter und möchte meine eigenen Schriften einbinden, daher wäre auch das Urheberrecht geklärt.

Gruß Karl

Danke für den Tip.

Karl

Danke für den Tip, werde es ausprobieren.

Gruß Karl

Sehe es geanuso. Ein Versuch mit javascript ist möglich.

Gruß Karl