Schröder mit bislang bestem Ergebnis als SPD-Chef

HI.

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat vom SPD-Parteitag in Nürnberg
einen klaren Vertrauensbeweis für seine Politik erhalten.

Mit 88,58 Prozent
wurde er am Montag als SPD-Chef bestätigt. 450 Delegierte votierten für ihn, 42 stimmten mit Nein, 16 enthielten sich.

Dies war das beste Ergebnis seit seinem Amtsantritt im April 1999.

Quelle:

http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/0,1251…

Na also. Klasse der Schroder, hmm?

Wenn er so weitermacht wird er auch alle kommenden Wahlen ueberstehen:

Schroeder DER Bundeskanzler!

Oder sieht das jemand anders ?

Bye
dizar

Wen wunderts?

Er hat schließlich seinen Laden im Griff. Auch wenn er nach wie vor in den eigenen Reihen sicherlich nicht allzu beliebt ist, wissen alle, daß er der einzige ist, der das notwendige Format hat, den Laden zu leiten.

mfg Ivo

Er hat ja auch keine Konkurrenz. Eine ordentliche Opposition hätte Deinen (sorry ist ja unser) Kanzler schon zerlegt.
Aber mach Dir keine Sorgen. 2002 kommt er ohne Probleme wieder dran. 2006 eher nicht. Entweder er zieht sich selber zurück und die SPD benennt einen anderen, oder aber sie werden eh abgewählt. Einmal muß das Volk ja ein wenig schlauer werden, es fehlt nur eine andere Person. Egal ob weiblich oder männlich. Ich weiß, ich weiß, die allgemeine Weltlage ist verantwortlich, ich weiß, ich weiß.

B2

Danke
Hi,

vielen Dank für die Info. Ich habe doch Heute morgen glatt die Schlagzeile meiner Tageszeitung nicht gelesen.

Max

Total uninformiert: *************
Ich weiß, ich weiß, die allgemeine Weltlage ist

verantwortlich, ich weiß, ich weiß.

…EBEN.EBEN.

Denn alle dt. Firmen in den USA machen etwa das 6-fache des D-Umsatzes dort.

Nachdem 11.09. brachen diese massiv und weiterhin ein- siehe vor allem Lufthansa und DB.

Bye
dizar


Beleidigung entfernt
masc [MOD]

das hätte ich gerne erklärt

Denn alle dt. Firmen in den USA machen etwa das 6-fache des
D-Umsatzes dort.
Nachdem 11.09. brachen diese massiv und weiterhin ein- siehe
vor allem Lufthansa und DB.

Was soll denn das heißen? Alle Unternehmen, die in den USA aktiv sind, machen dort den 6-fachen Deutschlandumsatz? Das kannst Du doch nicht wirklich ernst meinen.

Und was soll DB heißen? Deutsche Bahn? Das wäre mir neu, daß die in den USA überhaupt tätig sind. Oder Deutsche Bank? Die macht eh keinen Umsatz, das nur nebenbei. Aber was soll die für Probleme in den USA haben? Bankers Trust?

Also ein bißchen mehr Erläuterungen bitte.

Gruß
Christian

hör doch mit dem quatsch auf. das ist doch albern. du glaubst auch alles was man dir vorsetzt, nicht wahr?

B2


Beleidigung entfernt
masc [MOD]

Du musst dich besser informieren…
denn ich lese mehr…bilde mein Urteil aus weltweiten Infos.

Vergiss alles andere.

Bye
dizar

Ich glaube Du willst…

Denn alle dt. Firmen in den USA machen etwa das 6-fache des
D-Umsatzes dort.
Nachdem 11.09. brachen diese massiv und weiterhin ein- siehe
vor allem Lufthansa und DB.

…wohl vera…was?

Frag dich selbst mal danach.

Bye
dizar

nein, das waren ernsthafte Fragen (owT)

dann verstehe ich deine einseitige meinung nicht.

B2

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hier ist eine frage gestellt worden. was ist das für eine antwort? ach ja jetzt kommt bestimmt „du bist nicht besser“.
hast du eigentlich mein eimerchen geklaut? typisch sozi.

B2

Nehm ich DIR nicht ab (owT)

Na na na
Erst große Töne spucken und dann kneifen
Toller Stil, ehrlich
Mich würde DAS auch mal intressieren.

Also jetzt aber los…
Oder ist das wieder mal ne Ente a la Walfleisch und Gicht…

Mike

zur Erinnerung

Denn alle dt. Firmen in den USA machen etwa das 6-fache des D-:Umsatzes dort.
Nachdem 11.09. brachen diese massiv und weiterhin ein- siehe vor allem Lufthansa und DB.

Auf die beiden fett markierten Stellen bezogen habe ich Dir meine Fragen gestellt. Auf beide hast Du mir nicht geantwortet. daß es Verflechtungen zwischen der deutschen und der US-Wirtschaft gibt, habe ich nie bestritten (damit spiele ich durchaus auch auf Deine Andeutungen im Fin- und Wirtschaftspolitik an). Aber ein Worte wie „alle“ und „nie“ sind praktisch nie (sic!) zutreffend.

Im übrigen - und das paßt jetzt eigentlich besser in das eben genannte Brett - neigen deutsche Unternehmen zu extrem kurzfristigen Denken. Die Leute, die jetzt entlassen werden, werden in 15-24 Monaten wieder händeringend gesucht.

Typisch D.
Hi Mike,

mach dir nix draus, ich warte auch seit 2 Wochen auf eine Antwort, wann und wo es in den USA 15 Milzbrandtote und einen in Pakistan gab.
Wenn seine *******-Parolen als ****** enttarnt sind geht der Herr auf Tauchstation…

MfG Claus


Hinweis vom User:
Beleidigungen vorab selbst zensiert.

Schau bei LH , Siemens…oben ot

aha…
Lufthansa und Siemens sind also „alle“ und „DB“. Habe ich Dich da richtig verstanden?

Oh man,Du langweilst mich:Sind 100erte Firmen ot

Wer so daemlich kommt, erhaelt diese Antwort ot