ich befinde mich in einer Ausbildung zum Kinderpfleger. Da wir auch in Horten eingesetzt sind müssen wir die Grundrechenarten kennen.
Die Frage ist wie subtrahiert man von oben nach unten mit Nullern, z. B. 1.004-238. Ich weiß man muss sich die einer „holen“ von der nächsten Zahl, aber ich habe vergessen wie man das macht mit der Beispielszahl. Ich brauche das für unsere Schulaufgabe gleich nach den Ferien schreiben >:-
in den Hort gehen Grundschüler zwischen der 1ten und 4ten Klasse direkt nach der Schule. Dort werden sie bei den Hausaufgaben betreut, essen etwas und können spielen. Am späten Nachmittag gehen sie dann erst nach hause weil die Eltern halt arbeiten sind und die Kinder nicht so lange allein sein sollen.
Da man das einfache Subtrahieren(Subtrahieren mit 2 Zahlen) in der 2ten Klasse lernt und später auch das komplizierte Subtrahieren(mehr als 2 Zahlen) dazu kommt, müssen die Betreuer diese Dinge beherrschen um bei den Hausaufgaben helfen zu können.
Leider ist es eine Tatsache, dass viele so Taschenrechner geschädigt sind, dass sie diese Dinge nicht mehr beherrschen. Oder sie machen es so automatisch, dass sie nicht mehr wissen wie sie es machen.
Dass jemand nachfragt wie es kleingranular geht um es den kleinen zu zeigen halte ich zumindest für plausibel.
Also kläre uns ausführlich auf: Was glaubst Du nicht, Du Wicht?
ich musste gerade lachen weil ich hier noch auf der Arbeit sitze.
Wenn ich den Link anklicke kriege ich die Fehlermeldung:
„Manuelle Proxyblokierregel“
Sie haben versucht einen Link der Domain „lmgtfy.com“ auf zu rufen.
Dies wird aus Sicherheitsgründen verweigert.
Bitte bitten Sie den Vollarsch der Ihnen diesen Link gegeben hat um einen :ordentlichen Link.
Es kann ja nicht so schwer sein Google ohne sicherheitstechnisch fragwürdige :Zwischenseiten zu benutzen.
Es ist Ihnen gestattet denjenigen der Ihnen diesen Link zukommen ließ als Troll :zu bezeichnen.
Euer für den Proxy „P-6-2“ zustängiger Netzwerkadministrator
MFG
PS an MOD: Dies ist ein direktes Zitat ich möchte darauf hinweisen, dass die darin enthaltene Beleidigung nicht von mir stammt.
Vielleicht gibst du eurem Admingott den Tipp, dass er sich weniger lächerlich macht, wenn er sich weniger bescheuert ausdrückt oder ist das die in eurem Betrieb übliche Sprache?
Ich kann nicht glauben, dass ein angehender Erzieher, der den Kindern auch Rechnen beibringen soll, solche einfachen, wie beschrieben, Rechnungen nicht beherrscht.
Der bTyp trollt doch nur.
Eine andere Erklärung gibt es nicht.
Ich kann nicht glauben, dass ein angehender Erzieher,
Kinderpfleger bzw. Sozialpädagogische® Assistent und Assistentin ist nicht das gleiche wie Erzieher.
Kindern auch Rechnen beibringen soll, solche einfachen, wie beschrieben, Rechnungen nicht beherrscht.
Ich beherrsche die schriftlich Subtraktion, aber nicht die Abziehmethode. Bei der Abziehmethode rechnet man von oben nach unten (deshalb auch der Hinweis im OP), statt wie bei der Ergänzungsmethode (Stichwort: Eins gemerkt) von unten nach oben.
Der bTyp trollt doch nur.
Ich wurde bisher noch nie als Troll bezeichnet, Danke.
vielen lieben Dank für die Antwort. Nur ist dies nicht die Methode die ich suche. Es tut mir wirklich Leid, dass Du die die Mühe gemacht hast. Ich dachte ich hätte genug Informationen gegeben als ich „wie subtrahiert man von oben nach unten“ geschrieben habe. Es tut mir wirklich Leid.
Die gezeigte Methode schimpft sich „Ergänzungsverfahren“ man rechnet von unten nach oben und wie Du ja auch gesagt hast plus. Bei dem was ich brauche heißt es „Abziehverfahren“, man rechnet von oben nach unten und wie der Name schon sagt zieht man ab. Nicht meine Idee, soll auch wieder in Bayern Rückgängig gemacht werden.
Leider ist es eine Tatsache, dass viele so Taschenrechner
geschädigt sind, dass sie diese Dinge nicht mehr beherrschen.
Das stimmt für viele Menschen zu.
Oder sie machen es so automatisch, dass sie nicht mehr wissen
wie sie es machen.
Ich würde schon wissen wie man schriftlich subtrahiert, nur nicht im „Abziehverfahren“ ober besser gesagt nicht wie man es bei einer Zahl wie 1.004 anwenden muss. Beim „Ergänzungsverfahren“ wäre das eine andere Sache.
Hier ein Artikel aus der SZ in dem sehr gut die Unterschiede beschrieben sind. Außerdem wird erklärt wieso diese Methode eher suboptimal ist. http://sz.de/1.1497586
Also kläre uns ausführlich auf: Was glaubst Du nicht, Du
Wicht?
Beim alten Verfahren wird der geborgte Zehner als „1 gemerkt“
zur Stelle in der unteren Zeile addiert, beim neuen in der
oberen Zeile subtrahiert. Also alter Wein in neuen Schläuchen,
mit dem schönen Effekt, dass eine weitere Zeile nötig ist.
was du als neues Verfahren (Abzieh-/Entbündelungsverfahren) bezeichnest, wurde schon vor über 50 Jahren in der Volksschule so gelehrt.
Ein Versuch:
9 9 99
1004 1004 1004 1004
238 238 238 238
6 66 766
4 - 8 geht nicht, also nächste Stelle vermindern: aus 10 wird
9,
Das geht doch erst recht nicht, denn an der die nächsten Stelle steht doch nicht 1*10, sondern 0*10 und das ist doch noch kleiner als 4, nämlich Null.
0 - 2 geht nicht, aus 10 wird 9,
Wieso, an der 3. Stelle von rechts stehen doch die Hunderter, also 0*100 und an der 4. die Tausender, also 1*1000 und keine Zehner ?
Als Kind würde ich deine Erklärung nicht verstehen.
Es gibt auch noch andere Interpretationen von Tom Lehrer’s „New Math“. Das Original ist schon ganz schön alt.
Aber evtl. ist es nicht das richtige, wie ich letztens erfahren habe, gibt es 50 verschiedene (didaktische) Verfahren zur (Einführung der) Subtraktion, evtl. war das auch für alle Grundrechenarten gemeint.
mir ist die Methode tatsächlich neu, ich hab sie auch bei den Kindern nicht gesehen.
Als Kind würde ich deine Erklärung nicht verstehen.
das liegt aber weniger an meiner Erklärung als an dem Schwurbel, der hinter dem Verfahren steckt. Probier’s mal aus: Es klappt nur dann, wenn Du die 0 als 10 anschaust, nicht als 10^0, wie Du meinst.