Schubladenauszug einbauen Schraubenstärke

ALso ich habe einen Schrank, Spanplatte 19mm
die Türen sind innen anliegend, wenn ich also eine Schublade einbauen möchte, müss diese auf einer Holzschiene anbringen, damit sie schmal genug ist um zwischen den geöffneten Türen aufzugehen.

Nun habe ich Auszüge gekauft, die 90 kg Gewischt packen (Schubladenbrett soll etwa 78 cm Breit und 60 cm tief sein und für Getränkekisten geeignet sein.

ich möchte zwei dieser ausziehbaren Bretter übereinander im Abstand von 40 cm anbringen

nun habe ich mit überlegt an der Schrankwand auf jeder Seite vier hochkant angebrachte Latten anzubringen und auf diesen Latten sie Schuladenauszäge horzontal anzubringen.

Mein Problem ist nun

  1. mit was für einer Schraubenstärke (ich denke ich nehmme am besten Spax) schraube ich die Latten am Schrank fest (die Latten sollen 4cm dick sein, die Schubladenführung ist recht schwer. Die Länge kann ich mir selbser ausrechnen, aber mir fehlt das Basiswissen, wann ich welche Schraubenstärke brauche

  2. wenn ich die Schubladenführung an den Latten anbringe, was nehme ich hierzu (Stärke/Länge/Art) am besten für Schrauben, damit ich nicht im Bier baden musss, weil das Ding runterkracht ?

Für sämtliche Hilfe Dankbar

Lisa

Hallo !

Das ist weniger ein Problem der Dicke als der sicheren Befestigung in der dünnen Spanplatte.
Damit die 19 mm Platte nicht ausbricht kann die Schraube nur ca. 15 mm eindringen + 40 mm Leiste = max. 55 mm lang (SPAX-Schraube mit Senkkopf)
Dicke reicht m.E. 4 mm oder auch 5 mm.
Wichtiger ist vorbohren mit dünnem Bohrer im Maß des Schraubenkerns,also des Teils ohne Gewindeschneiden,das wird so etwa 2,5 bis 3 mm sein.
In der Leiste kann man aufs Schraubenmaß bohren also 4 oder 5 durchbohren. Dort auch einsenken für Senkkopfschrauben.

Aber nicht mit dem Akkuschrauber eindrehen und in der Leiste verschwinden lassen,dann dringt die Schraube durch die Seitenwand in den Nachbarschrank ein,es platzt aus.

Bei schweren Lasten verwendet man aber eher andere Schraublösungen.

Man setzt im 19 mm Holz des Schrankes sog. Rampa-Schrauben,das sind kurze Metallhülsen,die außen ein grobes Holzschraubengewinde tragen und innen ein metrisches Gewindeloch haben für Maschinenschrauben.

Es wird ein Sackloch gebohrt(Maß nach Modell der Hülse),die Hülse eingedreht wie eine Schraube bis sie bündig im Holz versenkt ist.
Dann kann man mit Maschinenschrauben Gegenstände befestigen. Die Montagestelle ist viel stabiler und reißt nicht aus.

Statt Rampahülsen gibts auch von Dübel-fischer die Messinghülsen PA 4,die werden auch in gebohrte Sacklöcher eingesteckt und spreizen sich beim Eindrehen von Maschinenschrauben.
In Spanplatten halten sie sehr gut.
Bei 19 mm Spanplatte eigenen sich die Typen PA 4 M6/13,5.
Die Einbautiefe ist 13,5 mm und die Schraube M 6,das Sackloch wird mit 7,5 oder 8 mm gebohrt(Anleitung!)
Die Messingdübel lassen sich leicht montieren,weil sie nicht eingedreht sondern eingeschlagen werden(Hammer).

Je Leiste wird man sicher mind. 3 Schrauben oder 2 Rampahülsen setzen müssen.

MfG
duck313

Hallo Duck,
das hört sich interessant an
Wenn ich anstatt einer Spax mit einer Messinghülse das Ding festmache, warum ist das dann stabiler ? Weil ich Maschinenschrauben nehme, die mehr als Spax halten können ?
Wie würde ich das machen ? PA 4 in die Seitenwand und mit einer Maschinenschaube die Schubladenführung direktmit samt Leiste in die Hülse schrauben oder in der Leiste auch nochmal eine Messinghülse anbringen und dann erst die Latten und dann sie FÜhrungen anbringen ?
Gruß
Lisa

Hallo Lisa !

Es ist mit den Metallhülsen in der Spanplatte stabiler,weil die gegenüber der direkten Schraubung viel ausreißsicherer sind.

Die Oberfläche ist größer um die Haltekraft ins Spanplattenholz einzuleiten,eine einfache SPAX-Schraube hat ja nur ihre Gewindeflanken zum halten.
Dabei bestimmt in erster Linie auch die Einschraubtiefe die Haltekraft und die kann bei 19 mm Platte nur gering sein,also etwa 15 mm(max 19 mm,wenn man auf Schäden an der Rückseite keinen Wert legen will).

Man setzt die Messingdübel PA 4 nur in der Spanplatte ein,die Holzleiste bekommt ein Durchgangsloch 6 mm(oder 6,5 mm) und eine Ansenkung für den Senkkopf der Schraube.
Schraube dann M 6 x (Dübeltiefe + Leistendicke),das wird hier das Maß
M 6 x 55 Senkkopf sein.
Das Maß M 6 x 50 ist etwas knapp,weil dann der Messingdübel nicht ganz durchdrungen wird,dann ist aber seine Spreizung am stärksten und der Halt am festesten.
Länge 55 ist zwar etwa 1,5 mm zu lang,aber wenn man das Sackloch statt 13,5 etwa 15 mm tief bohrt,dann ist das der Platz dafür.

Zur Sacklochbohrung einen Tiefenstopp verwenden um den Bohrer.
Entweder ein Holzklötzchen mit Loch auf den Bohrer gesteckt wo die Bohrerspitze eben nur noch 15 mm rausguckt. Tiefer geht der dann nicht rein.
Vorsicht! Klötzchen dreht mit !
Es gibt auch Tiefenstopps als Metallring mit Stellschraube,die man direkt am Bohrer festklemmt in der gewünschten Höhe.

Bohren mit Holzbohrer mit Zentrierspitze oder gutem(neuen) Metallbohrer,Lochmarkierung mit Dorn vorstechen.

Wenn man trotzdem auf „normale“ Spax-Schrauben setzt,dann kann man die Tragkraft eben auf mehr Schrauben verteilen,also je Halteleiste nicht nur 2 sondern 4 Schrauben auf die Länge verteilt.

Und die Halteleisten für die Auszüge nicht unnötig breit wählen,die 4 cm erscheinen mir schon breit zu sein,warum ?
Je breiter,umso stärker das Kippmoment(Hebelarm) bei der Last,die ja nach unten wirkt und die Verschraubung aus dem Holz reißen will.

2 x 2 cm Leiste sollte ausreichen,es sei denn,die Auszüge fallen dann schon durch !

Viel Erfolg wünscht
duck313

Klasse Deine Antwort,
das probiere ich dann am Samstag, alledings brauche ich die 4cm Tiefe wegen der Türen, da die innen anschlagend sind und ich unten direkt über dem Scharnier die erste Schulade setzen will, weil ich sonst Höhenplatz im Schrank verschenke, gut sind auch nur ein paar cm aber die hätte ich gerne.
Würdest du hochkant 4 parallele Leisten je Seite für die Schubladenführung setzen (für jedes Loch in der Führung eine) wie ich es vorhabe oder doch quer jeweils eine leiste unter die Schubladenführung (die ziemlich schwer und 53cm hoch ist) ?
Sorry kaum habe ich jemanden gefunden neige ich zum ausfragen …
Lisa