Schriftfarbe kennzeichnet Ranghöhe

Hallo,
wer hat schon mal davon gehört, dass (besonders bei der Bundeswehr, im öffentlichen Dienst und bei Behörden) die Schriftfarbe bei Vermerken und Unterschriften etwas über den Rang des Schreibers aussagt?
So soll grün wohl für den Ranghöchsten (Direktor, Minister, etc.) reserviert sein, andere Farben stehen für niedrigere Ränge…
Wer weiß etwas darüber und kann eventuell sogar einen Internetlink mit Ursprung, Erklärung, etc. liefern?

Vielen Dank und beste Grüße
Eddi

Link ins Archiv
/t/schriftfarbe/2183858

Ich korrigiere meist in grün. *g*

Gruß

Stefan

Hi -

ja - kann ich nur bestätigen.

Präsident grün, Vize rot - aber an mehr kann ich mich nicht mehr erinnern… ich weiß nur noch, dass ich mir die Frechheit heraus genommen hatte, für mich türkis eizuführen (als Referentin des Präsi…):wink: - man hat’s mir gelassen…

Gruß
Demenzia

Hallo, ich hab davon von meiner Lehrerin erfahren (also schon ewig her), als es schick wurde alle bunten Farben auch als Tintenpatrone zu verwenden. Zuerst hieß es nur Rot dürfen wir nicht nehmen, weil das ja für die korrekturen verwendet wird und wir dann schlechter den überblick bei arbeiten haben, dann hieß es aber auch grün sei verboten, weil damit dürfe nur der Ministerpräsi schreiben, fand ich lachhaft, als ob der zu dem Zeitpunkt noch ein Schulheft in die Hand nahm und Vokabeln reinkritzelt. Galt übrigens nicht nur für Klassenarbeiten sondern auch für die normale Heftführung, nach und nach wurden fast alle Farben verboten, bis auf Türkis,
Orange und Pink waren zu rotähnlich, Glitzer lenkt zu sehr ab, Gelb war zu blass und Unleserlich, …Braun (Die gabs da auch schon) und Lila (christl. Friedensbewegung, Feministinnen/Emmanzen, Homo etc.) sollten eine Politische Gesinnung ausdrücken, was unerwünscht war,

fand ich ziemlich fies, das das meine Lieblingstintenfarben waren, ganz ohne Politik (Braun sah so schön Antik aus, und Lila war einfach nur hübsch), die Kombination von Braun und Lila in meiner Federtasche und auf manchen Heftseiten stürzte die Lehrerin fast in eine Krise :wink:

Gruß Susanne

Ergänzung

Hi -

ja - kann ich nur bestätigen.

Präsident grün, Vize rot - aber an mehr kann ich mich nicht
mehr erinnern…

Abteilungsleiter - blau
Unterabteilungsleiter - braun
Referatsleiter und alle anderen - schwarz

Viele Grüße
Ultra

Hallo,

ich kann zwar keine offizielle Erklärung liefern, der Grund für die unterschiedlichen Farben ist aber recht einfach. Ein Dokument wird idR von einem Sachbearbeiter/Referenten erstellt und wandert dann „nach oben“, ggf. bis zum Präsidenten. Auf jeder Ebene kann es Korrekturen geben, die man dann genau zuordnen kann. Bei widersprüchlichen Korrekturen weiß der Sachbearbeiter, der den Entwurf später wieder zurückbekommt, welche Anmerkung von der höheren Hierarchieebene kommt. Die Regelung gilt übrigens nur im internen Schriftverkehr. Wenn ein Dritter ein Schreiben vom Vizepräsidenten erhält, wird dies also meist nicht rot unterschrieben sein.

Gruß
Ultra

Abteilungsleiter - blau
Unterabteilungsleiter - braun
Referatsleiter und alle anderen - schwarz

genau! :smile: so war das !

Gruß
demenzia

Hi

fand ich ziemlich fies, das das meine Lieblingstintenfarben
waren, ganz ohne Politik (Braun sah so schön Antik aus, und
Lila war einfach nur hübsch), die Kombination von Braun und
Lila in meiner Federtasche und auf manchen Heftseiten stürzte
die Lehrerin fast in eine Krise :wink:

Gruß Susanne

… und was warst du dann? Eva Hermann?

Bei uns war zum Glück nur rot verboten (obwohl ich oft mit GLitzerrot mein Heft geführt habe, aber das hat niemanden interessiert).
Ich habe besonders gern mit Purpur geschrieben.

Allerdings hatten wir wirklich mal den „Skandal“ dass jemand mit rot eine Klausur verfälscht hat… weild er Lehrer die ANgewohnheit hatte Noten nochmal zu ändern udn die dann krtzelig durczustreichen. Das wurde ab da abgeschafft und eine bestimmte Rotnuance für die Lehrerschaft eingeführt, die es so im Handel nicht gab.

Durchgekritzelte Noten mit neuen Noten drunter habe ich dann erst auf dem Gymnasium wieder gesehen.

lg
Kate

fand ich ziemlich fies, das das meine Lieblingstintenfarben
waren, ganz ohne Politik (Braun sah so schön Antik aus, und
Lila war einfach nur hübsch), die Kombination von Braun und
Lila in meiner Federtasche und auf manchen Heftseiten stürzte
die Lehrerin fast in eine Krise :wink:

… und was warst du dann? Eva Hermann?

Bestimmt nicht, nur jemand der herausgefunden hat das das damals ganz neueingeführte Ökopapier (also als Recyclingpapier noch schmutzigbraungrau war) mit brauner Tinte richtig edel und antik wirkte, dann noch ein bisschen den Rand über einer Kerze angekokelt und fertig waren z.B. Urkunden (sowas musste man damals eben noch per Hand basteln, vom c64 mit 9Nadeldrucker sah nix edel aus)

Und Lila möchte ich auch weil es einfach ne nette Farbe war, egal ob auf weißem oder Ökopapier, so wie du vermutlich Purpur für dich entdeckt hast.

Von der Lieblings-Tintenfarbe für den täglichen Schreibkram gleich auf eine politische Gesinnung zu schließen, fand ich damals schon übertrieben. Das hat schließlich nichts mit irgendwelchen „Versprechern“ oder „Völlig falsch interpretierten Aussagen“ zu tun.
Strengenommen hätte man dann auch keine braunen Haargummis, braune Hosen oder sonstwas tragen dürfen.
Und in der 6. oder 7. Klasse schreiben Mädchen nunmal gerne bunt und geschnörkelt mit Herzis auf dem i und so.

Zu jener zeit hab ich meine Politischen Aussagen auf das Nichttragen von Pelz, Leder und Tarnklamotten beschränkt und meine Hosen, Schuhe und Rucksäcke mit irgendwelchen Sprüchen verziert. Manche davon waren zwar auch nicht der Brüller, geschweige denn in allen Einzelheiten durchdacht, aber zumindest eher unpolitisch. „Eat my Byte“ fällt mir da ein…und auf den anderen Standardspruch komm ich irgendwie nicht.

Gruß Susanne

Also ich war von 98 bis 99 beim Bund. Und ich kann mich erinnern, daß Spieß und Kompaniechef bei bestimmten Dokumenten mit rot oder grün unterzeichnet haben. Ich weiß aber nicht mehr, wer mit welcher Farbe. Das war auch nur bei ganz bestimmten Dokumenten. Welche, weiß ich leider auch nicht mehr. Scheiße, ich werd alt… :smile: